Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Help: ZV ohne Batterie öffnen? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42505)

floury 07.11.2009 14:53

Help: ZV ohne Batterie öffnen?
 
Hey,

auch auf die Gefahr hin ausgelacht zu werden, war glaub ich bisschen blöd...^^
=D

Wie bekomm ich meinen Xedos (1,6 erstes Modell) mit ZV wieder auf wenn die Batterie ausgebaut ist und das Auto inkl Motorhaube veriegelt?

Ohne Saft öffnet die doch nicht mehr oder hat die ZV ne extra Batterie?

Auto steht nen km weg von hier bei der Arbeit, Batterie war durch die kälte leer, hab sie ausgebaut und zum Laden mitgenommen, Auto natürlich vorher abgeschlossen. Und jetzt zuhause denk ich: Shit, wie bekomm ich die neue wieder eingebaut....
=D

Help please......

wirthensohn 07.11.2009 15:02

Verzeih mir den "leicht" ironischen Unterton...

Es mag zwar schon lange her sein und nicht jeder kann sich heute noch an längst vergangene Tage erinnern..... aber früher nahm man seinen Schlüssel mitsamt dem "Bart" genannten Metallstäbchen vorne dran und fand doch tatsächlich einen dazu passenden Schlitz an der Fahrer- und Beifahrertür, meist unmittelbar neben dem Türgriff... ;)

Scherz beseite: nimm doch einfach den Schlüssel, um die Türen manuell zu entriegeln. Das funktioniert auch ohne Zentralverriegelung und ohne Strom.

Gruß,
Christian

floury 07.11.2009 15:09

ähm naja, also schließt das manuell nur ohne ZV? Dachte es funktioniert nur mit Strom das ganze....
:D
SRY für die dumme Frage...ich kann Autos maximal bewegen oder bunt machen, für alles weitere fehlt mir das techn. Verständniss^^

Thanks...

wirthensohn 07.11.2009 15:15

Ohne Strom kannst Du halt nur jeweils die Fahrertür oder die Beifahrertür ent- und verriegeln. Die restlichen Türen bleiben offen oder verschlossen.

Zwischen dem Türschloss und dem Schließmechanismus der Tür ist eine mechanische Verbindung über eine Metallstange. Daher funktioniert das immer. Im Gegensatz zu manch modernem Auto kannst Du beim X6 auch den Kofferraum noch manuell und ohne Strom und ZV ver- und entriegeln.

Gruß,
Christian

floury 07.11.2009 15:26

Vielen Dank, hab da wohl umsonst Panik geschoben. Gelobt sei die ältere Technik eines X6...
:-D

merlin.r 07.11.2009 16:01

Zitat:

Zitat von floury (Beitrag 86340)
ähm naja, also schließt das manuell nur ohne ZV? Dachte es funktioniert nur mit Strom das ganze....
:D
...

Sei froh das du keinen VW neuerne Datum hast.
Da hat(te) man tatsächlich die mechanische Kopplung Schloß - Verriegelung wegkonstruiert:idiot:
und das Schloß war nur noch ein Schlüsselschalter.

CU:winke:
merlin.r

wirthensohn 07.11.2009 16:22

Dabei möchte ich meinen Benz erst gar nicht erwähnen. Dort ist der "Schlüssel" nur noch ein Kunststoffgehäuse mit Elektronik im Inneren. Einen Schlüsselbart gibt es nicht mehr, ebenso wenig direkt erreichbare und sichtbare Schlüssellöcher. Für den Notfall gibt es lediglich noch eine versteckte Notentriegelung - die ich aber bisher noch nicht entdeckt habe.

Moderne Zeiten... :roll:

Gruß,
Christian

merlin.r 07.11.2009 16:44

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 86344)
...Für den Notfall gibt es lediglich noch eine versteckte Notentriegelung - ...

Bei den bewusten VW's ist die Notentriegelung der Beifahrertür durch die Einbauöffnung des Rücklichts zu erreichen.
Dumm nur das die Schrauben hier für nur über den (abgeschlossenen) Kofferraun zugänglich sind.

Ergo: Ein schwerer Einbuch ins eigene Auto steht bevor. Das Rücklicht muß zerstört werden um an die Notentriegelung heranzukommen.

@wirthensohn
Ich werde mal meinen Schwiegervater fragen, der hat nen E280 in dem gleichen Alter, und er ist in solchen Sachen seeehr neugierig.

CU:winke:
merlin.r

merlin.r 07.11.2009 17:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@wirthensohn

Entwarnung: Du hast noch ein mechanisches Schoß an deinen Benz.

An dem Schlüsselring hängt noch ein richtiger Schlüssel, über den die Fernbedinung geklipst wurde.
Die Entriegelung ist ein kleiner schwarzer Schieber in der Nähe des Schlüsselringes.


CU:winke:
merlin.r

wirthensohn 07.11.2009 19:23

Ja, der Notschlüssel ist mir schon bekannt. Nur das dazu gehörende Schloss in der Fahrertür ist nicht so direkt erkennbar, wie bei "normalen" Autos. Und das Schloss am Kofferraumdeckel ist von außen überhaupt nicht zu finden - man muss von unten am Griff der Kofferraumdeckels suchen.

Ansonsten vertraue ich einfach mal darauf, dass das komplexe Energie-Managementsystem im Benz dafür sorgt, dass die Fernbedienung immer funktioniert. Das Energiemanagement kann nicht benötigte elektrische Verbraucher abschalten, wenn nicht mehr genügend Energie im Bordnetz zur Verfügung steht.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.