Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   "Ziehharmonika-Schlauch" (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43240)

shane 28.04.2010 15:49

"Ziehharmonika-Schlauch"
 
Liebe Xedos-Gemeinde,

hab grad ca. 3000 km in der letzten Woche mit dem X gemacht (einmal Polen und zurück) - auf der Rückfahrt dann ein starkes Ruckeln beim Gaswegnehmen im 1. und 2. Gang, sinkende Drehzahl im Leerlauf und Motorabwürgungen wie in der 1. Fahrstunde...

Wem diese Symptome übern Weg laufen sollten, so gilt es zunächst die einfachste Alternative auszuprobieren: am Ziehharmonikaschlauch im Lerlauf horchen und etwas rütteln - wenns ein wenig zischt und die Maschine absäuft, dann weiß man wo der Hund stinkt....

Ebenso ist mein Mechaniker (freie Werrkstatt) heute vorgegangen, und innerhalb von 3.5 Minuten das Problem mit nem Isolierband gelöst. Nichtsdestotrotz werde ich diesen lustigen Schlauch wechseln lassen mit der Hoffnung, dass das Teil nicht hunderte von Euronen kostet.(ansonsten schlachte ich ein Akkordeon aus)

ERSTAUNLICH: der X lief trotz des Defekts 233km/h laut Navi - 239km/h laut Tacho (natürlich bergab).... oder gerade wegen des Defekts!??! Er spricht jetzt aber dennoch besser aufs Gas an.

Gruß,
andi

Streethawk 28.04.2010 15:52

Hallo Andi,

Danke für deine Ausführungen!
Wir kennen das Problem schon, Isolierband ist ok aber ein neuer Schlauch ist besser. Wir kennen keine Alternative zum Original.

Gute Fahrt!

aca89 28.04.2010 15:58

Hallo,

ich hab für den Schlauch ca. 100€ gezahlt natürlich beim Mazda-Händler!

mfg
ALex

wirthensohn 28.04.2010 16:05

Wenn das Gaspedal schon fast in der Ölwanne hängt, die Drosselklappe bis Anschlag offen ist und der Motor ohnehin alles an Sprit in die Brennräume jagt, was die Benzinpumpe hergibt, dann ist es wahrlich völlig egal, ob die Luft noch ordentlich an Luftfilter und Luftmassenmesser vorbeikommt oder sonst wo her kommt. Dann ist es nur noch wichtig, *dass* genug Luft angesaugt werden kann - gerne auch durch ein geräumiges Loch im Ansaugrohr. Bei maximal Dauerfeuer auf der Bahn könntest Du das Ansaugrohr auch gleich komplett weglassen - dabei würde sich wahrscheinlich nur das Motorsteuergerät über den teilnahmslosen Luftmassenmesser beschweren und das im Klassenbuch... ähhh, im Fehlerspeicher vermerken...

Das Problem dabei ist nur, dass ungefilterte Luft mitsamt dem ganzen Dreck, Staub, Ruß und wasweißichnochalles in die Brennräume gelangt. Nicht so toll. Denn dass man die Luft normalerweise durch ein Luftfilter zwingt, hat schon einen guten Grund ;)

Gruß,
Christian

Zachi 29.04.2010 08:17

Mein X fährt seit gestern auch mit einigen Wicklungen Klebe-/Dichtband rum :( Mal sehen was mir mein Freundlicher nachher als Preis nennt :|

Eddyk 29.04.2010 09:53

Zitat:

Zitat von Zachi (Beitrag 96067)
Mein X fährt seit gestern auch mit einigen Wicklungen Klebe-/Dichtband rum :( Mal sehen was mir mein Freundlicher nachher als Preis nennt :|

79€ + Märchensteuer. Soweit ich weiß, gibt es das Ding nicht im Zubehör. Meiner fährt auch mit Panzertape :D

GIFT2 29.04.2010 17:02

Mich würde mal interessieren ob das Teil bei Bedarf noch neu produziert wird oder Mazda nur noch die lagernden Restbestände abverkauft. :?:
Ich hatte vor Jahren auch so paarundachtzig Euros gezahlt.

wirthensohn 29.04.2010 17:21

Das Teil wird in geringeren Stückzahlen schon noch von einem Zulieferer produziert und im Zentrallager in Belgien vorgehalten.

Gemäß deutscher Gesetzgebung muss ein Autohersteller noch 10 Jahre nach Produktion des Fahrzeugs alle Ersatzteile liefern können. Demnach hätte Mazda streng nach Gesetz zwar nur bis 2009 die Ersatzteile für den Xedos 6 verfügbar halten müssen, aber bei Mazda sind Ersatzteile deutlich länger erhältlich - bis auf einige wenige, eher unübliche Teile. Problem dabei: durch die geringen Stückzahlen und dadurch die relativ zur Stückzahl steigenden Produktions-, Lager- und Logistikkosten werden die Ersatzteile natürlich nicht billiger...

Das ist bei allen Herstellern so und generell liefern die meisten Hersteller auch noch Jahrzehnte später zumindest die wesentlichen Ersatzteile für ältere Modelle. Einziger Ausreißer ist hier nur Mercedes-Benz, bei denen selbst für Modelle aus den 60er Jahren noch ganz regulär z.B. Karosserieteile bestellt werden können und das zu Preisen, die gegenüber Mazda-Ersatzteilpreisen geradezu wie Schnäppchen wirken.

Gruß,
Christian

nordfly 12.02.2011 19:57

Cool - Die Fehlerbeschreibung passt genau auf meine momentane Situation.

Ich schaffe es einfach nicht ruckelfrei im 1.Gang über nen Parkplatz zu fahren. Komm mir vor wie nen Fahranfänger :?

Ist denn dieser Schlauch hier gemeint? (siehe Bild)
http://s1.directupload.net/images/11...p/i6xb45sy.jpg

Wenn ja, muss ich den morgen mal nach Rissen oder Löcher absuchen.
Gruß Stefan

aca89 12.02.2011 20:01

Zitat:

Zitat von nordfly (Beitrag 109921)
Cool - Die Fehlerbeschreibung passt genau auf meine momentane Situation.

Ich schaffe es einfach nicht ruckelfrei im 1.Gang über nen Parkplatz zu fahren. Komm mir vor wie nen Fahranfänger :?

Ist denn dieser Schlauch hier gemeint? (siehe Bild)
http://s1.directupload.net/images/11...p/i6xb45sy.jpg

Wenn ja, muss ich den morgen mal nach Rissen oder Löcher absuchen.
Gruß Stefan

Jap genau das ist der Schlauch gemeint.

Genau wie ein Fahranfänger, ich hab da einen Kumpel gefahren und er meinte das ich nicht anfahren kann weil er immer so ruckelt.
mfg
ALex8)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.