Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Schweissbleche (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39674)

jzsrqb 18.01.2008 20:56

Schweissbleche
 
Hallo,

bin auf der suche nach Schweissblechen(Radlauf hinten) für meinen Xedos 9.

Gruß aus Bayern

Mariuszki 19.01.2008 05:47

re
 
ich auch bei mir kommt rost raus sieht nicht mehr schön aus
was kann man da gegen am besten machen der x9 hat ja die doppelte wand hab gehört es gammelt von innen nach aussen
was kostet es wenn man´s beim lackierer machen lässt wer hats schon mal machen lassen?

Webmasterxp 19.01.2008 07:06

Beim X6 ca 300 euro pro Seite !

Mfg

RockyRobson 20.01.2008 08:46

Bei meinem Miller auch ca. 300-400€. Das teure waren nicht die Blecharbeiten, sonder der Lackaffe:D;).
Gruß Sven

harry 07.04.2008 18:46

habe bei meinem x9 damals 600€ bezahlt wichtig ist das die rostigen stellen rausgeschnitten werden und nicht einfach drüber gespachtelt und lackiert wird! es gibt leider keine radlaufbleche zum einschweißen für den x9.

mfg harry

X9 07.04.2008 19:26

Zitat:

Zitat von harry (Beitrag 58700)
es gibt leider keine radlaufbleche zum einschweißen für den x9.

Sicherlich gibt es Radlaufbleche zum Einschweißen... (zumindest in Österreich)
Ansonsten hätte ich vor einem Jahr keine Verbreiterung des Radlaufes bzw. des Chassis durchführen können ;-)

XX-167 07.04.2008 19:33

Ich hab nen Angebot von 400€ für beide Seiten, inkl. Blecharbeiten.

BouncerVS 07.04.2008 20:26

300,- - 400,- Euro das sind ja himmlische Preise!!

Mein Mazda Händler hat mir ein Angebot von 3000,- Euro für das
richten der Radläufe hinten gemacht

Ich hab ihn dann ausgelacht und gemeint ich will keinen neuen Xedos kaufen.

Bin noch auf der Suchen nach einem vernünftigen Angebot

milfhunta 07.04.2008 22:17

ich hab von einem bekannten einen vorschlag bekommen, das mit gfk zu machen.
er ist selbst lackierer und hat das schon paar mal gemacht mit guter erfahrung.
die rostigen stellen rausschneiden, grundieren. da drauf ein aluminium gewebe ankleben mit dem kunstharz, das kann man schön in die richtige form biegen, obendrauf gfk schicht aufbauen: glasfaser, kunstharz, glasfaser... bis das ganze absolut steif ist. dann lackieren.
-->absolut rostfrei, er meint auch ,das hält bombenfest!

was meint ihr?

mx6mod 09.04.2009 17:59

Zitat:

Zitat von X9 (Beitrag 58704)
Sicherlich gibt es Radlaufbleche zum Einschweißen... (zumindest in Österreich)
Ansonsten hätte ich vor einem Jahr keine Verbreiterung des Radlaufes bzw. des Chassis durchführen können ;-)

wo gibt es die?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.