Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Artec Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=27032)

celle 22.04.2006 20:22

Artec Fahrwerk
 
Hallo,
hat jemand eine Ahnung wo ich eine ABE für ein Artec Fahrwerk herbekommen kann? Ich habe nämlich eins bei ebay ersteigert und gedacht, ich kontaktiere einfach den Hersteller. Artec stellt aber scheinbar keine Fahrwerke mehr her.

Vielen Dank,
celle

mitoma 22.04.2006 20:31

Re: Artec Fahrwerk
 
Bist du sicher das es von artec ist?

vielleicht haben die es damals von einem anderen hersteller bezogen und unter deren namen nur verkauft.

Es müsste da noch irgend etwas anderes draufstehen wie eine Nummer, Typ etc.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png

sasha hehn 23.04.2006 18:53

Re: Artec Fahrwerk
 
So ist es! Die sog. KBA Nummer. Diese Nummer ist beim KBA registriert und die allgemeine Zulassung für dieses Teil.
Ist das Fahrwerk NEU? Wenn gebraucht, dann wirds schwer, weil man dann wohl die Nummer nicht mehr lesen könnte....

______________________________________
http://www.darkburner.de/images/Xedo...Community1.JPG
Fächerkrümmer Einbauanleitung
MfGhttp://www.darkburner.de/images/Xedo...e_steering.gif Christian

celle 23.04.2006 18:59

Re: Artec Fahrwerk
 
Der Schlachter, von dem ich das Fahrwerk gebraucht gekauft habe, hat mir den Fahrzeugbrief mit der Eintragung mitgegeben. Da steht eine Nummer (KBA?) und das es bei der DEKRA gemacht wurde. Ich versuche morgen mal bei denen jemanden zu erreichen. Vielleicht geht es ja so.

Vielen Dank,

celle

Volcano 23.04.2006 23:31

Re: Artec Fahrwerk
 
hi,

also du hast mir das fahrwerk vor der nase weggeschnappt. war mir aber dann doch zu teuer für ein gebrauchtes.

C YA Vol

Peter Willer 24.04.2006 01:46

Re: Artec Fahrwerk
 
Ich hab auch schon ein Auge drauf geworfen! :D
Aber war mir dann auch zu teuer!

http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif darkburner.de http://forum.pagu.de/images/smiles/evil11.gif

ICQ: 205350555

celle 24.04.2006 07:54

Re: Artec Fahrwerk
 
Tut mir leid für euch, aber ich hoffe mit dem kompletten Fahrwerk mein Vibrationsproblem lösen zu können. Zur weiteren Beruhigung: das Fahrwerk war tatsächlich vom ersten Tag in dem geschlachteten Xedos und der war von 1993. Was ich allerdings wirklich teuer fand, war der Preis für die helle Lederausstattung die der gleiche Verkäufer angeboten hatte. Da muss ich mir ja überlegen, ob ich nicht meine verkaufe.

Schöne Grüsse aus Berlin,

celle

mitoma 24.04.2006 09:23

Re: Artec Fahrwerk
 
Ich glaube nicht das du damit die Vibrationen weg bekommst. Aber wie immer die Hoffnung stirbt zuletzt. :)
Vibrationen werden ja durch irgend eine Unwucht erzeugt d.h . wenn was ausgeschlagen ist etc.

Auf den Artec Teilen müsste eine 5 Stellige Nummer draufstehen. Das ist die KBA Nummer mit dieser Nummer kannst du per Telefon beim KBA den Hersteller oder den Vertrieb erfahren die eine ABE oder Teilegutachten vorliegen haben. Dazu sind die verpflichtet.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png

celle 24.04.2006 10:11

Re: Artec Fahrwerk
 
Ich hoffe doch! Sonst bleibt nämlich nur noch das von Dir erwähnte Problem mit dem Getriebe übrig und das kann ich nicht wirklich brauchen! Hast Du schon eine Ahnung was die Reparatur des Getriebes kosten würde? Bei mir käme natürlich auch noch die Kupplung dazu (läuft bei 297Tkm klaglos, aber sicher nicht mehr lange). Das die Vibrationen sich mit dem Wechsel einstellen hoffe ich auch nur, weil ich glaube das sie seitdem da sind.

Zu der KBA: Steht da eine Nummer auf den Federn (Aufkleber oder eingestanzt)? Ich habe schon eine Mail an die DEKRA geschrieben. Ich hoffe, wenn die das Ding einmal eingetragen haben machen sie es auch nochmal.

celle

mitoma 24.04.2006 10:24

Re: Artec Fahrwerk
 
Die Reperatur kostet ca. 1500 Euro ist aber billiger als ein Austauschgetriebe. Die Kupplung schlägt nochmals mi 700 Euro zu buche wobei auch darin der Lohn inbegriffen,fällt aufgrund der Getriebeüberholung dann weg.

Zu der Numemr die muss am Dämpfer oder an den Federn sichtbar sein. Entweder als Aufkleber, Auflackiert oder gestanzt. Wenn nicht hast du ein Problem.

mfg
mitoma

http://www.spritmonitor.de/image_113001_5.png


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.