Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Luftfilter für X6! (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43233)

aca89 27.04.2010 13:38

Luftfilter für X6!
 
Hallo Leute,

und zwar gibt es kein Luftfilter für den X6 von der Marke K&N ich meine nicht den offene sondern den Einlegefilter, wo kann ich so nen Einlegefilter kaufen???
Will aber nicht die normalen (orginalen) sondern die sollen schon ab ne größere Drehzahl hörbar sein!

Die sind ja TÜV frei :D :D :D.

mfg
ALex

wirthensohn 27.04.2010 14:03

Ein solcher Tauschfilter ändert am Klang rein gar nichts. Aber auch rein gar kein bisschen. Wie sollte er das auch können? Der Tauschfilter sitzt im originalen Luftfiltergehäuse, die Luftströmung ändert sich nicht, auch die Luftführung nicht und es strömt auch kein bisschen mehr Luft durch den Luftfilter hindurch, als der Motor seinerseits durch Hubraum und Drehzahl bedingt ansaugen muss und kann.

Deshalb ist jede Werbeaussage bezüglich höherer Motorleistung, mehr Drehfreude, geringerer Verbrauch oder eben besserer Akustik totaler Nonsense. Physikalisch völlig unmöglich.

Diese Tauschfilter, oft fälschlicherweise auch als Sport-Luftfilter bezeichnet, haben nur einen einzigen Vorteil: man muss sie nicht alle 20.000 km entsorgen, sondern kann sie nach Auswaschen und Imprägnieren weiter verwenden. Nur leider lohnt das gegenüber regelmäßigem Wechsel durch Original-Luftfilter kaum, weil auch das erforderliche Imprägniermittel Geld kostet.

Wenn Du dennoch unbedingt einen Tauschfilter haben möchtest, findest Du ein gleichwertiges Konkurrenzprodukt passend für den X6 V6 von der Firma Raid-HP.

Den Raid HP Tauschfilter hatte ich mal eine Weile drin. Ich hatte ihn aber entsorgt, weil bei diesen Filtern die Gefahr besteht, dass bei Verwendung von zuviel Imprägnierung diese angesaugt wird und ggf. den Luftmengenmesser beschädigen kann. Ein neuer LMM für den V6 kostet rund 700 Euro plus Märchensteuer....

Manche Zeitgenossen verzichten ganz auf die Imprägnierung - in Unkenntnis, dass durch Auswaschen des Filters ohne anschließende Imprägnierung die Filterwirkung beeinträchtigt ist.

Gruß,
Christian

aca89 27.04.2010 19:20

Asoo danke wirthensohn, aber eins versteh ich nicht, Vergleich ein Opel Calibra der Schwächste 2.0 mit ca.116Ps hatte den Tauschfilter von K&N und der Sound hat sich verändert nicht so extrem aber hörbar oder ein gröberer Vergleich ein BMW 528i hatt auch von K&N 2 Tauschfilter drinnen und man hört ihn einfach, warum auch net bei unseren V6, das versteh ich nicht.

mfg
ALex

GIFT2 27.04.2010 19:56

Ich verstehe das Problem nicht, wie immer ;)
Wenn dich der größte Vorteil des X, eben die extreme Laufruhe nervt, dann bohr dir doch irgendwo hinter dem MSD ein Loch in den Auspuff.
Das ist gut hörbar, hat keine Nachteile bezüglich Verbrauch und Verschleiß - und läßt sich relativ problemlos wieder zurückrüsten.
Würde ich aber unmittelbar nach dem TÜV machen.

Grüße
Gift

PS: einen X fährt man nicht um gehört, sondern um gesehen zu werden

Xedos9 27.04.2010 19:56

Hallo Alex,

probiers einfach. Wirthenson hat seine Erfahrung und Meinung gepostet. Vielleicht wirst Du andere Erfahrungen haben, dann kannst Du sie ja hier reinschreiben.

Viele Grüße
Klaus

wirthensohn 27.04.2010 19:58

Sieh Dir doch einfach mal das Luftansaugsystem unseres Motors einmal genau und aufmerksam an. Und dann überlege mal ganz scharf, was der Wechsel des Luftfilters, der so ziemlich mittig im Luftweg sitzt und die Luft auch nur durchlässt, wie das Originalteil, an der Akustik verändern soll.

Das geht bei diesem Ansaugsystem einfach nicht. Überlege doch mal logisch: die Luft kommt nach wie vor an der gleichen Stelle rein, es wird auch nicht mehr Luft als zuvor angesaugt (wie auch?), die Luft nimmt den gleichen Weg und durchströmt im unveränderten Luftfiltergehäuse ein nahezu identisches Filtermaterial in gleicher Richtung und mit gleicher Strömung und fließt dann über das identische Rohr bis in die Ansaugbrücke.

Es *kann* keine Änderung der Akustik statt finden. Nicht mit einem simplen Tauschfilter im originalen Luftfilterkasten und dem vollständig originalen Ansaugsystem. Und Tatsache ist, dass sich bei mir auch mit dem Tauschfilter wie erwartet rein gar nichts geändert hat.

Was bei den von Dir genannten Calibra und BMW anders sein soll, kann und will ich nicht bewerten. Ich kann es mir aber wahrlich nicht vorstellen. Mit einem offenen Luftfilter ja, aber mit einem simplen Tauschfilter ohne sonstige (unzulässige) Manipulation am Luftansaugsystem völlig unvorstellbar.

Damit sich die Akustik ändern könnte, müsste man den Filter schon so konstruieren, dass er beim Luftdurchfluss so stark in Eigenschwingung gerät, die er die Schwingungen dann auf das Luftfiltergehäuse überträgt, um zusätzliche Schallanteile hinzuzufügen. Aber so ein Filter ist augenscheinlich ein Filter, kein Schwingkörper...

Gruß,
Christian

aca89 27.04.2010 20:02

Hätte K&N den Filter für X6 denn hätt ich mir gleich gekauft, von Raid-HP wie gesagt von Christian kein unterschied.

Laufruhe ist 1A stört mich nicht aber wenns um größere Drehzahl geht dann würde ich gern den Sound hören den sportlichen.

Gift nicht jeder ist gleich der andere mag das der eine mag was anderes....

mfg
ALex

Ps: wie gesagt bei den zwei Beispielen Calibra und BMW man hört es einfach, nicht so wie bei nem offenen Sportluftfilter, aber man hört es.

GIFT2 27.04.2010 20:11

Zitat:

Zitat von aca89 (Beitrag 95942)
Gift nicht jeder ist gleich der andere mag das der eine mag was anderes....

Du hast ja recht - ist immer subjektiv zu sehen. ;)
Wenn der Bedarf nach "Sound" aber definitiv vorhanden wäre, hätte man sicher schon eine saubere Lösung für den X.
Hab ich aber hier noch nix in Erfahrung bringen können. :?:

Streethawk 27.04.2010 20:12

Sorry aber Aca hat recht, das Ansauggeräusch ändert sich sehr wohl bei einem Tauschluftfilter mit höherem Durchlass, jedenfalls für alle mir bekannten Autos und Motorräder die ich gehört habe, und das ist sehr wohl physikalisch möglich.

Ob das für alle Autos zutrifft und wie das beim Xedos ist weiß ich aber nicht.

Leistungsmäßig bringt so ein Filter allein rein gar nix.
Wenn man aber in Auslassseite tunt, sollte man auch die Einlasseite tunen, das ganze dann im Steuergerät (A/F ratio, etc.) anpassen und gut ist.

aca89 27.04.2010 20:17

Zitat:

Zitat von Streethawk (Beitrag 95944)
Sorry aber Aca hat recht, das Ansauggeräusch ändert sich sehr wohl bei einem Tauschluftfilter mit höherem Durchlass, jedenfalls für alle mir bekannten Autos und Motorräder die ich gehört habe, und das ist sehr wohl physikalisch möglich.

Ob das für alle Autos zutrifft und wie das beim Xedos ist weiß ich aber nicht.

Leistungsmäßig bringt so ein Filter allein rein gar nix.
Wenn man aber in Auslassseite tunt, sollte man auch die Einlasseite tunen, das ganze dann im Steuergerät (A/F ratio, etc.) anpassen und gut ist.


Endlich mal einer der das auch hört :D :D :D

mfg
ALex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.