Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Tankanzeige rast im Zeitraffer gegen 0 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47998)

-=LuX=- 17.05.2016 20:58

Tankanzeige rast im Zeitraffer gegen 0
 
Moin moin,

ich hatte meinen X9 ja nach anderthalb Jahren Werkstattaufenthalt erst vor kurzem wiederbekommen. Das letzte Mal zwischen zwei Werkstattaufenthalten vollgetankt hatte ich im November 2015 und den Tageskilometerzähler auf 0 gesetzt.

Heute stand der Tageskilometerzähler bei 290 km und der Tank war laut Anzeige nur noch 1/4 voll. Müsste bei den Kilometern noch etwa halb voll sein. Tageskilometerstand habe ich gegen die letzte Tankrechnung quergecheckt, kommt hin.

Anschließend bin ich etwa 30 km gefahren und plötzlich geht die Tank-Warnlampe an. Ich denke, mich trifft der Schlag, der Zeiger steht Welten unter Minumum, so tief habe ich den noch nie gesehen. Mit vermeintlich letztem Tropfen Benzin bin ich dann an die Tankstelle gefahren.

Die Überraschung: Mit Mühe gingen 45 Liter rein, der Tank fasst 70 Liter.
Rechne ich den Durschnittsverbrauch nach Tagekilometerzähler, komme ich auf knapp 14 l / 100 km. Kann ich schlecht beurteilen, weil der Motor ja neu ist. Bei reinen Stadtfahrten lag ich aber wohl früher auch in dem Bereich, könnte also ok sein.

Aber was kann die Tankanzeige veranlassen, plötzlich im Zeitraffer gegen 0 zu rasen?
Und was kann ich ggfs. dagegen tun?

Gruß
Jürgen

Xedos9 17.05.2016 21:26

Hallo Jürgen,
also Antwort habe ich eigentlich keine. Ich kann nur sagen, dass das bei meinem X9 (FL) auch so war. Die Tanknadel ist da psychologisch sehr schlecht. Meine war sehr schnell "unten" und daher bin ich immer nach Tageskilometer gefahren. Ob's so extrem wie bei Dir war, weiß ich nicht. Allerdings kann ich mich gut erinnern, dass sich die "letzten 20 Liter" auch im mm Bereich abgespielt haben. Kann natürlich sein, dass der Tankstandgeber nicht mehr richtig schwimmt. War während der langen Standzeit der Tank voll?

VG
Klaus

PS: 14 Liter sind zwar nicht wenig, schrecken mich aber auch nicht. Kommt halt drauf an wie und wo Du gefahren bist.

-=LuX=- 17.05.2016 21:36

Hallo Klaus,

während des 3/4 Jahres beim "Motoreneinbauer" hat das Auto mit praktisch leerem Tank gestanden. Die 3 Monate beim Karosseriebauer und die Zeit davor mit etwa halbvollem Tank. Das war sicher nicht gut, kann aber mit dem Problem doch nichts zu tun haben, oder?

Auf den 500 km nach Hause war die Tankanzeige noch in Ordnung.
Es ist schon klar, dass die Anzeige sehr ungenau ist, aber der Effekt ist absolut neu. "Normalerweise" steht der Zeiger bei etwa 550 km auf 0. Jetzt plötzlich nach 320 km auf 5 mm unter 0. 20 km vorher war er noch auf 1/4.

Ich habe das Auto seit 17 Jahren und weiß, wie sich die Tankanzeige normalerweise verhält.

Nach dem Tanken ging der Zeiger auch hoch, aber nicht auf 1/1, sondern blieb ein paar mm darunter. Vielleicht habe ich auch nicht lange genug gewartet.

Gruß
Jürgen

Xedos9 17.05.2016 22:27

Hallo Jürgen,

klar kennst Du Deine Tankanzeige. Meinen X9 hatte ich ja nicht - wie den X6 - neu gekauft, sondern gebraucht. Ich wollte nur den Eindruck "meiner Tankstandanzeige beim X9" wiedergeben.

Ich weiß nun nicht wie der Tankgeber im Inneren des X9 Tanks eingebaut ist. Allerdings halte ich es für möglich, dass der entweder die Mechanik nicht mehr ordentlich funktioniert (Korrosion), der Schwimmer abgesackt ist (nicht mehr dicht ist) oder es irgendein elektrischer Übergangswiderstand ist. Tendenziell würde ich auf ein mechanisches Problem tippen. Keine Ahnung was so ein neuer Tankgeber kostet. Damit wäre das Problem wohl aus der Welt. Vorher kannst Du Dir ja noch die elektrischen Verbindungen beim Tank ansehen.

VG
Klaus

PS: Korrosion im Tank kann übrigen hervorragend durch E5 (E10 kann mehr Wasser / Feuchtigkeit im Ethanol aufnehmen und ist daher unkritischer) und nicht vollem Tank entstehen. Viel empfehlen bei langer Standzeit einen Benzinstabilisator. Bei der Zeitschrift Oldtimer Markt hat der von Wagner sehr gut abgeschnitten.

-=LuX=- 19.05.2016 14:46

Kann das an der Tankbelüftung liegen?
Ich kann mir zwar eine solche Auswirkung im Moment nicht vorstellen, aber mir war aufgefallen, dass wohl ein ungewöhnlich großer Unterdruck im Tank war, jedenfalls hat es beim Aufschrauben des Tankdeckels viel länger gezischt, als ich gewohnt war.

Jetzt, nach Volltanken und 150 km Fahrt sieht alles erstmal wieder normal aus.

Gruß
Jürgen

Xedos9 19.05.2016 21:59

Kann ich mir fast nicht vorstellen, da hätte es ja den Tank verziehen müssen. Sollte nun alles okay sein, so wird wohl irgendwas schwergängig gewesen sein. Sollte es ein Ent- oder Belüftungsproblem sein, so kannst ja auch leicht prüfen indem Du beim nächsten Tanken den Deckel nicht ganz zuschraubst.

VG
Klaus

Mazda RX-7 SA 22.05.2016 10:48

Beobachte das ganze noch ein paar Tankfüllungen. Vielleicht gibt es sich wieder...

-=LuX=- 22.05.2016 23:06

Ein paar Tankfüllungen kann schon eine Weile dauern.
Ich bin jetzt seit dem Tanken etwa 360 km gefahren und es sieht alles normal aus. Ich habe aber zwischendurch öfter mal den Tankdeckel geöffnet und ordentlich Luft reingelassen. Mal gucken, bei der nächsten Tankfüllung lass ich das dann vielleicht mal.

Gruß
Jürgen

Xedos9 30.05.2016 08:36

Hallo Jürgen,

was mir noch einfällt: Besser die Tanknadel rast gegen Null, als der Inhalt:p

VG
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.