Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   gänge beim hochschalten überspringen schädlich? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41584)

XmaXV6 18.04.2009 14:03

gänge beim hochschalten überspringen schädlich?
 
habe jetzt schon mehrfach gehört, daß gänge überspringen schädlich sein soll. was soll schaden nehmen, motor? getriebe? ist da was dran?

ich schalte oft 1-3-5 bei wenig gas und zügigem einkuppeln:
1. – 3. bei knapp 3000 upm
3. – 5. bei ca. 2700-3000 upm

mein V6 läuft ab 1000 upm absolut ruhig und ruckelfrei. ich habe subjektiv nicht den eindruck, daß er sich irgendwie gequält anhört.
um es nochmal deutlich zu machen: ich spreche hier nur vom "mitschwimmen" oder neudeutsch "cruisen".
wenn ich es eilig habe, und ihn mal ein bisschen trete, wären diese drehzahlen sicher eine quälerei.

hörnchenmeister 18.04.2009 14:25

Bei meiner Husky war es so das bei niedriger Drehzahl und viel Last (höherer Gang) sich mit der Zeit die Lagerschalen der Kurbelwelle verabschiedet hätten.

Müsste bei einem 6Zylinder aber weniger das Problem sein.

wirthensohn 18.04.2009 14:37

Dabei nimmt nichts Schaden. Ein Auto hält das aus. Nicht umsonst wird das Überspringen von Gängen bei jedem Spritsparkurs geübt.

Ich mache das selbst seit vielen Jahren und alleine meine Xedos 6 lässt diese Fahrweise sehr geduldig über sich ergehen und hat auch mit seinen 291.000 km immer noch das erste Getriebe, die erste Kupplung, den ersten Motor.

Allerdings schalte ich persönlich nie erst bei 3000 U/min, außer ich befinde mich gerade auf der Beschleunigungsspur zur Autobahn. Gerade in der Stadt schalte ich meist schon unter 2000 U/min in den nächsten oder übernächsten Gang. Beim 2.5 Liter, also beim Xedos 9, zumeist schon bei 1500 U/min, denn der braucht ja nur ein wesentlich geringeres Drehzahlniveau als der Zweiliter-V6. In der Stadt, wenn nur konstante Geschwindigkeit auf ebener Strecke gefordert ist, fahre ich beide Motoren generell nur knapp über Leerlaufdrehzahl, aber max. bei 1500 U/min.

Bis über 2500 U/min fahre und beschleunige ich höchsten an extremen Steigungen, auf der Landstraße oder der Autobahn. Sonst kann auch der Zweiliter eigentlich jederzeit unter 2000 U/min gehalten werden.

Gruß,
Christian

GIFT2 18.04.2009 15:19

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 74517)
...
ich schalte oft 1-3-5
...

Das mach ich schon immer so, da nimmt (wie bereits geschrieben) nix einen Schaden.
Natürlich wird der 2. und 4. Gang auch noch manchmal gebraucht.
Man muß halt einfach etwas gefühl für sein Auto haben, dann spart man Sprit und schont das Getriebe und die Kupplung.

w00lf 18.04.2009 15:33

Dass nichts Schaden nimmt ist ja schon geklärt, warum auch, hätte man das vermeiden wollen, hätten wir sequentielle Getriebe verbaut.
@Wirthensohn:
Also das erstaunt mich aber sehr. Auch ich fahre sehr niedertourig aber unter 1500 Touren würd ich mich nie wagen, da stirbt mir der Motor gleich ab, mal abgesehen davon, dass da null Leistung da ist, ruckelt der ganze Wagen wenn ich unter 1600 Touren Gas gebe. Aber gut, du hast einen 2.0 und 2.5 und ich habe einen 1.6. Daran wirds wohl liegen. :)

mfg, Wolfgang

XmaXV6 18.04.2009 15:42

2. und 4. gang, wenig gebraucht, kostengünstig abzugeben :-)
 
@christian:
du fährst in der stadt auch mit dem zweilitermotörchen zwischen ca. 800 und 1500 upm? unterhalb welcher drehzahl fängt dann "untertourig" an?

ich schalte immer nach gefühl. wenn der motor sich gesund anhört und ruckelfrei beschleunigt, ist's für mich ok. das bedeutet bei schaltfaulem fahrstil auch gerne mal drehzahlen knapp unter 1000 upm. wollte nur die bestätigung, daß ich aus bequemlichkeit und der paar gesparter tropfen sprit nicht unnötigerweise meinen X quäle. danke soweit.

GIFT2 18.04.2009 16:02

Zitat:

Zitat von XmaXV6 (Beitrag 74525)
...
unterhalb welcher drehzahl fängt dann "untertourig" an?
...

Sorry, versteh diese Frage nicht :?:

Untertourig ist halt im niedrigen Drehzahlbereich - aber wo der beginnt und endet ist sicher nirgends klar definiert ?

Wenn du jetzt meinst, wo es anfängt für den Motor ungesund zu werden, das merkt man doch wirklich selbst.

Immer dann wenn es nicht berghoch geht und dem Motor keine Leistung abverlangt wird, kann man eben schön im niedrigen Drehzahlbereich fahren.
Gerade beim V6 entwickelt man ein sehr gutes Gefühl für die Maschine, weil eben auch extrem wenig Schwungmasse vorhanden ist.
Mir passiert es heute noch manchmal, dass ich ihn beim anfahren absterben lasse, wenn ich zuwenig Gas gebe und hier an meinem steilen Berg anfahre.
Das Gaspedal ist aber auch wirklich im Leerlauf sehr sensibel ;)

mammut 18.04.2009 16:25

ich schalt auf "D" und dann mach ich nichts mehr... :-)
ok tschuldige aber der mußte jetzt raus aus mir... :roll:

XmaXV6 18.04.2009 16:48

@gift2:
die frage war rhetorisch gemeint.
ich war über die niedrigen drehzahlen von christian erstaunt. mir ist durchaus bewusst, daß die grenze zwischen untertourig (=ungesund) und niedertourig (=ok) sicher nicht pauschal zu beziffern ist. ich vermute, das hängt von vielen faktoren wie modell, erhaltungszustand, etc. ab. mein X fängt bei 800 upm an unwillig zu knurren. deswegen ist für mich bei knapp unter 1000 upm schluss.

GIFT2 18.04.2009 17:00

Zitat:

Zitat von mammut (Beitrag 74535)
ich schalt auf "D" und dann mach ich nichts mehr... :-)
ok tschuldige aber der mußte jetzt raus aus mir... :roll:

Hast du dein Getriebe schon (inkl. Ölwechsel) warten lassen ?
Wenn nein, könnte dir bald das Lachen vergehen :p

Nicht das du alle Projekte fertisch hast, und dann verabschiedet sich die Automatik. ;) Nur mal so frag :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.