Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Spritsparen mit der Automatik (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44269)

Zachi 13.01.2011 07:47

Spritsparen mit der Automatik
 
Hallo zusammen,

da der Stop-and-Go-Stadt-/Stau-Verbrauch bei meinem 9er gerade gegen 11 L tendiert (bei gleicher Fahrweise wie sonst auch mit MX-5 oder X6), habe ich angefangen mal selbst zu schalten.

Sprich: HOLD einschalten, in Stufe L anfahren, bei knapp über 20 km/h in S, ab 40 km/h in D und ab 50 km/h HOLD wieder raus damit die Automatik in den vierten Gang schalten kann wenn sie es denn für richtig hält. So bleibt die Drehzahl bei maximal 2000rpm, während die Automatik selbst gerne auch mal erst jenseits von 2500rpm schaltet.
Zusätzlich nehme ich nun noch den Gang raus (also auf N stellen) wenn ich irgendwo warten muss (rote Ampel, Stau etc.) oder den Wagen (aus-)rollen lasse.

Die Momentanverbrauchs-Anzeige vom Bordcomputer machte dabei deutlich Mut. Normalerweise stehen dort vom Losfahren bis zum Erreichen von gut 40 km/h Werte jenseits von 40 oder auch mal 50 Litern pro 100 km. Mit meinem eigenen Schaltprogramm sind's dann 18 oder auch mal 22, aber nicht mehr - bei gleicher starker Beschleunigung bzw. ähnlicher Gaspedalstellung wie im Automatik-Modus.

So weit so gut. Allerdings kam mir nun gerade der Gedanke, ob es nicht schädlich fürs Getriebe ist, ständig selbst zu schalten, ständig die Schaltsperre (HOLD) eingeschaltet zu haben, zwischen N und einer Fahrstufe zu wechseln, usw.?!
So viel wie ein neues Getriebe kostet, werde ich ja garantiert nicht einsparen können...

Danke schonmal für Tips

Gruß,

-=LuX=- 13.01.2011 11:08

Bin ja gespannt, ob sich das mit dem Verbrauch tatsächlich verifizieren lässt.

Zur HOLD Taste: Ich benutze diese seit 11 Jahren auch extensiv. Bisher sind mit dem Getriebe keine Probleme aufgetreten (außer nachdem der Kompressor getauscht wurde, das soll aber am "Anlernen" gelegen haben).

2 Gründe habe ich dafür:
  1. Der Schaltvorgang vom 1. in den 2. Gang ist immer recht hart. Deshalb fahre ich schon immer grundsätzlich im 2. Gang an (Stufe D und HOLD gedrückt). Nach dem Anfahren löse ich die HOLD Taste dann sofort. Wenn Motor/Getriebe noch kalt sind, wird oft nicht gleich in den 4. Gang geschaltet. Dann schalte ich HOLD ein paar Mal ein und aus und dann schaltet das Getriebe auch hoch.
  2. Überholvorgänge auf der Landstraße bei etwa 80 km/h sind viel zu träge. Beim Kickdown schaltet das Getriebe dabei gerade nicht mehr in den 2. Gang und der 3. ist mir bei der Geschwindigkeit viel zu träge. Meine Lösung: Schalten in Stufe S (dann hat man schon mal den 3. Gang drin), dann HOLD Taste drücken (Zwingt das Getriebe in den 2. Gang).

Das zurückschalten bei 80 wirkt schon etwas brachial, deswegen versuche ich auch immer das zu vermeiden und habe hier im Forum auch gelernt, dass das wohl schädlich sein kann. Aber das Getriebe hat mich bisher 90.000 km ausgehalten. Ölwechsel ist auch noch nie gemacht worden.

Ich habe aber einen Miller, der hat beim Anfahren im 2. Gang genug Drehmoment. den 1. Gang brauche ich praktisch nie. Ich weiß nicht, wie sich das oben beschriebene beim KL verhält.

Gruß
Jürgen

Nipponcruiser 13.01.2011 18:10

Hallo,

also, einige meinen, dass man das bleiben lassen sollte.
Ein Arbeitskollege schaltet seinen MB 190E auch selber schon seit Jahren, und meint er spart damit sprit. Geschadet hats dem Getriebe nicht. ( 170tkm )

Ich für meinen Teil schalte damit nicht. Ausnahme. Stadtverkehr, dauerndes bremsen, beschleunigen. Da fahre ich öfters mal in S. Wenns ganz langsam geht, dann auch Hold, da das runterschalten vom 2ten in den 1sten meiner Meinung teilweisse total überflüssig und etwas ruckartig ist. Wenn der Wagen noch mit 5km/h rollt, und man sachte Gas gibt, reichts ja mit dem 2ten. Meistens knallt er aber unter 7km/h schon den 1sten rein, was ich persönlich als unangenehm empfinde.

Gruß, Thomas

kitzi83 13.01.2011 18:17

Hallo,

..also das mitn ruckartigen schalten vom 1. in den 2. oder umgekehrt find ich auch ein bisschen störend, aber wenn ich mit der Hand schalten will um ev. Sprit zu sparen frag ich mich wozu ich dann Automatik fahre....?? ;)
..in diesem Fall sollte man(n) sich halt einen Schalter zulegen 8)

..ich persönlich würde das manuelle Schalten bei der Automatik unterlassen ;-)

Nipponcruiser 13.01.2011 18:23

Zitat:

Zitat von kitzi83 (Beitrag 108664)
Hallo,

..also das mitn ruckartigen schalten vom 1. in den 2. oder umgekehrt find ich auch ein bisschen störend, aber wenn ich mit der Hand schalten will um ev. Sprit zu sparen frag ich mich wozu ich dann Automatik fahre....?? ;)
..in diesem Fall sollte man(n) sich halt einen Schalter zulegen 8)

..ich persönlich würde das manuelle Schalten bei der Automatik unterlassen ;-)

...richtig !
Aus diesem Grund suchte ich damals auch nach einem Automatikauto. Den erhöhten Spritverbrauch habe ich in Kauf genommen.

Gruß Thomas

shane 13.01.2011 21:38

Ich fahr zwar kein Automatik, hab aber schon des öfteren gehört, man sollte bei längeren Wartephasen (Ampel, Stau, etc.) grundsätzlich auf "N" schalten, und nicht den Wagen gegen seinen "Willen" mit der Bremse festhalten.

Angeblich entsteht da ein gewisser Abrieb oder so ähnlich, zumindest wirken Kräfte zu Unnütz gegeneinander...

...außerdem spart man das Bremslicht im Stand:):)

Gruß

kitzi83 14.01.2011 04:34

Zitat:

Zitat von shane (Beitrag 108676)
Ich fahr zwar kein Automatik, hab aber schon des öfteren gehört, man sollte bei längeren Wartephasen (Ampel, Stau, etc.) grundsätzlich auf "N" schalten, und nicht den Wagen gegen seinen "Willen" mit der Bremse festhalten.

Angeblich entsteht da ein gewisser Abrieb oder so ähnlich, zumindest wirken Kräfte zu Unnütz gegeneinander...

...außerdem spart man das Bremslicht im Stand:):)

Gruß

..genau das mache ich auch, alleine schon wegen der Vibrationen die ich habe wenn ein Gang eingelegt ist ;)

Ole 14.01.2011 07:12

Morgen
 
Also ich hab die Erfahrung gemacht was das haken zwischen dem 1 und 2 betrifft, das es wenn er noch kalt ist, wesentlich besser schaltet ihn die ersten 2-3 km auf S zu fahren, und dann einfach auf D zu schalten...

Auf S schaltet er in den 2, dadurch das er wohl ein anderes "Programm" verwendet wesentlich sanfter, und sobald das Öl einigermaßen warm ist, schaltet er dann auf D auch seidenweich vom 1 in den 2!

Hold Taste bring glaub ich wohl garnichts, serlbst wenn ich langstrecken fahr und kaum Stadt, ändert sich der Verbrauch nur geringfügig...

aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren ;-)

grüsse, Rolf !

Areus 14.01.2011 10:04

Zitat:

Zitat von Ole (Beitrag 108690)

Hold Taste bring glaub ich wohl garnichts, serlbst wenn ich langstrecken fahr und kaum Stadt, ändert sich der Verbrauch nur geringfügig...



grüsse, Rolf !

Was verbrauchst du so grad aktuell mit dem Miller? Ich komm bei Stadtverkehr auf 14 - 15 Liter

Ole 14.01.2011 11:12

...
 
@Areus Ich weiss ja nicht wie du das berechnest aber im Durchschnittsverbrauch sind es 10,8 l - 11,3 l auf 100 km im Sommer wohlgemerkt, Winter fahr ich ihn ja nicht ;-)

grüsse, Rolf !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.