Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Comming Home extra dimmen ? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43303)

Gkiokan 11.05.2010 19:55

Comming Home extra dimmen ?
 
Alousch alle :D

ich hatte vor ewigkeiten doch vor ein comming home modul einzubauen.
Bin gerade dabei alle leitungen auszumessen und hab beim testen vorm PC gesehn dass das Dimmen viel zu schnell geht.

Die Schaltung ist recht einfach, wäre eigentlich mit ein paar ganz simplen Bauteilen von Conrad einfacher gegangen aber wenn mans schon hat :)

Hier mal kabelplan.
Rot - 12v plus
Schwarz - Masse

Gelb - vom Lichtschalter kommend (dient zur kontrolle und anschalten)
Gelb/Schwarz - zum Scheinwerfer, oder sonst wohin für die Coming home funktion
Orange - siehe Gelb
Orange/Schwarz - siehe Gelb/Schwarz
Blau - Masseimpuls
Braun - Plusimpuls

Jetzt funktioniert es so, bekommt das CH Modul ein Signal imput Blau oder Braun (von der ZV), schaltet es 12V für die eingestellte Zeit auf den Gelb/Schwarz Kabel strom, aber dimmt kaum ab oO
Wenn das Licht eingeschaltet wird, (Gelb bekommt strom) dann ist die CH funktion ausgeschaltet und die Lichter laufen ganz normal nach Lichtschalter. Ist Lichtschalter aus, und wagen wird abgesperrt (signalinput) wird die CH funktion aktiviert.

Was kann ich jetzt an das Gelb/Schwarze Kabel dranhängen, damit es zwar leuchtet, wenn es leuchten soll, aber wenn kein Strom mehr drauf ist, dass es langsam abdimmt?

greetz
Gkiokan

ps. Es handelt hierbei um das Coming Home 0038 von Systafe X

Hatschi 12.05.2010 05:34

Halli Hallo

Einen diciken, fetten Elko. :mrgreen:

Hatschi

Gkiokan 12.05.2010 14:33

Zitat:

Zitat von Hatschi (Beitrag 96889)
Halli Hallo

Einen diciken, fetten Elko. :mrgreen:

Hatschi

Elkowas? :D

@Edit, yup, schön und gut und was für einen könnte man dranhängen?
Was bedeuten den die ganzen Zeichen da drauf oO
Und was bewirkt was?
Aufklärung bitte :)

Eddyk 12.05.2010 16:20

Elko = Elektrolyt Kondensator

Wenn Strom drauf ist, wird dieser im Elko gespeichert bis der Kreislauf unterbrochen wird und dann gibt das Elko den gespeicherten Strom ab, bis es selber leer ist durch die Abnahme der Spannung entsteht eben ein Dimmeffekt.

Die Zeichen da drauf geben die Spannungsfestigkeit und die Faraday'sche Größe an, sprich wie viel gespeichert werden kann. Meistens in piko und mikro Farad.

Gkiokan 12.05.2010 16:24

Also umso mehr µF umso länger leuchtet es bzw langsamer dimmt es ab.
Ich geh davon aus, dass ich eine mit 12V brauchen werde.

Gibts da nen Unterschied, kann ich auch die höheren hernehmen die mit 26V, 30V ect. haben? oder auch die kleineren mit 3V 5V 6V?

greetz
Gkiokan

Eddyk 12.05.2010 16:27

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 96900)
oder auch die kleineren mit 3V 5V 6V?

Wenn du das Elektrolyt im Innenraum haben willst, gerne, riecht ganz interessant ;)

Am besten mit paar Volt mehr, als Betriebsspannung für evtl. Spannungsspitzen.

Gkiokan 12.05.2010 17:56

Okey alles klar bin mal einkaufen und lass euch wissen :D

Nachdem die ganzen Elkos so billig sind kauf ich gleich mal testweise 100pF bis 100µF paar stück ein :)

Gkiokan 12.05.2010 20:16

Also irgendwie errinert mich das jetzt an Silverster in light version :D

Hab 2 Elkos schon verballert wobei der mit 470µF etwas lauter war, demnach dürfte der 2200µF und 4700µF nen kleinem chinaböller nachkommen :D

Ich geh mal davon aus dass der längere Stab die Anothe und der kürzere die Kathode ist, also A an + kommend und K an zum Licht gehend.
So passiert nix, außer dass Elko lädt sich auf, und entladet sich wieder, aber kein Stromzufuhr in Richtung Lampe.
Schließ ich die Kathode an Masse und die binde die Anothe an das + kommend und dem zur lampe gehenden Kabel, erhalte ich mehr Ampere.

Schließ ich Kathode an + und Anothe zur Lampe, dann dimmt es ein und wieder aus (wenn es bis dazu kommt) und dann boom :)

100 und 470 µF sind schon weggebrannt, Sie funktionieren noch, aber nach 10 Sekunden fangen die an zu Brutzeln :D Dabei sind es 16V Elkos ???

Eh, was mach ich falsch??
Es sind Elkos von Conrad 445579, 445373, 445399, 445413 hab ich mir geholt.

Ich hör mir erstmal Rat von euch an bevor ich weiterböller :D

greetz
Gkiokan

Eddyk 13.05.2010 00:55

Erkläre mir bitte, was es dir bringt einen Kondensator in Reihe zu schalten, wenn du den Stromkreis unterbrichst? :-)
Und die Stromrichtung musst du schon einhalten, sonst platzen die Dinger, wie du gemerkt hast.

tomek81 13.05.2010 01:45

Sie müssen Parallel geschaltet werden, sie dienen doch quasi als kleine Batterie die den Strom für kurze Zeit abgeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.