Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Motor macht Kummer!! :o( (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=5987)

ProNummer 06.08.2004 09:10

Motor macht Kummer!! :o(
 
Hallo,

aus der hinteren Zylinderreihe, Zylinderkopf oben kommt ein schlagen oder klopfen!
Am Anfang war es sehr laut. So wie Schläge mit dem Hammer auf den Zylinderkopf. Hat sich fast wie ein Lagerschaden angehört. Jetzt, nach ca. 150 Km, ist es wesentlich leiser, aber halt nicht weg.
Es tritt meistens ab ca. 3.800 Touren auf. Vor allen ist es im Teillastbereich zu hören. Richtig provozieren kann man es, indem man Gas gibt, bis 4.500 1/min und dann langsam vom Gas geht.
Ich kenne das Geräusch von Hydrostößel (nicht beim Xedos, aber HyStö ist HyStö). Aber das Geräusch wahr, am Anfang, sehr viel lauter und klingt auf viel härter.

Xedos V6, Bj. 11/95, 158T Km

Währe für jede Hilfe sehr dankbar, der Sound gefällt mir überhaupt nicht!!

ProNummer

P.s.: Habe den Wagen noch nicht so lange! :=(

Xedos1209 06.08.2004 11:54

Re: Motor macht Kummer!! :o(
 
Hallo!

Ich hab das gleiche bei meinem Xedos 9 2.5i. Mir wurde gesagt das ist die Tellerfeder von der hinteren Nockenwelle.(gibt auch einen FAQ Beitrag dazu). Ich fahr jetzt auch schon 20tkm damit herum. Dem Motor macht das nichts, es ist halt nur nicht besonders angenehm, wenn mich Leute fragen, ob das denn ein Diesel sei. Ich lass die Tellerfeder wahrscheinlich beim 200000er Service tauschen. Bei mir ist das Geräusch manchmal auch lauter, dann aber auch wieder fast gar nicht zu hören, sehr laut ist es vor allem dann, wenn der Motor kalt ist.

MfG
Xedos1209

ProNummer 06.08.2004 12:13

Re: Motor macht Kummer!! :o(
 
Hallo Xedos1209,

warum war das geräuch am Anfang so höllenlaut und dann plötzlich wesendlich leiser? Warum ist es so schlagartig aufgetreten? Was ist der Grund?

Hast Du eine Antwort?

ProNummer

Xedos1209 06.08.2004 12:23

Re: Motor macht Kummer!! :o(
 
Hallo!

Naja, ich hab meinen mit 164tkm gekauft und kurz darauf hat das angefangen. Dadurch das die Feder kaputt ist, gibt es wahrscheinlich ein Spiel zwischen den Zahnrädern. Dieses Spiel wird halt manchmal größer und manchmal kleiner sein - dadurch unterschiedlich laut. Ganz sicher bin ich mir nicht, ob das so stimmt, aber anders kann ich mir das nicht erkären.
Der Motor sollte dadurch keinen Schaden nehmen - wie gesagt ich fahr bereits 20tkm damit herum. Ich werd mich mal in der Werkstatt erkundigen, was das kostet. Aber vor dem 200000km Service lass ich die Feder sicher nicht tauschen.

MfG
Xedos1209

ProNummer 06.08.2004 12:41

Re: Motor macht Kummer!! :o(
 
Hi,

ich habe gelesen. daß die Tellerfeder sich überwiegend beim Standgas bemerkbar macht. Ist aber bei mir nicht der Fall. Bei Dir? Wie schon geschrieben, überwiegend beim Lastwechsel von Last auf Teillast oder unter Teillast. Eher selten unter Last und fast immer über 3.500 1/min.

ProNummer

Xedos1209 06.08.2004 12:55

Re: Motor macht Kummer!! :o(
 
Hallo!

Wenn ich meinen am Stand laufen hab, dann hör ich das Geräusch - wenn ich jetzt mit der Hand Gas gebe, dann wird es mit der Drehzahl lauter und am lautesten ist es, wenn ich das Gas wieder auslasse (dann schlagt und kracht es richtig laut wie wenn Metall aneinander schleift).
Im Innenraum und beim Fahren merke ich davon eigentlich nicht so viel, nur am Stand und wenn er kalt ist hört man es auch drinnen.

MfG
Xedos1209

Robert 20.08.2004 09:10

Re: Motor macht Kummer!! :o(
 
Ich habe einen seltenen 929 V6 24V US-Modell von 1992 mit 4 Nockenwellen, der genau dieselben Symptome zeigt. Interessant ist für euch daran, daß dieser Wagen weder Tellerfedern noch Zahnräder an der Nockenwelle hat, sondern alles vorne über einen Zahnriemen angetrieben wird. Das Klopfen kann daher nicht darauf zurückzuführen sein. Da es mich auch sehr beunruhigt, habe ich mich lange damit beschäftigt und herausgefunden, daß evtl. Ölkohleablagerungen schuld sein könnten. Insbesondere die V6 sind dafür auf den hinteren Zylindern sehr anfällig. Dafür spricht auch, daß jetzt, nach ca. 500 km Autobahn mit 200 km/h die Geräusche nicht mehr auftreten. Bei mir wars übrigens die Zylinderbank Beifahrerseite, auch der letzte Zylinder.

Robert

ProNummer 20.08.2004 09:38

Re: Motor macht Kummer!! :o(
 
Hallo Robert,

habe inzwischen den verdacht, daß es sich um einen Lagerschaden handelt. :O(
Ich kann das Geräusch nicht richtig lokalisieren. Habe die Vermutung, daß das Geräusch von weiter unten kommt. Ich muß mir mal den Wagen, mit laufendem Motor, von unten anhören.

Frage:
Wie wirkt sich ein Lagerschaden auf den Ölverbrauch aus?


Gruß
ProNummer

ProNummer 20.08.2004 10:47

Re: Motor macht Kummer!! :o(
 
War gerade in der Werkstatt.
Der Verdacht erhärtet sich. Hört sich nach Pleullagerschaden an. Lieber währe mir ein Kolbenkipper, weiß aber nicht wie der sich anhört!
Die Diagnose ist nich gerade berauschend! :O((
Habe den Wagen gerade mal 2 Monate.

Frage:
Ist so ein Schaden reperabel??

Gruß
ProNummer

Andrej 30.09.2004 13:39

Re: Motor macht Kummer!! :o(
 
Also ich kann es nur bestätigen,habe Xedos6 V6 Bj92
und erlebe gleiches Problem seit 10000 km (ges LL 180 000 km)
In der Werkstatt wurde mir gesagt das es an der Tellerfeder liegt und es wird nicht viel nutzen neues Teil für Xedos 6 bis 94Bj einzubauen.
Mechaniker sagte (aus eigener Erfahrung) ,dass das Geräusch verschwinden wird ,wenn man Tellerfeder ab Bj94 nimmt,da ab Bj94 dieses Problem bei Xedos V6 Modellen behoben wurde.
Ich hoffe ,dass ich euch mit meiner Erfahrung helfen konnte.
Wer bremst verliert!:) cu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.