Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   airbag Lampe (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47816)

Franken42 25.10.2015 13:37

airbag Lampe
 
Hallo zusammen,

gibt ne Menge alter Airbag Treads, leider bin ich in keinem auf eine Lösung gestoßen.

Meine Airbag Leuchte geht nach dem Motor starten aus.
Leider blinkt sie, in völlig unregelmäßigen Abständen, egal ob mit oder ohne Schläglöcher, beim Blinken oder Bremsen, immer wieder 6 x auf. Das kann während einer 20 minütigen Fahrt 3 mal sein, oder 50 mal.

Ich habe sämtliche Stecker unter beiden Sitzen gezogen und wieder gesteckt. (sind 2 Stück, richtig?)
Im Fahrerraum (in Fahrtrichtung links) am Federbeindom , eigentlich alle welche ich im Motorraum gefunden habe, wurden gezogen und wieder gesteckt.
Die Kontakte waren nicht oxidiert, Kontakt sollte also zustande kommen.

In einem alten Tread hab ich eine Beschreibung von Fehlercodes gefunden:
6 Blinkt 6x Aibag-Unit defekt / mangelhafter Kontakt der Spiralfeder-Steckverbinder.

Frage:
Wo um alles in der Welt ist dieser Spiralfeder-Steckverbinder?
Es könnte eine kleine Chance bestehen, dass ich den noch nicht erwischt habe.

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

michel 26.10.2015 04:39

steckverbinder
 
Hallo,
der gesuchte Steckverbinder befindet sich unter dem Airbag im Lenkrad. Pralltopf abbauen und schon sieht man die Steckverbinder einer ist Orange und einer blau.
Grüße

Franken42 26.10.2015 08:03

Hallo michel,

vielen Dank für die Antwort.

Pralltopf? :roll:
Bin gestern schon an der Lenksäulenverkleidung gescheitert, ... hab die schon nicht auseinander gebracht.

michel 27.10.2015 14:23

Der Pralltopf ist der Airbag im Lenkrad zum Abbau, sicherheitshalber das Massekabel der Batterie entfernen. Auf der Rückseite des Lenkrads befinden sich vier Schrauben (10er Nuss) manchmal sind die mit Kappen abgedeckt. Wenn diese 4 Schrauben entfernt sind kann man die gesuchten Stecker sehen. Je nach Ausführung ist das noch ein zweipoliges Kabel mit Steckverbinder dies gehört zum Tempomat.
Grüße und viel Spass.

mboonman 26.06.2016 18:46

Ich habe jetzt das gleiche Problem.

Was war bei euch die Lösung?

dolbyleon 11.08.2016 20:02

Hallo,

wenn airbag sammt stecker ab ist,
kann das Lenkrad abgeschraubt werden, wenn es notwendig sein sollte, an möglicherweise vorhandene Schrauben für die Lenksäulenverkleidung rankommen zu wollen.
Solle aber nicht nötig sein, da ich es von heutigen Fahrzeugen kenne, dass der Lenkradstecker mit Kabeln vom Airbag und anderen Lenkradfunktionen ja nach Airbagabbau zur Lenksäule zu sehen sein sollte.
Die Stecker haben normal einen federnden Sicherungsbügel o.ä.
Stecker auf Wackeler checken.

Besser ist es 3 Ohm Widerständer (2,2-4,8 Ohm) in die Airbagstecker zu stecken, falls es sogar ein zweistüfiger Airbag sein sollte.
Dann Zündung an und am Lenkrad drehen, klopfen ect, Stecker zur Spiralfeder wackeln usw.
Eins nach dem andern, um auf Fehler also Airbaglampe mit Fehlerblinken warten, um die Hochohmige Gehlerquelle zufinden.
Wenn die Spiralfeder nen bruch hat muss die gewechselt werden.
Es kann aber auch der Stecker hinter der Spiralfeder sein.
Also von AirbagSteuergerät gehts zum Stecker an Spirale im Lenkstock/Lenksäule
dann zum Stecker im Lenkrad
dann auf kleine Zweipolstecker direkt auf Airbagbuchsen.

Franken42 13.09.2016 06:58

Thema erledigt
 
Hallo zusammen, das Problem wurde nun behoben.

Nach der Anschaffung einer gebrauchten Spiralfeder/Schleifring/Clockspring und dessen Einbau, sind sämtliche Fehler behoben.
Die Airbag Leuchte leuchtet nicht mehr rhythmisch auf, die Hupe hupt wieder, das Knirschen beim Lenken ist nicht mehr vorhanden und der Tempomat kann wieder genutzt werden.

Alles gut. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.