Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Mazda kann es ja doch noch (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46074)

schiej1 27.07.2012 18:10

Mazda kann es ja doch noch
 
http://www.motorvision.de/artikel/ma...ger,17191.html

Kenny 27.07.2012 18:15

Sieht toll aus, wenn Mazda jetzt nicht nur vierzylinder anbietet, dann könnte das Fahrzeug auch angemessen motorisiert sein.

wirthensohn 27.07.2012 18:54

Es ist schön zu sehen, dass es tatsächlich endlich mal ein Hersteller fertig gebracht hat, eine Studie mit nur leichten Änderungen in die Serie zu überführen.

Aber bitte nicht täuschen lassen: auf der genannten Seite zeigen nur die ersten drei Bilder den tatsächlichen neuen Mazda6. Weitere Bilder hat Mazda bisher noch nicht freigegeben. Die restlichen drei Bilder zeigen die Studie Takeri, wie sie auf Messen gezeigt wurde. Da waren die Blechfalten, die Scheinwerfer, die Rückleuchten, die Front- und Heckschürzen noch deutlich knackiger.

Die hinreißende Schärfe der Studie Takeri ist zwar doch nicht ganz erhalten geblieben, dennoch muss man den Mazda-Verantwortlichen höchste Anerkennung zukommen lassen. Dieses Design könnte dem neuen Mazda6 durchaus zu einem ähnlich großen Verkaufserfolg verhelfen, wie es Mazda mit dem GG (dem ersten Mazda6, von 2002, bisher das erfolgreichste Modell der Marke) gelungen war.

Aber zum Thema Motoren: es wird wohl ein Wunschtraum bleiben, dass irgendwas außer Vierzylindern in dieses Auto eingebaut werden wird. Mehr als vier Zylinder sind heutzutage nicht mehr "politisch korrekt". Der Mazda6 wurde von vornherein ausschließlich für die brandneuen SkyActiv-Motoren konzipiert.

Wobei diese Motoren durchaus einen gewissen Charme haben. Mazda hat hier klassische Motorenkonzepte weiter gedacht, statt wie alle anderen Hersteller dem Downsizing-Wahn zu verfallen und sich in technischen Kleinigkeiten zu verlieren, die alle mit viel Aufwand mal 1%, mal 2% Sprit sparen helfen.

Der Zweiliter-Saugbenziner hat die höchste Verdichtung, die es je bei einem Benzinmotor gegeben hat, während der Zweiliter-Turbodiesel die mit Abstand geringste Verdichtung hat, die es je bei einem Diesel gab. Beide verdichten mit 14:1, was sowohl beim Benziner als auch beim Diesel bisher für physikalisch unmöglich gehalten wurde.

Mazda hat's möglich gemacht und so ohne riesigen technischen und finanziellen Aufwand (ohne Downsizing, Doppelturbo, Zylinderabschaltung, Ventil-Tricksereien, usw.) technisch vergleichsweise einfache, kostengünstige, sparsame, kräftige und mangels komplizierter Technik wohl auch robuste und langlebige Motoren geschaffen.

Von daher wünsche ich Mazda viel Erfolg. Der neue Mazda6 hat es verdient und Mazda hat es dringend nötig.

Gruß,
Christian

veidi 27.07.2012 23:09

Oh Ja =)
Ich verfolge das auch immer über autoblog.com.
Aber ich warte noch bis endlich der Shinari raus kommt 8)
http://img2.auto-motor-und-sport.de/...831-449566.jpg

*daumendrück*;)

Doce 27.07.2012 23:23

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 126822)
Mazda hat's möglich gemacht und so ohne riesigen technischen und finanziellen Aufwand (ohne Downsizing, Doppelturbo, Zylinderabschaltung, Ventil-Tricksereien, usw.)

Und ich dachte beim Diesel ein zweistufigem Turbo gesehen zuhaben????und das auch Auslassventile mit variablem Hub verbaut wurden, hm war wohl doch was anderes.....SCHADE;(

wirthensohn 28.07.2012 08:37

Da habe ich mich vielleicht etwas unpräzise ausgedrückt: ja, der Diesel hat eine zweistufige Aufladung, nennen wir es einfach mal laienhaft Bi-Turbo. Beim Diesel geht das ja fast nicht anders, wenn Du dem Diesel eine halbwegs erträgliche Kultiviertheit anerziehen willst.

Aber beim Benziner setzt Mazda halt ganz klassisch auf Hubraum statt Aufladung - ganz im Gegensatz fast zur gesamten Konkurrenz. Siehe nur Ex-Partner Ford: wo früher mal ein Zweiliter-Sauger herhalten musste, wird heute ein brutal zwangsbeatmeter High-Tech-Dreizylinder verbaut... :)

Von variablem Hub ist mir nichts bekannt. Davon kann ich in all den ausführlichen Abhandlungen, die Mazda zu den SkyActiv-Motoren freundlicherweise veröffentlicht hat, nichts finden. Variable Nockenwellenverstellung hat Mazda ja schon bei L3 und Co. eingesetzt, aber das ist da längst nichts besonderes mehr. Aber halt beispielsweise kein Scavenging und all diese Spielereien, die momenten sehr in Mode kommen.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.