Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   ABS... und die Folgen... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=38428)

Daniel Weiss 17.04.2007 19:33

ABS... und die Folgen...
 
Ich hab ja schonmal über meine ABS-Kontrolleuchte berichtet, die aufleuchtet, mal wieder verschwindet, dann wieder aufleuchtet.... am Montag wars dann soweit.... ich fuhr auf der Autobahn, so mit 90-100, wie gewohnt mit Tempomat. Plötzlich begann mein Xedos etwas zu ruckeln, ähnlich wie wenn die Reifen unwucht wären. Gut, ich habe neue Sommerreifen drauf, diese wurden aber bei der Montage bzw. beim Aufziehen der Chromfelgen gewuchtet.

Jedoch wurde das ruckeln immer mehr....

unglücklicherweise fuhr ich mit Tempomat und hatte den Drehzahlmesser nicht im Auge, noch dazu hatte ich Musik laufen und hörte auch den Motor nicht... ich entschied mich also bei der nächsten Ausfahrt auszufahren und meine Werstatt - die auf dem Weg zur Arbeit liegt - aufzusuchen.

Blinker rein, raus auf die Ausfahrtsspur - Tempomat raus - und dann stieg mir mein Xedos sowas von in die Eisen.... zeitgleich stieg auch schon weißer rauch vorne rechts und links aus den Radkästen auf. Zum Glück war ich quasi schon bei der Werkstatt angelangt, merkte dass meine Bremsen komplett blockierten und nun auch hinten weißer Rauch aufstieg.

Die Analyse in der Werkstatt war klar: das ABS hatte eine Fehlfunktion und blockierte alle 4 Räder - bzw. machte die Bremsen zu. Mein lieber Tempomat wollte dies natürlich korrigieren und gab voll Stoff...

nu hatte ich alle 4 Bremsscheiben im Eimer, ebenso die Bremsklötze und sogar der Bremssattel rechts vorne war hinüber :( Die Bremsscheiben waren eine Mischung aus rot und hellblau und der Geruch, der aus den Radkästen kam ähnelte dem einer Gummiverbrennungsanlage :(

Das ganze geschah am Montag, heute hab ich ihn wieder abgeholt (und durfte inzwischen mit ner A-Klasse rumdüsen).

Vor nichtmal 4 Monaten wurden die Bremsscheiben und die Bremsklötze vorne gewechselt, und nu sowas :( die Werkstatt meinte, wenn dies keine neuen Scheiben gewesen wären dann hätte noch mehr kaputt gehen können...

Das ganze wird mich nu jedenfalls rund 1200 Euro kosten... :( Rechnung hab ich noch nicht, hab gesagt die will ich erst nach meinem Urlaub, also erst Mitte Mai, sehen *g*

Tja... shit happens.... also falls bei jemand die Kontrolleuchte mal leuchtet, lasst euer ABS checken... man sieht was 15 min mit Tempo 100 anrichten können :(

MaKe 17.04.2007 22:02

Hallo,

ich bin ja nun kein KFZ-Techniker, aber ich habe noch niemals gehört, dass ein ABS dazu fähig ist, selbständig die Bremse zu betätigen. Das würde ja bedeuten, dass ein Stellmotor die Bremsklötze und das Bremspedal bewegt hätten. Da würde ich doch noch einen unabhängigen KFZ-Fachmann fragen.
Möglicherweise war ja bei dem Bremsenwechsel vor 4 Monaten etwas schiefgegangen.
Alles Gute
MaKe

Doce 17.04.2007 22:04

Äh????
Die haben dir jetzt die scheiben und die beläge und ein Sattel ern. oder wie?Aber was ist denn nun mit dein ABS???
Ja genau ich habe sowas auch noch nie gehört.Und kann das mir auch nicht erklären.

Daniel Weiss 17.04.2007 22:04

aber wenn da was schief gegangen wäre, dann wären ja nicht alle 4 bremsen zu gegangen... außerdem wurden die hinten damals nicht angerührt, sondern nur vorne gewechselt...

Daniel Weiss 17.04.2007 22:05

Zitat:

Zitat von Doce (Beitrag 44876)
Äh????
Die haben dir jetzt die scheiben und die beläge und ein Sattel ern. oder wie?Aber was ist denn nun mit dein ABS???

Anscheinend war (ein) Sensor defekt und auch das wurde behoben - frag mich aber nicht wie... das ABS funktioniert lt. Werkstatt wieder, Kontrolleuchte leuchtet auch nicht mehr, es wurde getestet und alles wieder oke...

Doce 17.04.2007 22:10

Also gerade wenn ein sensor def. war kann ich mir dein Mangel erst recht nicht vorstellen.Ich habe schon einiges an def.Sensoren erlebt,aber nie eine Blokierende Bremsanlage.Glaub mir da ist was Foul.

wirthensohn 17.04.2007 22:21

Mal grundsätzlich zwei Dinge: ein ABS kann die Bremse gar nicht blockieren lassen. Das ABS ist ja für genau das Gegenteil konzipiert, nämlich im Falle blockierender Räder / Bremsen die Bremskraft zu *reduzieren*, also die Bremsen zu *lösen*.

Und ganz nebenbei: bei jedem mir bekannten Auto lösen Probleme mit den Sensoren, auch nur sporadische Aussetzer, das Aufleuchten der entsprechenden Warnlampe und die komplette Deaktivierung des ABS-Systems aus. Das hatte nämlich damals mein Polo 6N gerne und häufig getan.

Gruß,
Christian

Daniel Weiss 17.04.2007 22:23

und was war das denn dann? :(

Ist doch nicht normal dass 4 Bremsen zugleich zugehen bzw. sich nimma öffnen.

klose 17.04.2007 22:26

meinste die lampe? (!) <- hatte ich bei meinem a.6er auch, hab ich einfach bremsflüssigkeit gewechselt, problem gelöst!, evtl. hattest du zu wenig bremsflüssigkeit, obwohl..
die kuplung funktioniert wie immer? weil bremsflüssigkeit und kupplungsflüssigkeit sin ja "eins"

mfg klose

Daniel Weiss 17.04.2007 22:27

kupplung ist jetzt, nachdem ich den X6 abgeholt hab, anders, bzw. vorher war sie eher "ausgetreten", jetzt ist sie viel fester und reagiert schneller, bremsen sind ebenfalls anders, was jedoch mit den 4 neuen Scheiben und den Belegen zu tun hat.

Jau, meinte die Lampe, also die "ABS-Kontrollleuchte", diese leuchtete ab und an auf, jetzt nicht mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.