Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Zündkabel, Batterie, Schwache Beschleunigung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=7986)

Guido 30.11.2004 10:47

Zündkabel, Batterie, Schwache Beschleunigung
 
Hy Leute,

da ich ja nun neuer stolzer Besitzer eines Xedos 6 bin (140 PS/ BJ 6/95) folgt nun mein bereits dritter Eintrag ;-))

Also, ich habe den Wagen mal vom ADAC durchchecken lassen (55€ für ADAC Mitglieder). Im großen und ganzen schnitt der Wagen nicht schlecht ab (paar Beulen und Kratzer sind bei dem Alter ja normal). Ich bin dennoch noch nicht ganz zufrieden. Ich habe mir schon viele Einträge in diesem Forum durchgelesen (davon gibt's ja mächtig viele) und habe auch schon Informationen rausgepickt, aber beim suchen in z.B. ebay bin ich auf keinen grünen Zweig gekommen.

1) Als erstes geht es darum, daß der Wagen beim Kauf immer ausgegangen ist. Ich habe im Forum gelesen, das der Xedos 6 die Batterie (natürlich voll) stets benötigt, sonst geht er aus. Ich verstehe das nicht, denn ich kenne Autos, die nicht angehen, sofern die Batterie leer ist, aber Autos die ausgehen, weil die Batterie leer ist? Was sagt ihr dazu? Warum soll das so sein? Mein MX-6 war auch an und ging dann nicht mehr aus, egal wie leer die Batterie war und der Xedos 6 beruht auf der gleichen Bodengruppe (626). Außerdem: Welche Batterie (außer die originale von Mazda) soll ich denn nehmen, denn gute gibt es viele, aber welche mit max.17cm Bauhöhe?! Ohje!

2) Der Xedos zieht nach wie vor sehr schlecht, wenn ich beschleunige. Für ein paar Milisekunden beschleunigt er, dann fühlt es sich wieder an, als müsse er einen Berg zur Seite schieben und wird dadurch in der Beschleunigung verhindert. Ich dachte als erstes an den Luftfilter, aber jetzt habe ich gelesen (natürlich auch hier), das es die Zündkabel/Kerzen sein können. Was wäre wahrscheinlicher? Vielleicht beides?

3) Das Motorengeräusch des Xedos 6 würde ich nicht unbedingt als "schnurren" bezeichnen, denn von Innen hört er sich manchmal wie ein ganz dezenter Traktor an. Ganz leise, aber es hat halt auch nichts mit "fauchen" zu tun, wie man es eigentlich vom "Xedos 6" (nach Aussage einiger User hier) kennen sollte. Ich kenne dieses "fauchen" nur vom MX-6 V6 (165PS), da war es so, aber der Xedos 6 ist nicht so dezent. Ich denke, auch hier gibt es ein Problem.

Ich werde den Wagen - nachdem ich schon einen ADAC-Check hab durchführen lassen - auf jedenfall in eine Werkstatt bringen, aber bei 97000 KM sollte der Motor ja noch nicht hin sein. Der Zahnriemen wurde angeblich schon gewechselt (habe die Rechnung von ATU gesehen).

So, jetzt hat euch ein NewBee erstmal schön zugetextet ;-)

Allseits gute Fahrt (auch im Winter)
Guido

MX5-Driver 30.11.2004 16:50

Re: Zündkabel, Batterie, Schwache Beschleunigung
 
>>da ich ja nun neuer stolzer Besitzer eines Xedos 6 bin

Gratulation!

>>Als erstes geht es darum, daß der Wagen beim Kauf
>>immer ausgegangen ist.

Macht ers denn immer noch?

>>Ich habe im Forum gelesen, das der Xedos 6 die Batterie
>> (natürlich voll) stets benötigt, sonst geht er aus. Ich
>>verstehe das nicht, denn ich kenne Autos, die nicht
>>angehen, sofern die Batterie leer ist, aber Autos die
>>ausgehen, weil die Batterie leer ist? Was sagt ihr dazu?
>>Warum soll das so sein? Mein MX-6 war auch an und
>>ging dann nicht mehr aus, egal wie leer die Batterie war
>>und der Xedos 6 beruht auf der gleichen Bodengruppe

Wenn die Leistung der Batterie ausreicht, den Motor zu starten, läuft er bei einem intakten Motor auch weiter, egal, wie leer sie eigentlich ist. Selbst wenn die Batterie mit letzter Kraft den Motor starten konnte.
Denn ab dem Moment, wo der Motor läuft, wird die Batterie von der Lichtmaschine geladen.


>>aber welche mit max.17cm Bauhöhe?! Ohje!

Da können Die andere Leute im Forum sicher besser helfen.
Habe seit dem Kauf eine Varta mit Renault-Label drauf, also muss es da was von Varta geben.
Allerdings schneidet Varta bei Tests reglemäßig schlecht ab.
Wäre also nicht meine erste Wahl. Ich selbst habe durch mein Fahrprofil (Langstrecke) keinerlei Probleme.

Generell weiss ich nicht, was manche Leute mit Ihren Batterien machen.
Die Erstaustattung bei Mazda ist mit den Panasonic-Batterien erste Wahl! Auch im MX-5 und im Colt meiner Freundin sind die Panasonic-Batterien drin.
Im Colt 8 Jahre und im MX-5 5 Jahre.
Und manche MX-5 -Fahrer haben in ihren 90erBaujahren noch die erste drin...

>> aber jetzt habe ich gelesen (natürlich auch hier), das es
>>die Zündkabel/Kerzen sein können. Was wäre
>>wahrscheinlicher? Vielleicht beides?

Beides raus und neues rein. Original-Mazda-Kerzen sind ok, ich fahre aber wieder auf Bosch Super 4.

>>3) Das Motorengeräusch des Xedos 6 würde ich nicht
>>unbedingt als "schnurren" bezeichnen, denn von Innen
>>hört er sich manchmal wie ein ganz dezenter Traktor an.

Selbst wenn der Hydrostößel oder die Nockenwelle tackert, dürfte man im Innenraum nichts davon hören.
Meiner tackert auch gemütlich vor sich hin, hört man aber nur bei offener Tür.


>> Ganz leise, aber es hat halt auch nichts mit "fauchen" zu
>> tun, wie man es eigentlich vom "Xedos 6" (nach
>>Aussage einiger User hier) kennen sollte.

Da stimm offensichtlich einiges nicht. Mal von der Werkstatt checken lassen.


>> - auf jedenfall in eine Werkstatt bringen, aber bei 97000
>> KM sollte der Motor ja noch nicht hin sein. Der
>>Zahnriemen wurde angeblich schon gewechselt (habe die
>> Rechnung von ATU gesehen).

Bei 97000 ist er gerade mal eingefahren.
Vielleicht ist beim Zahnriemenwechsel der Zahnriemen um einen Zahn versetzt worden. Könnte die Minderleistung erklären.

Allerdings gibts auch 100.000km exemplare, die Motormäßig schon ordentlich hingerichtet wurden, ein klein wenig mehr Aufmerksamkeit braucht der V6 schon....

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

mitoma 30.11.2004 16:58

Re: Zündkabel, Batterie, Schwache Beschleunigung
 
Hallo,
Erst einmal herzlich willkommen.

Zum Tackern des Motors würde ich ein ÖLwechsel empfehlen.

Allerdings würde ich Vollsyntetisches Öl nicht nehmen und bei den Teilsyntetischen bleiben 5w40. Gleichzeitig würde ich mal den Wagen in der Werkstatt checken lassen wie MX5-Driver schon erwähnte und Luftfilter, Benzinfilter, Zündkerzen evtl Zündkerzenkabel erneuern lassen. Vielleicht ist es nur eine Einstellungssache.

Den Xedos auf der Autobahn ruhig mal ordentlich ausfahren.

Je nach Wetterlage ist der Xedos mal ungemütlich mal schnurrt er wie ein Kätzchen ist halt so.

Ansonsten alles gute mit deinem Xedos

MFG
mitoma

Guido 30.11.2004 22:11

Re: Zündkabel, Batterie, Schwache Beschleunigung
 
# Wenn die Leistung der Batterie ausreicht, den Motor zu starten, läuft er bei einem intakten Motor auch weiter, egal, wie leer sie eigentlich ist. Selbst wenn die Batterie mit letzter Kraft den Motor starten konnte.
Denn ab dem Moment, wo der Motor läuft, wird die Batterie von der Lichtmaschine geladen.

Genau das denke ich mir ja auch. Einzige Erklärung wäre noch, das die LiMa defekt ist und die Batterie somit nicht geladen würde. Was wiederum eine Investition von min.250€ (Bosch LiMa ohne Einbau) bedeutet. Ich hoffe, es gibt ne Möglichkeit, die LiMa zu checken, dann werde ich das nämlich mal tun (lassen).

Gruß
Guido

H@ns 30.11.2004 22:39

Re: Zündkabel, Batterie, Schwache Beschleunigung
 
Wenn Deine LiMa defekt wäre dann würde sich Deine Batterie komplett entladen und die Karre geht beim fahren aus und nicht wieder an. Christian ist da Spezialist bezüglich Lichtmaschinenausfällen :P

mfG

Hans

Guido 01.12.2004 07:03

Re: Zündkabel, Batterie, Schwache Beschleunigung
 
Achso! Danke Hans für die Aufklärung.

wirthensohn 01.12.2004 07:25

Re: Zündkabel, Batterie, Schwache Beschleunigung
 
Ob die LiMa funktioniert, kannst Du ganz grob mit einem simplen Spannungsmesser/Multimeter feststellen. Einfach den Motor laufenlassen und die Bordspannung messen. Optimal wären 13,8V - auf jeden Fall aber über 13V. Sonst stimmt was nicht.

Und ja, ich habe das ganze Elend mit defekten Lichtmaschinen schon mehrfach durch. Übrigens: für meine refabrizierte LiMa hatte ich bei D&W Repair nicht mal 200 Euro bezahlt und der Einbau war auch nicht sonderlich teuer.

Gruß,
Christian

http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif

mitoma 01.12.2004 10:52

Re: Zündkabel, Batterie, Schwache Beschleunigung
 
Hallo,
bei Ebay gibt es auch gebrauchte Lichtmaschinen für den Xedos teilweise sogar mit garantie.

Ich habe meine von www.seik.de mit 12 Monate Garantie bekommen. Hat gerade mal 130 Euro gekostet.

Eingebaut habe ich diese selber ist ziemlich einfach und dauert rund 2-3 Std.

Die läuft super sogar das Störgeräusch im Radio ist weg

mfg
mitoma


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.