Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Radlager- und Bremsscheibenwechsel (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42292)

bigbody 13.09.2009 21:34

Radlager- und Bremsscheibenwechsel
 
Hallo,

als ein neues Mitglied dieser Community, wollte ich auf diesem Wege erstmal Hallo sagen. Ich vermute mal, dass hier ab Mittwoch die ersten Fragen meinerseits erfolgen werden, da Radlager und Bremsanlage als erstes kontrolliert und ggf. erneuert werden.

So ein kleines Anliegen habe ich bereits schon jetzt. Ich werde hoffentlich noch in dieser Woche Radlager Vorne austauschen müssen. Es macht vorne am Auto recht viel Lärm, ich gehe stark davon aus, dass es Radlager sind. Eventuell sind zu dem die Räder nicht richtig ausgewuchtet. Ich habe einige gute Schrauber, die sich diesem und weiterer Problemchen annehmen werden. Zuvor habe ich jedoch am Dienstag einen Termin bei ATU für einen Komplettcheck. Ich denke es schadet nicht wenn "Fachleute" sich die Karre mal anschauen und mir dann Problemzonen auflisten. Oder ratet Ihr von dem Zusammenspiel ATU+Xedos ab? Ich hatte bis jetzt immer recht seltene Fahrzeuge gefahren (Civic Coupe, Deawoo Nexia, Ford Scorpio) und da schien mir immer so, als ob einige "Fachleute" bekannter Werkstätten überfordert wären - sowohl beim Einbau und selbst der Bestellung von Neuteilen.

So wünsch´ich erstmal eine schöne Woche und hoffe hier immer wieder gute Tipps finden und erhalten zu können ohne Ärger und Kopfzerbrechen.

mfG

w00lf 13.09.2009 21:40

Hallo, erstmal willkommen hier.
Und ums gleich zu sagen, vergiss die Idee mit Xedos & ATU. :neeee:
Ansonsten viel Spaß mit dem X. :cheesy:

mfg, Wolfgang

GIFT2 13.09.2009 21:47

Zitat:

Zitat von bigbody (Beitrag 83906)
...
Oder ratet Ihr von dem Zusammenspiel ATU+Xedos ab?
...

Da kann kein Mensch dir einen allgemeingültigen Tip geben.
Aus meiner Sicjht werden bei ATU nur Mechaniker eingestellt die echt einen Plan haben (gibt ja tausende arbeitslose Schrauber) aber man kann immer an einen Idioten geraten.

Bei Bremse, Klima und Radaufhängung hätte ich mit dem X6 da kein Problem dort hin zu gehen.
Bei Mazda arbeiten eh keine Leute mehr die den X kennen.

Also reines Glücksspiel und am besten du machst es selbst. ;)

Ist aber jetzt wirklich mein ernst.

Gruß
Gift

w00lf 13.09.2009 21:55

Da hast du schon Recht, nur wird man bei solchen Läden sehr gerne mal abgezockt, das gehört zu deren Geschäft (is so!).
Wenn man sich irgendwo eine kleine Werkstatt sucht, die so einem Zwang nicht untersteht, ist das die beste Lösung.
Solche Werkstätten gibts überall, man muss sie nur finden. :cheesy:

mfg, Wolfgang

GIFT2 13.09.2009 22:03

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 83909)
...
Solche Werkstätten gibts überall, man muss sie nur finden. :cheesy:

mfg, Wolfgang

Die machen dir zwar einen Preis von ca. 50% als Mazda, aber wenn du es selbst erledigst ... kommst du auf 10%

Also die Unterhaltung eines Fahrzeuges ist von vielen Faktoren abhängig ;)

bigbody 13.09.2009 22:08

Danke für die raschen Antworten und Aufklärungen :D

Also, es ist nur mal so, dass ich bei ATU nur einen komplettcheck machen will. 25€ ist nicht unbedingt viel Geld, rangehen an die Sachen werde ich schon halt mit meinen privaten Mechanikern <- kann man sich nur glücklich schätzen wenn man solche hat.

Mir geht es viel mehr darum, dass ich dort schwarz auf weiß sehen kann was mein Wagen dringend braucht und was insgesamt zu tun ist. Ich denke und hoffe da werden die Mechaniker ausführlich berichten. Das glückliche Gesicht des ATU-Verkäufers was die Preise angeht habe ich aber schon gesehen. Zahnriemenwechsel mit eingen Details (u.A. Wasserpumpe) = fast 1000€, Bremsen V+H Komplett knapp 700€... usw.

Auf der anderen Seite, ein freundlicher Mazdahändler bei uns in der Nähe schien mir nicht sonderlich begeistert davon, dass ich eventuell einen Xedos zu einem Komplettcheck vorführen will :?

Nunja sehe ich also, für so einen speziellen Wagen - nur spezieller Eingriff -> also meine privaten Schrauber...:!:

mfG

GIFT2 13.09.2009 22:19

Zitat:

Zitat von bigbody (Beitrag 83911)
...
Nunja sehe ich also, für so einen speziellen Wagen - nur spezieller Eingriff -> also meine privaten Schrauber...:!:

mfG

Richtige Entscheidung - gib den Jungs lieber einen Schein mehr als es den spinnern bei ATU und MAZDA in den Rachen zu werfen.

Ich habe ja seit 10 Jahren lückenlos alle Rechnungen von Mazda, ATU und Konsorten abgeheftet und es würde jetzt mit Sicherheit fütr eine Klage reichen .. aber da steh ich drüber, war ja meine eigene Schuld.

Mir tun nur die armen Menschen leid, die keinen anderen Ausweg finden. ;)

Zombie 14.09.2009 08:16

Also keine Ahnung wo in NRW du wohnst, allerdings könnt ich dir ne MAZDA Werkstatt in Duisburg sehr empfehlen !

Der Meister hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und hatte selber 2 Xedos gefahren in der vergangenheit ;-)

Z.b: Bauen dir die auch angelieferte Teile ein und du zahlst nurnoch die Mechaniker Stunden, so konnte ich Querlenker, Radlager, Antriebswellen, vordere Koppelstangen und Spur/Sturz einstellen lassen für schlappe 230 €.

Wenn dein Bj: vor 94 ist, dann kannste den komplettcheck selber machen mittels Diagnosestecker...

Eine Sichtkontrolle von Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit und etc pp irgendwelchen Ölverlust oder ausgeschlagenen irgendwas bekommst ja auchnoch selber hin !?

mfg: Dat Zombie

karl_moik 15.09.2009 11:37

ATU
 
Hallo zusammen,

ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit ATU. Ich hab IMMER ein Kostenvoranschlag übers Internet angefordert, dann einen Rückruf erhalten zwecks Terminabsprache und zusätzlich eine Mail mit den Kosten.

Bisher kostete die Reparatur immer auf den Cent genau soviel wie im Kostenvoranschlag.

Zu Deinen Bremsen.

Ich bin Kaufmann und hab ohne Probleme meine Bremsen am X9 hinten und vorne selbst gewechselt (Scheiben und Beläge). Hab damit ca. 300 Euro gespart (KV ATU).

Schönen Tag und Gruß

Karl_Moik

bigbody 15.09.2009 14:57

Hallo zusammen!

So, am Donnerstag lasse ich die vorderen Radlager wechseln, knapp 150€ teuer der ganze Spass. Wenn der Lärm erstmal weg ist (durch die kaputten Lager) kann ich noch mehr hören und beurteilen was da noch quitscht und zischt. Die hinteren Stossdämpfer meine ich sind noch zu machen. Ist so was an sich kompliziert?

Nunja, bei ATU war ich nicht und es ist genauso wie Member Zombie schreibt, bestimmte Sachen wie Öl usw. kriegt man ja selber auch hin. Die Preise von ATU sind meiner Meinung nach nicht nachvollziehbar - denn letztendlich verbauen sie gleiche Ersatzteile wie ich mir diese bei Händlern besorgen kann.

mfG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.