Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Rote Kennzeichen, was gibt es über die zu wissen? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44772)

Gkiokan 15.05.2011 10:44

Rote Kennzeichen, was gibt es über die zu wissen?
 
Schönes Wochenende meine Damen und Herren 8)

Morgen gehts bei mir ab zur Zulasungsstelle und dann wird erstmal Rote Kennzeichen beantragt.
Berufliche Vorraussetzungen wären gegeben.

Bevor ich mich jetzt morgen da mit den Beamten rumkämpfen muss, wer kennt sich hier mit dem Zeug aus?
Wie genau darf man die Kennzeichen benützen?
Was passiert wenn ich mal "ausversehen":) vergessen hab ein Auto reinzuschreiben?
Dienen die nur zu überfahrten, oder kann ich auch ne ganze Woche damit mein Auto Tag und Nacht bewegen?

greetZ
Gkiokan


ps. da unser Xedos9 wieder Sonne sieht, sollte er schon ab und zu mal wieder auf der Straße bewegt werden :p

wirthensohn 15.05.2011 10:57

Die genauen Zuteilungsvoraussetzungen sind je nach Bundesland und Landkreis sehr verschieden.

Mindestvoraussetzung in allen Landkreisen ist natürlich, dass Du ein Gewerbetreibender (Gewerbeschein, teilweise Eintrag in die Handwerksrolle nötig) sein musst und Du diese "roten Nummern" für Dein Gewerbe benötigst. Mancherorts musst Du aber sogar ein für KFZ-Gewerbe geeignetes Gelände nachweisen (z.B. Werkstatt, teilweise sogar mit Nachweis über Werkstattbetrieb, Gewerbehaftpflicht, nötige Ausrüstung, Abfluss mit Ölabscheider, usw.).

Die Nutzung der Kennzeichen ist klare Sache: nur für Probe- und Überführungsfahrten, der Inhaber der Kennzeichen oder einer seiner Mitarbeiter muss bei den Fahrten anwesend sein, jedes einzelne Fahrzeug muss penibel genau im dazu gehörenden Buch erfasst sein, mal eben auf rote Nummer einkaufen fahren, ins Büro oder zum Kunden fahren oder das Auto mit roter Nummer im öffentlichen Verkehrsraum parken, ist alles nicht erlaubt. Wirst Du dabei erwischt, wenn Du irgendeine der Regeln nicht einhältst, können Dir die Kennzeichen sehr schnell und einfach wieder abgenommen werden.

Wäre es so einfach, solche Kennzeichen zu bekommen, hätte ich längst welche ;)

Gruß,
Christian

Gkiokan 15.05.2011 12:48

Hehe, joah das hab ich mir schon gedacht :)

Gewerblich sollte das nicht das Problem sein, ich mach ja Autoaufbereitung für Hänlder, Werkstätten, Privtkunden und sonst noch allen die es wollen. Muss ja von meinen Händler-Kunden die unangemeldeten Autos ja irgendwie fahren können, nur als Beispiel, von dem her müssten die mir schon einer Erteilung zustimmen, da ich dadurch eine Gewinnbringenden nutzen habe 8)

Wenn ich denen dann klar mache, dass ich Vater Staat mehr Steuern zahlen kann sollten die Kassen bei der Zulassungstelle auch klingeln ;)
Es geht immerhin nur ums Geld.

Weißt du zufällig was bezüglich der Jährlichen Gebühren und so?
Glaube Peter hat damals mal erwähnt, dass die Steuern 200€~ oder so betragen.
+ pro Angemeldetes Fahrzeug pauschal 20 Euro... alles so um den dreh rum.

greetZ
Gkiokan

ps. du kannst dir auch rote Nummern holen als Privatperson, wenn du ein Kleingewerbe für Autohandel aufmachen würdest und quasi für Abholzwecke Rote kennzeichen bräuchtest.

wirthensohn 15.05.2011 13:26

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 113954)
Weißt du zufällig was bezüglich der Jährlichen Gebühren und so?
Glaube Peter hat damals mal erwähnt, dass die Steuern 200€~ oder so betragen.
+ pro Angemeldetes Fahrzeug pauschal 20 Euro... alles so um den dreh rum.

Für die rote Nummer (korrekt: 06er Nummer) brauchst Du eine Versicherung und musst eine KFZ-Steuer-Pauschale zahlen. Die KFZ-Steuer kostet meiner Kenntnis nach wie bei Oldtimern (H-Kennzeichen) etwa 192 Euro jährlich, für die reine Haftpflichtversicherung kannst Du mal 400 bis 500 Euro jährlich einplanen. Hinzu kommt noch die in der Regel nicht ganz günstige Betriebshaftpflichtversicherung, deren Beitrag sich nach Größe und Art Deines Betriebs richtet.

Das zumindest sind die mir vorliegenden Infos.

Übrigens: Grundvoraussetzungen für die Erteilung einer 06er Nummer sind in der Regel nicht nur der Nachweis über ein angemeldetes Gewerbe (oft sind nur KFZ-Handel und KFZ-Werkstätten berechtigt), dazu der Nachweis über die Betriebshaftpflicht für KFZ-Handel bzw. -Werkstatt, sondern praktisch immer auch die deutsche Staatsbürgerschaft und ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis - was alles bei Beantragung vorgelegt werden muss.

Einige Behörden verlangen zusätzlich noch, dass der Inhaber der 06er Nummer nur eine bestimmte Höchstzahl an Punkten in Flensburg haben darf und ggf. muss sogar nachgewiesen werden, dass eine Mindestzahl an PKW-Stellplätzen vorhanden ist.

Viel Erfolg...


Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 113954)
ps. du kannst dir auch rote Nummern holen als Privatperson, wenn du ein Kleingewerbe für Autohandel aufmachen würdest und quasi für Abholzwecke Rote kennzeichen bräuchtest.

Ich habe schon zwei Gewerbe angemeldet und mag mich nicht noch für ein drittes permanent mit dem Finanzamt rum ärgern.

Gruß,
Christian

wirthensohn 15.05.2011 13:27

Übrigens, das hier habe ich gerade dank Google in einem Forum gefunden:

Zitat:

Das benützen der roten Nummer darf ausschliesslich während Arbeitstagen, d.h.von Mo.bis Sa. erfolgen.
Wir wurden letztes Jahr an einem Sonntagabend in Stuttgart kontrolliert, einer hatte eine rote Nummer am Auto. Jetzt ermittelt das Finanzamt wegen Steuerhinterziehung, da Probefahrten ja normalerweise nicht Sonntagnachts erfolgen, oder besser gesagt frühmorgens um 1.30 Uhr
Sehr interessanter Thread, solltest Du mal lesen: http://www.carpassion.com/ferrari/28...ndler-etc.html

Gruß,
Christian

Peter Willer 15.05.2011 15:29

Hallo,

ganz so einfach ist es mit den roten Nummern nicht. Du darfst keinen ein zigsten Punkt haben. Ansonsten kannst du es gleich schon vergessen für die nächsten Jahre. Dein polizeiliches Führungszeugnis das du vorlegen musst muss einwandfrei sein. Du musst einen Betrieb nachweisen für den du unbedingt rote Nummern benötigst. Wenn du eine mobile Fahrzeugpflege hast fährst du ja zu den Kunden. Das wird sicher nicht reichen.

Kosten technisch waren es ca. 200 Euro Steuern, je nach Betrieb ca. 700 Euro für die Betriebshaftpflichtversicherung und nochmal die Versicherung selber. Das sind ca. 600 Euro Haftpflicht bzw. knapp 2000 bei Teilkasko und um die 3000 bei Vollkasko. Ich hab die Preise nicht mehr genau im Kopf aber so um den dreh. Und dann kommt natürlich das Fahrtenbuch und das Fahrzeugscheinheft dazu was nicht wenig kostet und jede Fahrt eingetragen werden muss. Wenn irgendwas an den Eintragungen nicht passt, eine Blitzer kommt oder eine andere Sache nicht richtig gemacht wurde sind die Nummern innerhalb vom ersten Jahr Probezeit gleich wieder weg.

Gruß Peter

Gkiokan 15.05.2011 23:42

Dass der Enzug quasi nach einer Missachtung der "Regeln" erfolgen wird, ist mir schon klar.

Den Theard werd ich morgen in angriff nehmen, jetzt so spät schon :)
Also das mit den Punkten wird schwer sein, habe gerade 10 (in 2 Wochen aber wieder 8) 8)
Führungszeugnis ist meines Wissens nach clean - keine Eintragung.

Naja ich könnte auch Nachweise meiner Händler als Kunden nennen, wo ich quasi die Wagen zu meiner Werkstatt fahren müsste, es ist ja nicht nur für den Privatgebrauch gedacht :) Primär eher Werkstätten, Händler und Tankstellen.
Ich hab 3 Ordner voller Akten, glaube bei Angesicht dessen werden die nicht wirklich alles durchlesen wollen :p

Die Betriebshaftpflicht bei mir schwankt eh schon zwischen 700 - 1000 Euro jährlich.
Dann noch ne eigene Versicherung für die 06er Kennzeichen? wtf? lol? omg!
Muss mich da mal wirklich erkundigen wie es genau ist. Haftpflicht ist ja wie der Name schon sagt leider pflicht in Deutschland.

So schauts recht mieß aus, vorallem solch hohe Kosten, das ist ja eher Abzoke als gebrauch.

greetZ
Gkiokan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.