Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Diagnosestecker Kontaktbelegung (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=20041)

M626 11.12.2005 12:10

Diagnosestecker Kontaktbelegung
 
Hallo,
ich wollte meinen Fehlerspeicher vom Xedos 6, V6, Serie 2, wie im FAQ beschrieben auslesen. Leider sind die Kontakte bei mir aber nicht bezeichnet und im Deckel habe ich auch nichts gefunden.
Kann mir jemand beschreiben wo die benötigten Kontakte liegen ?
Oder vielleicht eine Skizze per E-Mail ?
Adresse folgt dann.

Danke im voraus.

M626

M626 13.12.2005 11:50

Re: Diagnosestecker Kontaktbelegung
 
Hallo,
kann mir keiner weiterhelfen?

Gruß M626

sasha hehn 13.12.2005 16:58

Re: Diagnosestecker Kontaktbelegung
 
Moin,
vorab: aus dem Probe Forum, aber mit Mazda Technik ;)


Also wenn man denkt es stimmt etwas mit dem Auto nicht, sollte man als aller erstes auf jeden Fall den Fehlercodespeicher auslesen!
Das kann man selber machen, dazu benötig man nur ein bissl Geschick und eine LED (mit Vorwiderstand) und ein bissl Draht.
Diese LED klemmt man an FEN(minus) und B+(plus).
Wenn im Text etwas von CEL steht ist damit diese LED gemeint.

------------------------------------------------------------------------
Fehlercodes auslesen OBD 1 System (93-9.95)


Allgemeines
Die Fehlercodes bei OBD 1 (Onboarddiagnostic System 1) können mit einem analogen Voltmeter oder üblicherweise an der Ceck Engine Kontrollampe(CEL)ausgelesen werden.Das OBD 1 ist in allem Probes bis einschliesslich 8.1995 eingebaut. Jedesmal wenn die CEL während der Fahrt aufleuchtet,wird ein Fehler gespeichert.Bei den meisten Fehlern schaltet das Steuergerät das erste von zwei möglichen Notlaufprogrammen um.Der Probe läuft dann geringfügig schlechter,erreicht ua seine V max nicht mehr so ganz.Deswegen ist es wichtig,nach erfolgreicher Reparatur auch den Fehlercode zu löschen.

Codes auslesen
1.Diagnosebox hinter der Batterie öffnen
2.Zündung AUS.
3.Einen dünnen Draht oder eine Büroklammer nehmen und die Pins Gnd (Masse) und Ten verbinden.Siehe Bild.
4.Zündung ein,nicht starten.Sind Fehlercodes gespeichert blinkt die CEL im Morsetakt. Langes Aufleuchten bedeuted 10,kurzes Aufleuchten 1. Beispiel:Lang Lang Kurz Kurz Kurz Kurz=Code 24-Lamdasonde hinten.
5.Zündung AUS.Draht entfernen.Deckel von Box schliessen.

http://members.aol.com/geheymsender/bilder/diag21.gif

Codes löschen
1.Batteriepluspol abklemmen.Achtung!Radiocode vorher sicherstellen.
2.Licht einschalten oder Bremse treten ohne Batterie für 5sec
3.Batterie anklemmen und erneut prüfen wie oben beschrieben,ob Codes gelöscht sind. 4.Batterie wieder anklemmen.Der Ford braucht nun eine Fahrstrecke von ca 11-15km um das Steuergerät zu recalibrieren.Geringfügige Abweichungen zb des Leerlaufs können während dieser kurzen Strecke auftreten.

Bedeutung der Codes
(93-9.95 AUSSER 94+95 4Zylinder Automatic)
01 Sensor für Position der Kurbelwelle(CKP)
02 Sensor für Position der Nockenwelle(CMP)
05 Klopfsensor ,viel Spass beim Wechseln
08 Sensor Luftmengenmesser(MAF)
09 Kühlmittelsensor für Steuergerät
10 Sensor Einlasslufttemparatur
12 Drosselklappenpositionssensor (TPS)
15 Lamdasonde vorderer Block inactivation error
16 Abgasrückführungssystem (EGR=Emission Gas Recirculation)
17 Lamdasonde vorderer Block inversion error
23 Lamdasonde hinterer Block inactivation error
24 Lamdasonde hinterer Block,inversion error häufigster aller Codes
25 Benzindruckregler Solenoid
26 Purge Control Solenoid(Magnetventil)
28 EGR Vakuum Solenid
29 EGR Vent Solenoid (nur 3,8 California)
34 Leerlaufkontrolle (IAC)
41 VRIS 1 Solenoid
42 VRIS 2 Solenoid
67 Relais für Kühlerlüfter(nur 93er)
69 Kühlmittelsensor für Lüfter(nur93er)

1994+1995 NUR 4Zylinder Automatic Codes
111 System Pass
112 Intake Air Temperature sensor or circuit
113 Intake Air Temperature sensor or circuit
116 Engine Coolant Temperature sensor or circuit
117 Engine Coolant Temperature sensor or circuit
118 Engine Coolant Temperature sensor or circuit
121 Throttle Position Sensor or circuit
122 Throttle Position Sensor or circuit
123 Throttle Position Sensor or circuit
157 Mass Airflow sensor or circuit
158 Mass Airflow sensor or circuit
159 Mass Airflow sensor or circuit
172 Heated Oxygen Sensor or circuit
173 Heated Oxygen Sensor or circuit
179 Heated Oxygen Sensor or circuit
181 Heated Oxygen Sensor or circuit
211 Ignition System
212 Ignition System
213 Ignition System
214 Camshaft Position sensor or circuit
244 Camshaft Position sensor or circuit
327 EGR function sensor or circuit
332 EGR function sensor or circuit
337 EGR function sensor or circuit
411 Idle Air Control valve or circuit
412 Idle Air Control valve or circuit
452 Vehicle Speed Sensor or circuit
511 PCM
512 PCM
513 PCM
519 Power Steering Pressure switch or circuit
521 Power Steering Pressure switch or circuit
522 Transmission Range sensor or circuit
536 Brake On/Off switch or circuit
538 Dynamic response test
539 A/C sensor or circuit
554 Pressure Regulator solenoid valve or circuit
559 A/C relay or circuit
563 Cooling fan relay or circuit (high speed)
564 Cooling fan relay or circuit (low speed)
565 Purge control solenoid valve or circuit
571 EGR solenoid valve or circuit (vent)
572 EGR solenoid valve or circuit (vacuum)
998 PCM


ich hoffe, das hilft dir weiter
MfG Christian

alexmixery 13.12.2005 22:07

Re: Diagnosestecker Kontaktbelegung
 
Hallo

cool so was hab ich auch schon lange gesucht da bei mir keine bezeichnungen da sind.

Besten dank auch von mir Christian

MfG Alexmixery

M626 14.12.2005 07:23

Re: Diagnosestecker Kontaktbelegung
 
Hallo,
vorab danke an Christian. das ist ja wie Weihnachten und Ostern zusammen.
Die Codes sind ja in der Xedos Community FAQ schon ausführlich beschrieben, nur die Steckerbelegung hat noch gefehlt. Sollte man vielleicht dort einfügen.

Besten Dank
M626

sasha hehn 14.12.2005 10:54

Re: Diagnosestecker Kontaktbelegung
 
:D dieser Service war kostenlos :D
bitte überprüft auch vorher, ob die Codes wirklich überein stimmen, nicht das Ford und Mazda da evtl. nicht stimmig sind/ waren


MfG Christian

Xedos 14.12.2005 11:40

Re: Diagnosestecker Kontaktbelegung
 
Das die "engine Kontrolleucht" mit blinkt, ist mir noch gar nicht aufgefallen. Kein Wunder, da ich vorne immer eine kleine LED reinstecke, die ich dann beobachte.
Naja, die kann ich mir dann ja sparen. Da liegt es ja nahe, die reinzusteckende Drahtbrücke in Form eines kleinen Schalters auszuführen. dann kann ganz einfach und bequem der Fehlercode ausgelesen werden.
(Eine Steigerung wäre natürlich das Signal zu erfassen und zu decodieren. Anschließend dann eine kleine Textasgabe dazu) :)

Von meinem Chrysler kenne ich das ebenfalls ähnlich. Da gibt es die Funktion: Zündung an - aus - an - aus - an, und dann blinkt "CHECK ENGINE" im entsprechenden Fehlercode - ist gar nicht so dumm...


Andreas

Für Fehler und Schrift haftet der Stift!
_______________________________________________
http://www.spritmonitor.de/image_114242_1.png
Xedos 2.0l V6, Automatik


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.