Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Fahrersitz - brauche mal eure Meinung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46462)

GIFT2 08.02.2013 22:21

Fahrersitz - brauche mal eure Meinung
 
Also mein 92er X6 hat die beige Lederausstattung (Taupe CA1).
Der Fahrersitz ist völlig nieder und der Rest im Prinzip wie neu.
Diesen Zustand will ich nicht mehr ertragen und muß mir was einfallen lassen.
Eine (gebrauchte) komplette Ausstattung brauche ich deshalb nicht und bei dieser wäre dann ggf. natürlich auch der Fahrersitz wieder der Schwachpunkt, scheidet also aus. Den Sitz zum Sattler zu geben, wäre sicher eine Möglichkeit aber ohne Fahrersitz fährt es sich halt schlecht weil ich das Auto fast täglich brauche und so eine OP sicher nicht an einem Tag erledigt ist.

Was würdet ihr denn in so einem Fall tun ?
Für Anregungen oder eigene Erfahrungen in der Richtung wäre ich euch dankbar.

Grüße

Ritzer82 09.02.2013 06:36

Na ganz einfach.
Fahr zum schrotti oder frag hier und besorg dir n günstigen übergangssitz für die zeit wo deiner beim sattler ist.
Vielleicht hätte n kumpel von mir sogar noch einen für dich.

Björn 09.02.2013 08:11

Ich hätte noch ne komplette Nubutex Garnitur abzugeben.

w00lf 09.02.2013 11:36

Ich hatte damals versucht, den schöneren Beifahrersitz mal umzubauen. Wäre im Prinzip, so dachte ich, eigentlich auch nur der Sicherheitsgurt umzubauen, und die Tatsache zu ignorieren, dass die Verstellung für vor- und zurück und die Lehnenverstellung auf der anderen Seite sein sollte.
Ging dann aber leider nicht so leicht, da das mit dem Sicherheitsgurt nicht machbar war mangels neuer Befestigungen.

Also auf diese Idee solltest du am besten gar nicht erst kommen. 8)

mfg, Wolfgang

GIFT2 09.02.2013 12:11

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 130479)
Ich hatte damals versucht, den schöneren Beifahrersitz mal umzubauen

Im WHB ist beschrieben und abgebildet wie beide Sitze komplett zerlegt werden.
Man könnte so die Rückenlehnen- als auch Sitzpolsterheizung tauschen.
Das Sitzpolster und die Rückenlehne müßte nach meinem Verständnis von Sitz zu Sitz kompatibel, also austauschbar sein.
Es bringt mich aber nicht weiter wenn der Beifahrersitz dann übel aussieht.
Man könnte aber (auf die Idee hast du mich jetzt gebracht) einen völlig intakten Beifahrersitz kaufen (die Wahrscheinlichkeit einen solchen zu finden ist ungleich höher) und die Polsterung dann umbauen.
Außerdem wäre es wohl sicher kostengünstiger wenn man z.B. dem Sattler nur die Sitzpolsterung, statt den kompletten Sitz bringt.
Schau ich mir mal an wenn die Temperaturen wieder angenehmer sind.

Gruß, Andre

w00lf 09.02.2013 17:07

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 130482)
Im WHB ist beschrieben und abgebildet wie beide Sitze komplett zerlegt werden.

Ja das ist bestimmt richtig, aber das hatte ich damals noch nicht und ich habs so nicht geschafft. Ist aber sicher machbar, wenns drinsteht.
Und wie gesagt, es war eben auch meine Idee einen Beifahrersitz zu besorgen, ich wollte es nur erstmal an meinem probieren, um zu sehen, obs überhaupt machbar ist. 8)

Viel Spaß beim Basteln und sag Bescheid, wenns klappt.

mfg, Wolfgang

Ritzer82 09.02.2013 18:18

Wenn du was zum sattler bringst würd ich dir raten den ganzen sitz hinzubringen.
Glaub das ist besser weil er dann zur not anpassen kann.
Oder einfach vorher fragen was für ihn am besten ist.

Das mit dem umziehen sollte normal gehen.
Hab ich beim mx3 auch grad gemacht.
Fall's du das machst gib mal bescheid wie gut es passt.

Gruß Marcus

Xedos9 11.02.2013 23:34

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 130482)
Im WHB ist beschrieben und abgebildet wie beide Sitze komplett zerlegt werden.
Man könnte so die Rückenlehnen- als auch Sitzpolsterheizung tauschen.
Das Sitzpolster und die Rückenlehne müßte nach meinem Verständnis von Sitz zu Sitz kompatibel, also austauschbar sein.
Es bringt mich aber nicht weiter wenn der Beifahrersitz dann übel aussieht.
Man könnte aber (auf die Idee hast du mich jetzt gebracht) einen völlig intakten Beifahrersitz kaufen (die Wahrscheinlichkeit einen solchen zu finden ist ungleich höher) und die Polsterung dann umbauen.
Außerdem wäre es wohl sicher kostengünstiger wenn man z.B. dem Sattler nur die Sitzpolsterung, statt den kompletten Sitz bringt.
Schau ich mir mal an wenn die Temperaturen wieder angenehmer sind.

Gruß, Andre

Hallo Andre,

das halte ich für eine gute Vorgangsweise. Fahrersitze werden alle - mehr oder weniger - in mitleidenschaft gezogen sein. Ist das Leder auch platt, oder nur der Schaumpolster darunter. Wenn's nur der Polster ist, dann kann Dir ein Sattler weiterhelfen indem er den Polster neu "schnitzt".

Auch Leder sollte man zumindest einmal im Jahr mit einem Lederfett behandeln. Aber wer macht das schon?

VG
Klaus

GIFT2 12.02.2013 17:39

Zitat:

Zitat von Xedos9 (Beitrag 130535)
Auch Leder sollte man zumindest einmal im Jahr mit einem Lederfett behandeln. Aber wer macht das schon?

Nein Klaus, daran liegt es nicht. Ich hab die Sitze schon oft mit gutem Zeug behandelt. Das Leder ist einfach mit 20 Jahren zu alt und auch zu dünn.
Kann bei Belastung nicht ewig halten ohne kleine Risse zu bekommen, die dann natürlich (wenn einmal vorhanden) größer werden.
Hab das jetzt also mit dem Umbau Beifahrersitz wieder verworfen, weil auch die nicht mehr haltbar sind wegen dem Alter.
Es muß also wirklich was neues her.
Ich würde niemals 150 Euro für einen gebrauchten Beifahrersitz ausgeben, der eben auch schon grenzwertig ausschaut und wo ich das alte Zeug dann noch umbauen muß. Hatte da mal im X-Shop geschaut.
Da lieber 500 oder 1000 Unzen für einen richtig neuen oder neu bezogenen Fahrersitz.
Die Überlegungen gehen also weiter. Ist ja Zeit.

Gruß, Andre

Xedos9 12.02.2013 20:51

Hallo Andre,

ist es nun nur wegen dem Leder, oder ist auch der Schaumgummi durchgesessen?

Grundsätzlich finde ich die Idee mit dem Beifahrersitz dennoch nicht so schecht. Die Farbe des Leders ist dann ähnlich und die Beifahrersitze sind oftmals kaum belastet. Schaumgummi und Überzug muss bei einer Sattlerarbeit ja auch vom Sitz entfernt und wieder montiert werden.

Viele Grüße
Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.