Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Fehlerspeicher auslesen Xedos 9 2.5 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41113)

Nipponcruiser 03.01.2009 11:56

Fehlerspeicher auslesen Xedos 9 2.5
 
Hallo Leute,
ich wollte mal meinen Fehlerspeicher auslesen, jedoch hat mein Stecker keinen Belegungsplan... :(
Ich fahre den X9 2.5V6 mit 167PS Diagnostikstecker bei meinem ist grau, nicht schwarz.

Kann jemand helfen ? Habe leider im Forum nix gefunden

Gruß

wirthensohn 03.01.2009 13:11

Guckst Du in der Xedos-Wiki: Fehlerspeicher Xedos 6

Bis auf die Fehlercodes ist die Vorgehensweise identisch mit der beim Xedos 6. Nach dieser Anleitung habe ich den Fehlerspeicher meines X9 Mod. '98 auch schon ausgelesen. Nur sind die Fehlercodes ganz anders aufgebaut als bei den alten X9 und beim X6. Kommt halt drauf an, welches Modell Du hast.

Gruß,
Christian

Nipponcruiser 03.01.2009 13:50

danke.
So wollte ich ja vorgehen, jedoch fehlen die ganzen Symobole auf dem Stecker, bzw Abdeckung...
Meiner ist E.Z 04/98 Motor KL 710780

wirthensohn 03.01.2009 14:11

Wenn Du ein bisschen Geduld hast, könnte ich heute Abend vielleicht mal den Wiki-Beitrag um eine Steckerbelegungsplan ergänzen. Mal sehen, wie ich dazu komme.

Gruß,
Christian

Nipponcruiser 03.01.2009 14:18

Wow, dass wäre echt super :) Danke.

Ich habe ein Problemchen mit meiner Leerlaufdrehzahl, und wollte dem mal auf den Grund gehen ...
Da wäre der fehlerspeicher ratsam.

Danke im Vorraus

Gruß, Thomas

Benny 03.01.2009 14:49

http://www.ford-probe-driver.de/set_...21d1f67823.gif

Selbst gezeichnet :).

wirthensohn 03.01.2009 14:55

Ist das von Dir? Darf ich das für die Wiki übernehmen?

Gruß,
Christian

Nipponcruiser 03.01.2009 15:39

@ Benny

dankeschön

@ wirthensohn
auch danke.


Im übrigen habe ich glaub das Drehzahlproblem gelöst. Es war harmlos

Gruß @all

wirthensohn 03.01.2009 15:41

Und was war's?

Gruß,
Christian

Nipponcruiser 03.01.2009 15:50

ob mans glaubt oder nicht, aber die Drosselklappeneinstellschraube hat sich gelockert, bzw irgend jemand drehte mal drann rum.

Problem war ja, dass er , wenn er richtig warm war immer zu hoch drehte im Leerlauf.
Kaltfase war ok... Abgaswerte etz auch, und Fehlerspeicher sagte laut Mazda nach Tausch eines Unterdruckschlauchs auch nix.

Jetzt hab ich das einfach mal eingestellt, laufen lassen, Probefahrt, und scheint ok zu sein.

Der Fachman wird sagen, dass mans zwar anderst machtn soll, aber es hat ja zum Erfolg geführt.

Gruß Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.