Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Pedalkraft Bremse (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=2424)

MX5-Driver 27.02.2004 23:35

Pedalkraft Bremse
 
Als mein Xedos am Montag wegen Wechsel der Antriebswelle in der Werkstatt war hatte ich einen Mazda 6 als Leihwagen.

Die von mit auszuübende, erforderliche Pedalkraft beim Bremsen ist beim Mazda 6 wesentlich geringer als beim Xedos.

Zwar bekomm ich den Xedos bei jeder Geschwindigkeit ebenfalls zum blockieren (bzw. ins ABS), jedoch muss ich dazu schon heftig zutreten.
Der Mazda 6 bremst dagegen mit weitaus weniger Pedalkraft.

Nun die Frage: Ist die Verstärkung der Bremskraft irgendwo einstellbar oder nachregulierbar?

Bremswege kalt / warm:
Xedos 6: 39,4m / 39,4m (AMS 8/1992) (15", 3-Kanal-ABS, ohne Brems-Assi)
Mazda 6: 38,6m / 38,9m (AutoBild 6/2002) (17", 4-Kanal-ABS, mit Brems-Assi)






Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
92er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

tomi 28.02.2004 08:13

Re: Pedalkraft Bremse
 
Also ausser das man die Bremssättel und die Klözte einstellen kann, denke ich nicht das man da was machen kann.
Bei mir war es so das ich viel leichter Bemsen konnte nachdem ich die Bremsflüssigkeit getauscht hatte. Nach einiger Zeit war es aber wieder beim alten.
Mein Problem ist wenn ich Bremse ( aufs Pedal drücke) spüre und höre ich ein leichtes knacken.
Waskönnte das sein?

Rossi 28.02.2004 20:09

Re: Pedalkraft Bremse
 
Der Xedos 6 hatte 1992 einen Bremsweg von 39m -> das wäre ja fantastisch. Kann ich mir aber so richtig nicht vorstellen. Im Gegensatz zum Mazda 6 wo alles Sportlich Direkt funktioniert, ist der Xedos 6 doch ein bischen schwammig, in jeder Hinsicht, außer beim Motor. :D

MX5-Driver 28.02.2004 23:42

Re: Pedalkraft Bremse
 
Was soll ich sagen, die Werte sind direkt aus der AMS von 1992 abgeschrieben!
Und ich glaube, der Wahrheitsgehalt der AMS liegt um Längen vor der AutoBild, hmm!?

Ach ja, die Zeitung bewertet auch nur den absoluten Bremsweg, nicht die Pedalkraft, die nötig ist, diesen zu erreichen!!!

Und, kann mich gut erinnern, dass beim Mazda 6 bei dessen erscheinen an dessen Bremsweg herumgemäkelt wurde!
Denn mal ehrlich, soll das der technische Fortschritt nach 12 Jahren sein!? 38,x Meter!? Und dass auch nur, weil der 6er auf 17" und mit Bremsassi unterwegs ist!? Ich weiss nicht... Mit Ruhm bekleckert er sich mit diesem Wert nicht. Mit gleicher Bereifung schafft der Xedos einen gleichen Wert.

Die 39 Meter für den Xedos sind somit durchaus realistisch.
Aktuelle Fahrzeuge stehen bei 36 Metern.
Ziel der Ingenieure und Reifenentwickler sind 30 Meter.
Ist im Moment machbar, allerdings nur in speziellen Testwagen mit Sonderbereifung.
Ach ja, der Durchschnittsfahrer mit einer Vollbremsung im Halbjahr würde bei der Negativ-Beschleunigung bei 30 Metern meinen, er müsse sich sein Frühstück nachmal durch den Kopf gehen lassen.

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
92er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

oli 29.02.2004 13:21

Re: Pedalkraft Bremse
 
Nun ja, warum sollte ein Xedos nicht genauso schnell stehen wie ein aktueller 6er? Weniger Gewicht und die Bremsanlage der 2,5 V6 Modelle sollte doch reichen, oder nicht? In AMS von 92 hat der Xedos kalt wie warm einen unverändert kurzen Bremsweg.

Oli

P.S. zudem hat der 6er breitere Reifen
Ich finde die 195-60-15 als Sommerreifen für den
Xedos etwas
unterdimensioniert. Beste Erfahrungen hatte ich mit
205-55-15 auf 7,5 Zoll Felgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.