Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Unfallschaden - Restwert (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45428)

addicted2xedos 28.11.2011 19:42

Unfallschaden - Restwert
 
Guten Abend zusammen!

Mir ist Anfang des Monats jemand in meinen parkenden X6 gefahren.
Gutachter hat einen Reparaturwert von ca. 1500€ festgestellt, ohne MwSt waren es 1325€.

Die Versicher hat mir jetzt den Wiederbeschaffungswert-Restwert des Wagens gezahlt, was 1040€ waren.
Der Restwert ist anscheinend vom Tüv durch eine Art Auktion meines Wagens an Fahrzeugverkäufer ermittelt worden und beträgt 660€.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Der Wiederbeschaffungswert meines Wagens ist mit 1700€ angegeben.
Mein X6 ist Bj 03/97, hatte zu dem Zeitpunkt 209tkm runter und keine Schäden außer einer kleinen Delle an der Motorhaube. Business Austattung mit allem drum und dran außer Leder
PLUS: Eine Autogas Anlage (keine Venturi oder so, sondern eine richtige, die mich vor 3 Jahren 2100€ gekostet hat).

Ist das ein reeller Wiederbeschaffungswert für mein Auto? Ich kann das irgendwie kaum glauben :(

Danke schonmal für eure Antworten!

Zachi 28.11.2011 20:35

Das liest sich alles ein bisschen wirr, einen "Wiederbeschaffungs-Restwert" gibt es z.B. garnicht. Grundsätzlich kannst Du zum Beispiel auf www.dat.de nach dem Händlereinkaufspreis für deinen Wagen schauen. Bei dem Alter und der Laufleistung kann es durchaus sein, dass durch anstehende Reparaturen, Rost, Beulen usw. der Mehrwert der Gasanlage ziemlich aufgefressen wird. Traurig aber wahr, ein Liebhaberwert wird da nicht berücksichtigt...

neo303 28.11.2011 20:48

du hast natürlich die möglichkeit, ebenfalls einen gutachter zu beauftragen, den wert etc. festzustellen. problem: den musst du erst mal aus deiner tasche zahlen. und es ist nicht sicher, ob du damit dann die 1.500 wirklich kriegst. es steht dann gutachten gegen gutachten, du forderst gem. deinem gutachten, die versicherung verweigert, dein rechtsanwalt fordert gem. deinem gutachten, die versicherung verweigert, das ganze geht vor gericht, womöglich wird ein weiterer gutachter beauftragt, der wiederum zu anderen ergebnissen kommt. im endeffekt kann das ziemlich langwierig werden, kostet zeit & geld - und der ausgang ist unsicher.
im für dich günstigsten fall steigt dir die versicherung auch gleich auf dein gutachten ein (da müsstest du aber echt viel glück haben!!) - soweit ich weiß bleibst du dann aber dennoch auf den kosten deines gutachters sitzen (kann mich da aber auch täuschen - solltest dich diesbezüglich noch informieren!).
wenn du eine (kfz-)rechtsschutzversicherung hast könnte die es eventuell übernehmen - am besten dort nachfragen.
und eventuell erstattet dir die versicherung auch die anmeldekosten für ein neues auto (siehe meine story unten).

mehr fällt mir dazu im moment auch nicht ein.
vielleicht noch eine kleine story aus meiner eigenen erfahrung: mir ist mal in einem kreisverkehr ein linienbus ungebremst (!) hinten reingefahren, weil ich wegen des wagens vor mir stehenbleiben musste. zum glück war ich in dem moment schonwieder weg von der bremse... der busfahrer wollte natürlich erst die ganze schuld auf mich schieben, weil ich "unvermittelt und scharf gebremst" hätte - zum glück bin ich nicht auf die schnauze gefallen und hab ihm gleich mal gas gegeben, sodass er die schuld schnell eingestanden hat... ;)
schaden: heckstoßstange, heckklappe samt spoiler und kleiner heckscheibe sowie linkes rücklicht. summe ohne steuer: etwas über €2.000,-! bei der restwertfeststellung wurde natürlich fein säuberlich jeder kleine kratzer im lack protokolliert (ich bin ja teilweise schon pingelig, was den lack meines autos angeht - aber was der gefunden hat war wirklich unglaublich...). festgestellter wiederbeschaffungswert waren nichtmal €1.500,- (der war damals gerade mal 13 jahre alt und hatte knapp 200.000 runter, wenn ich mich recht erinnere). restwert wurde ebenfalls über diese händlerplattform festgestellt. die differenz die übrig blieb waren dann rund €1.000,-. da ein guter freund bei dieser versicherung gearbeitet hat konnte er noch "raushandeln", dass ich auch die anmeldekosten für ein neues auto ersetzt bekam (machten bei uns damals immerhin auch €150,- aus - sind mittlerweile schon €180,-!!). eine nachweis dafür musste ich jedoch nicht erbringen ;)

hope2help
mfg

addicted2xedos 28.11.2011 21:24

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 120965)
Das liest sich alles ein bisschen wirr, einen "Wiederbeschaffungs-Restwert" gibt es z.B. garnicht. Grundsätzlich kannst Du zum Beispiel auf www.dat.de nach dem Händlereinkaufspreis für deinen Wagen schauen. Bei dem Alter und der Laufleistung kann es durchaus sein, dass durch anstehende Reparaturen, Rost, Beulen usw. der Mehrwert der Gasanlage ziemlich aufgefressen wird. Traurig aber wahr, ein Liebhaberwert wird da nicht berücksichtigt...

Mit Wiederbeschaffungswert-Restwert meinen die wohl ich könnte mir einen vergleihbaren Wagen für 1700€ kaufen und bekomme für meinen alten 660€ vom Händler. Macht dann 1040€ Differenz.

Danke schonmal für die schnellen und interessanten Antworten!
Ich denke nicht das ich nochmal einen Gutachter drauf ansetzen werde, der den die Versicherung eingeschaltet hatte (vom Tüv einer) war schon ganz gut, hat auch ein paar Kratzer übersehen und schien mir wohlgesonnen zu sein...

neo303 28.11.2011 21:43

@zachi: das sollte sich "wiederbeschaffungswert minus restwert" lesen, weil eben der festgestellte wiederbschaffungswert um den restwert der havarie reduziert wird, wenn man sich diesen betrag auszahlen lassen möchte.
natürlich hat man aber auch die möglichkeit, sich den gesamten wiederbeschaffungswert auszahlen zu lassen, wenn man dafür die havarie an die versicherung übergibt.
(wenn ich mich recht erinnere ist es defacto eigentlich so, dass man ohnehin den wiederbeschaffungswert erhält aber von seinem "vorkaufsrecht" gebrauch macht um die havarie von der versicherung "zurückzukaufen" - eben um den preis des höchstbietenden "alternativkäufers". hat mir ein versicherungsheini mal so erklärt. das macht natürlich nur sinn wenn man vor hat, den wagen tatsächlich wieder instandzusetzen, da wohl kaum jemand für einen havarierten x6 die €660,- hinlegen wird...)

mfg

addicted2xedos 28.11.2011 21:51

Mir gehts in erster Linie darum, dass ich nicht glaube einen X6 in dem Zustand mit Gasanlage für 1700 irgendwo bekommen zu können...

Der Schaden an sich ist nix wildes, nen bisschen am Kotflügel (lässt sich denke ich fast schon wegpolieren), Kratzer an der Nebescheinwerferblende, Risse im Blinker und die vordere Stoßstange muss definitiv lackiert werden. Beulen hat der Wagen keine.

http://s1.directupload.net/images/11...p/22uggnsv.jpg

Webmasterxp 28.11.2011 22:01

Das ist doch kein großer Schaden!

ich würde die defekten Teile beim Peter Ordern und dann zu einer günstigen
Hinterhoflackiererei gehen ohne Rechnung :-) und dann schätze ich mal so auf 200€ fürs Lackieren

Und Auto ist wieder flott :-)

Gruß

Toby 29.11.2011 14:41

Zitat:

Zitat von Webmasterxp (Beitrag 120973)
Das ist doch kein großer Schaden!

ich würde die defekten Teile beim Peter Ordern und dann zu einer günstigen
Hinterhoflackiererei gehen ohne Rechnung :-) und dann schätze ich mal so auf 200€ fürs Lackieren

Und Auto ist wieder flott :-)

Gruß

:ja: Genau!

Und vom Rest kaufst dir was schönes! :-)

Toby

addicted2xedos 29.11.2011 17:25

Zitat:

Zitat von Toby (Beitrag 120989)
:ja: Genau!

Und vom Rest kaufst dir was schönes! :-)

Toby

Schon geschehen, ATE Scheiben und Beläge für die HA für 77€ :D
Bleibt nur noch der ölfressende Motor...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.