Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Batterie bringt mich zur Verzweiflung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41305)

Daniel Weiss 25.02.2009 22:39

Batterie bringt mich zur Verzweiflung
 
Nach 4 Jahren war meine Batterie scheinbar leer - am 23.12.2008 kam eine neue rein (genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht auswendig, könnt ich aber morgen nachschaun).

Seit diesem Zeitpunkt war die Batterie exakt 4 x leer. 2 x war ich deshalb in der Werkstatt, dort wurde festgestellt dass die Batterie komplett leer ist, kein Stromfresser läuft, die Batterie wurde aufgeladen und Stoßbelastet und funktionierte einwandfrei.

2 x wurde sie von mir selbst aufgeladen, über Nacht, dann funktionierte sie auch wieder einwandfrei.

Zuletzt war ich letzte Woche in der Werkstatt deswegen und dort wurde sie aufgeladen. Seit 8 Tagen steht mein Xedos in meiner Garage, hab sogar das Marderabwehrsystem abgeschaltet um keinen Stromverbrauch zu haben; lt. Test in der Werkstatt ist kein heimlicher Stromfresser aktiv.

Heute bemerkte ich dass die Batterie erneut leer ist.

Morgen fahr ich wieder in die Werkstatt.

Ich bin nun wirklich am Verzweifeln, was kann das denn sein???

Die Werkstatt tauschte (bisher) die Batterie nicht weil die Batterie in Ordnung ist und nach dem Aufladen wieder zu 100% funktioniert und auch beim Stoßbelasten und den Tests hervorragend funktionierte; gleichzeitig wurde mir versichert dass kein heimlichler Stromverbrauch stattfindet.

Ist das eine Montagsbatterie??? Gibts heutzutage sowas überhaupt noch?

Morgen Nachmittag fahre ich erneut in die Werkstatt und bestehe auf eine NEUE Batterie.

klose 26.02.2009 07:57

moin, kann sein das die batterie schon ab werk kaputt ist! die sollen dir eine neue batterie geben! ganz einfach.

mfg klose

Regenschirm 26.02.2009 09:13

Deine Batterie war beim Einbau mit Sicherheit überlagert und wenn sie einmahl Tiefendladen war ist sie sowie so hin und Wirt nie mehr ihre volle Leistung haben.

Streethawk 26.02.2009 16:58

Teste doch mal mit einem Multimeter nach Kriechströmen an der Batterie.

Daniel Weiss 26.02.2009 17:10

war heute in der Werkstatt, hab eine andere Batterie zum Testen reingekriegt, mal gespannt ob die auch leer ist wenn mein Auto 1 Woche lang steht....

Hatten zwar nicht die passende Batterie lagernd, also keine mit der Einkerbung oben, somit mussten sie die Halterung verbiegen und profesorisch die Batterie "installieren"... mal schaun was nächste Woche ist... wenn die Batterie auch leer ist dann liegts nicht an der alten Batterie...

GIFT2 26.02.2009 19:14

Nabend Daniel

Also wenn ich dich so lese bekomme ich den Eindruck, dass du die Seuche einfach nicht in den Griff kriegst.
Erst die teure Automatikantenne, dann das elektronische Mardersystem und jetzt eine neue Batterie die ihren Dienst verweigert.

Ich hatte dir ja schonmal vorgeschlagen die Werkstatt zu wechseln, aber in Ö scheint das nicht so einfach zu sein.

Wenn du so ein Auto fährst mußt du dich einfach in die Lage versetzen gewisse grundlegende Dinge (wie den Ruhestromverbrauch einer Batterie) selbst zu schecken - sonst ziehen die dich gnadenlos über den Tisch.

Und außer Xedos fahren gibt es ja noch ein paar andere schöne Dinge im Leben - ist jetzt nicht als Kritik sondern nur als hilfreicher Ratschlag gemeint.
Ich stecke auch zuviel Geld (im Moment) in meine Kiste, aber irgendwann ist dann wieder Ruhe .. nagut bei mir ist die Auspuffanlage jetzt (inklusive KAT) langsam dran.

Ich wünsch dir was ...

Gruß
Andre

Daniel Weiss 26.02.2009 21:44

Hallo Andre,

danke für dein Statement. Tja, jeder hat so seine Bereiche wo er gut ist und wo er weniger gut ist, was die Technik, Mechanik oder alles handwerkliche betrifft, steh ich komplett neben meinem Schatten, und hab auch null Interesse hierfür.

Dass ich summe sumarum ein Vielfaches mehr Bezahlen muss bzw. in meinen Xedos stecken muss als 99% der andren Forum-User, ist mir bekannt, ist eine Tatsache die ich halt so hinnehme.

Deshalb ist es für mich auch wichtig jemand zu haben den ich vertrauen kann bzw. bei dem ich weiß dass er mich nicht über den Tisch zieht.

Für Arbeiten, die andre Autofahrer vielleicht selbst durchführen, eine Werkstatt zu bezahlen, damit kann ich leben, nur erwarte ich dann auch dass die Probleme behoben werden sodass man zwar den negativen Beigeschmack der Kosten hat, aber dafür ein Auto das funktioniert bzw. ein Problem das behoben ist.

Aber wenn ich von Werkstatt zu Werkstatt fahre, im Moment, wegen der Batterie, und nirgendwo etwas gefunden wird, obwohl ich dafür bezahle, dann zweifle ich eigentlich nicht an der Qualität der Werkstätten, denn schließlich sind dort ja geschulte Personen, und wenn ich den ein oder andren persönlich kenne, weiß ich dass man mich nicht übern Tisch zieht.

Die Mechaniker, die an meinem Auto rumschrauben, kriegen nämlich unabhängig von der Rechnung die ich an die Werkstatt bezahle, ein Trinkgeld von mir, und somit hat sich über die Jahre auch ein persönliche Kontakt aufgebaut. Für mich ist das wichtig, denn sonst könnte man mir ja "alles" erzählen und ich müsste es glauben.

Momentan hats mich allerdings etwas verfolgt, das Pech, in den letzten Monaten, aber ich denke auch dies werde ich - bzw. eine Werkstatt - in den Griff bekommen.

Zumindest wird mir für die Fehlersuche bzgl. Batterie, für das Austauschen etc. nichts verrechnet. Aber es wäre schön wenn der Fehler endlich gefunden werden würde.

Mal sehen was nächste Woche ist, ich hoffe mein Xedos lässt sich starten, denn dann wars nämlich die "alte" neue Batterie und dann krieg ich eine neue und das Problem ist erledigt.

Wenn das Problem weiter besteht, dann bin ich ratlos...

xedosoliker39 26.02.2009 21:50

Zitat:

Zitat von Daniel Weiss (Beitrag 71174)
Nach 4 Jahren war meine Batterie scheinbar leer - am 23.12.2008 kam eine neue rein (genaue Bezeichnung weiß ich jetzt nicht auswendig, könnt ich aber morgen nachschaun).

Seit diesem Zeitpunkt war die Batterie exakt 4 x leer. 2 x war ich deshalb in der Werkstatt, dort wurde festgestellt dass die Batterie komplett leer ist, kein Stromfresser läuft, die Batterie wurde aufgeladen und Stoßbelastet und funktionierte einwandfrei.

2 x wurde sie von mir selbst aufgeladen, über Nacht, dann funktionierte sie auch wieder einwandfrei.

Zuletzt war ich letzte Woche in der Werkstatt deswegen und dort wurde sie aufgeladen. Seit 8 Tagen steht mein Xedos in meiner Garage, hab sogar das Marderabwehrsystem abgeschaltet um keinen Stromverbrauch zu haben; lt. Test in der Werkstatt ist kein heimlicher Stromfresser aktiv.

Heute bemerkte ich dass die Batterie erneut leer ist.

Morgen fahr ich wieder in die Werkstatt.

Ich bin nun wirklich am Verzweifeln, was kann das denn sein???

Die Werkstatt tauschte (bisher) die Batterie nicht weil die Batterie in Ordnung ist und nach dem Aufladen wieder zu 100% funktioniert und auch beim Stoßbelasten und den Tests hervorragend funktionierte; gleichzeitig wurde mir versichert dass kein heimlichler Stromverbrauch stattfindet.

Ist das eine Montagsbatterie??? Gibts heutzutage sowas überhaupt noch?

Morgen Nachmittag fahre ich erneut in die Werkstatt und bestehe auf eine NEUE Batterie.

Nur mal als denkanstoß...hatte ich mal selber erlebt!

Hatte auch neue Battarie bekommen...nach nur 2-3 monaten gab die Battarie den Geist auf..wollte nicht mehr starten.

Die Werkstatt meinte die Battarie sei i.o..mein xedos hätte womöglich heimlichen Stromfresser..hatte es überprüfen lassen war aber alles bestens!

Die Battarie wurde dann noch ein paar mal leer..aber in unregelmäßigen abständen!!
mal war wochen lang nichts...u. mal war es von dem einen auf den anderen tag total leer..u. ich musste dann mit meinem anderen Wagen mehrmals starthilfe leisten..bis mir selber reinzufällig als ich im innenraum nach dem Grund/fehler suchte aufgefallen ist (bei umgeklappter Rückbank...da meine Vertärker da dran montiert waren) das die Kofferraum leuchte...mal aus..mal an ging und mal flackerte!!! obwohl Kofferraumdeckel zu war:shock:
bei genauerer betrachtung musste ich dann feststellen..das diese leuchtschalter etwas labil und zudem das Blech wo der Schalter dran befestigt ist etwas verbogen war...so das beim schliessen des Kofferdeckels der schalter nicht 100% gedrückt werden konnte..! Dabei ist dann immer folgendes passiert:
Das plötzlich vielleicht nachts in der Garage die kofferraumleuchte anging u. stundenlang nicht ausging..u. dann die Battarie über Nacht leer war!!

Die Werkstatt konnte auch zu dem Zeitpunkt kein stromfresser feststellen..weil die kofferraumleuchte blöderweise in dem moment aus war!

ich hatte dann das blech etwas unterfuttert und ab da an war die Battarie nicht mehr leer!

....deshalb schau mal bei dir im Kofferraum nach ob die Leuchte auch wirklich aus ist;-) Muss nicht sein..aber es wäre durchaus möglich!

Gruss xedosoliker39

Sebastian 27.02.2009 07:02

Dies kleine 5W Birne im Kofferraum hat mich auch zur Verzweiflung gebracht. Jetzt ist sie draussen und meine Batterie seitdem immer schön aufgeladen;)

merlin.r 27.02.2009 08:46

Oft wird halt am falschen Ende gesucht :(

CU
merlin.r
Auch ein Kofferraumlichtgeschädigter.
Hier war es ein Masseschluss der Leitung von der Lampe zum Schalter. Durch gescheuert halt und das nach nur 6 Jahren :o


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.