Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Klopf-Geräusch Miller Motor (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42294)

yellow 14.09.2009 11:39

Klopf-Geräusch Miller Motor
 
Hallo zusammen

Habe das ganze in einem anderen Thema schon mal angesprochen.
Es handelt sich um ein FZ eines Freundes. Der hat einen X9 mit Miller Motor.
Dieser macht vorallem im Leerlauf ein nageldes Geräusch. Wir stärker sobald der Gang(Automat) eingelegt ist.
Beim fahren ruckelt er auch leicht, wie wenn er nicht auf allen Zylindern läuft.
Nebenbei rauch er auch sehr stark.
Da ein mahlendes Geräusch aus dem Bereich Kompressor kam, tippte der TCS (ADAC), die Garage, und ich (Mechaniker) auf das Lager des Kompressor.
Also Kompressor ausgebaut und zu Spezialisten gebracht. Dieser meinte dann aber dass dieser in Ordnung währe.
Wollte am Samstag die Kompression messen. Ging aber irgendwie nicht, nachdem ich die Zündspulen raus hatte.
Dafür ist mir was anderes ins Auge gestochen. Die Zündkerze vom 3.Zylinder (vordere Zylinderbank letzter Zylinder beim Getriebe zu) Ist total abgebrannt und ein Teil des Keramiks fehlt.
Ausserdem ist im Zylinderkopf innendrinn alles Oel angekokelt. Hat ne richtige Kruste.
Frage: Habt ihr sowas schon mal erlebt bzw gesehen??!:?:
Denke somit ist der Zylinder am A... und damit auch der Motor.
Wollte zu Sicherheit den Zylinderkopf demontieren. Ging aber irgendwie auch nicht, da mir ein Blech hinterdem Steuerriemen noch im Weg steht.
Gibt es irgendwo ein Werkstatthandbuch das man runterladen könnte??
Oder sonst noch eine Idee oder Tip was es ist.
Bin Euch für jede Hilfe dankbar.

Grüsse aus der Schweiz, yellow

yellow 14.09.2009 11:42

übrigens, oel hat er genügend drinn, wurde erst gerade gewechselt.
Das alles ist auf einer längeren Reise aufgetreten.
Was hat der Miller Motor für Zündkerzen (Typ) verbaut??

Danke schon mal. Gruss yellow

Alexander 14.09.2009 13:28

Hi,

NGK-PZFR5F -- DENSO-PKJ16CR8
NGK-PZFR6F -- DENSO-PKJ20CR
...

Gruß,
ALex

yellow 21.09.2009 11:33

Es gibt neues. Haben am Samstag den vorderen Zylinderkopf demontiert.
Und siehe da, ein Ventil am hintersten Zylinder wo die Zündkerze defekt ist, hat ein loch drinn!?
Die Frage ist immer noch, wiso ist das mit der Zündkerze passiert?
Die geht ja nicht einfach so an A...
Hat jemand einen vernünftigen Motor rumliegen, oder sonst ne Idee???

Gruss yellow

Alexander 21.09.2009 12:04

Hi,

Adam Stawinoga hat einen Miller mit nem Schaden. Die Welle ist fest aber der rest soll in takt sein.

http://xedos-community.de/showthread.php?t=42262&page=4

Gruß,
Alex

yellow 29.09.2009 09:08

Danke Alexander. Da der Motor schon defekt ist, brauch ich nich noch einen Motor bei dem die Welle festsitzt.

Hat jemand von Euch schon mal einen Miller Motor ausgebaut?
Haben es am Sonntag über 8Stunden lang versucht. Sind jetzt knapp davor. Und auch kurz davor dieses schei.. Miststück in die Luft zu sprengen!
Hab ja schon viele Motor in meinem Mechanikerleben gesehen. Aber der Miller
ist ja wohl einer der Schlimmsten. Alles verschachtelt und aufeinander gebaut.
Und die Preise für Original Ersatzteile sind exorbitant! 205CHF für eine Umlenkrolle. Aber hallo!!!

Gruss Yellow

Zombie 29.09.2009 09:46

mosche,

Zitat:

Die Frage ist immer noch, wiso ist das mit der Zündkerze passiert?
Mögliche erklärung: Ventildeckeldichtung undicht, Kerzenschacht läuft langsam aber sicher voll Öl.. Zündkerze und Zündkabel geben langsam auf...

Zitat:

Danke Alexander. Da der Motor schon defekt ist, brauch ich nich noch einen Motor bei dem die Welle festsitzt.
Nimm doch nur den Kopf !? mehr brauchste ja scheinbar nicht

yellow 29.09.2009 16:54

Danke für deine klugen Ratschlage.

Kerzenloch war keineswegs mit Oel gefüllt. Keine Anzeichen von Oelverlust an der VDD vorhanden.
Der Miller-Motor hat keine Zündkabel. Und der Stecker der Einzelfunkenzündspule war auch OK.
Auch wenn es so gewesen währe, wurde die Kerze zwar nach oben durchschlagen. Aber keineswegs würde dann die Mittelelektrode komplett abbrennen und ein Stück des Isolator-Keramiks herausbrechen.

Und wer garantiert mir bzw. meinem Kollegen, dass der Zylinderblock nicht doch Schaden davongetragen hat. Und das daraus nicht noch ein Nachfolgeschaden entstehen kann. Der hat doch schon 175`000KM drauf.
Und einige Teile sehen so aus, als hätten sie schon lange kein Oel mehr gesehen.
Wenn ich schon den Aufwand betreibe, dann kann ich auch gleich einen Motor mit weniger Kilometer einbauen.
Version "nur" defektes Ventil ersetzen kostet CHF3500.- (ohne Garantie)
Version "gebrauchten" Motor ersetzen kostet CHF6500.- (mit 1Jahr Garantie)

Gruss yellow

Zombie 29.09.2009 17:17

ist hier jeder in letzter zeit auf nem anficktrip?

da steht ganz klar... !!!Mögliche!!! Ursache
Ohne den Motor zu sehen bleibt ja wohl eh nur rätselraten, außerdem kann das Keramik durch einen Kurzschlußfunken schon ziemlich beschädigt werden und aufplatzen aber hab schon wieder zuviel gesagt

Eddyk 29.09.2009 17:39

Zitat:

Zitat von Zombie (Beitrag 84520)
ist hier jeder in letzter zeit auf nem anficktrip?

Herbstdepressionen. :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.