Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Trag /Führungsgelenk vorne rechts erneuern. (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45242)

Mario 05.10.2011 22:26

Trag /Führungsgelenk vorne rechts erneuern.
 
Hallo,

war letzte Woche beim Tüv, nach Bremssattel wechsel sollte alles gut gehen aber ... Das Trag /Führungsgelenk vorne rechts muss erneuert werden. Nun hätte ich paar Fragen.

Muss nach den wechsel eine Achsvermessung gemacht werden?

Wie ist es mit den Arbeitsaufwand (Kosten), nur das Trag /Führungsgelenk erneuern oder lieber sofort den ganzen Querlenker erneuern, wobei der ist ca. 4 Jahre alt. Es geht um die Werkstattkosten.

Gruß, Mario

GIFT2 05.10.2011 22:59

Das wird auch in Kürze auf mich zukommen.
Dabei werde ich beide Querlenker, die Spurstangenköpfe und die Spurstangen selber mit austauschen.
Kommt das Auto durch den TüV, wird das weitere 2 Jahre auf sich warten lassen, da ich ihn diesbezüglich nicht am Limit bewege und faul bin. ;)
Bei den Querlenkern werde ich nicht die billigsten von At*k aus der Bucht nehmen, sondern schon so 200 Euro pro Stück ausgeben wollen. Die Stangen und die Spurstangenköpfe liegen schon bei mir rum.

Ist also alles eine Frage: Was will ich ausgeben und wie lange soll das dann halten.

LG, Gift

Mario 19.10.2011 20:43

Hallo,
da die zeit ruft, bin ich heute zur einer freien Werkstatt gefahren sich zu erkundigen wegen der kosten, sind 100 Euro für die Erneuerung des Trag /Führungsgelenks nicht bisl zu viel oder doch etwa angemessen?

Was habt Ihr für die Arbeit Bezahlt?
Muss nach den wechsel eine Achsvermessung gemacht werden?

Gruß.

Alexander 19.10.2011 22:43

Servus,

eigentlich musst du danach nichts vermässen lassen...
würde die Arbeit aber selber machen. Ist nicht schwer. Und wenn man einen Luftschlagschrauber hat, dann geht es wie von sauberhand.

Gruß,
Alex

andreas3838 23.10.2011 20:17

hallo zusammen ,stolz der preis ;-) ,ich denke das kann man selber machen.
eine achsvermessung würde ich anraten,aber nicht zwingend notwendig.

gruß andy

kitzi83 24.10.2011 17:18

Hallo

..musste auch heuer den Querlenker wechseln, weil das Traggelenk ausgeschlagen war, bei Mazda sagte man mir das es das Traggelenk alleine nicht mehr gibt und man den ganzen Querlenker wechseln muss (welcher Original ca. 370 € kostet :D)
hab dann einen im Internet gekauft um 110€ und selber getauscht 8)

Jochen 25.10.2011 17:30

da kann ich doch seit langem mal wieder mitreden ;)

hab die ganze Geschichte gerade auch hinter mir.

Beim X meiner besseren Hälfte war das Traggelenk hin. Hab dann auch bei a..k24 bestellt und aus Zeitmangel zunächst nur den defekten getauscht.
Ging relativ gut mit Wagenheber und verdammt viel WD.
Fahrbar war er anschließend nicht mehr da das Rad komplett schief stand. Hab dann zur Grobjustierung eine Setzlatte genommen.
Die andere (rechte) Seite hat mich dann Stunden an der Tanke gekostet; die Schrauben waren derart eingerostet dass eine gebrochen ist ;nicht so tragisch, es gibt ja ne Teilekiste mit 20 Jahren Mazdaübrigbleibsel. Heftiger war eine Kontermutter die Mazda direkt in den Rahmen gepunktet hat. Die Naht hat sich gelöst und der Querträger lies sich weder festziehen noch lösen.
Einziger "Ausweg" war der Weg durch den Beifahrerfußraum mit der Flex.
Jetzt sind beide dran und ich warte noch auf einen Termin zum Einstellen.

Und zum Dank ist jetzt auch noch eins bei meinem 92er hin.
Vorsichtshalber habe ich mal die Schrauben nacheinander rausgedreht und siehe da: KEIN Rost (bzw wenig) und alles easy. Wechsel wäre in 90 min erledigt gewesen wenn...........
ich wüsste was ich tun soll. Der Träger, der von A..K24 kam, ist identisch mit dem vom 96er, sprich auch zu lang. Möchte aber nicht wieder beide wechseln.

Ich könnte mir gut vorstellen dass durch die breitere Brete :doh: der Sturz nicht mehr passt, bzw unterschiedliche längen gar nicht gut sind.

Fazit: Wechsel kann ganz einfach sein wenns nicht festgegammelt ist.
Aber gibts denn keine Passenden die Günstig sind?

JWBehrendt 26.10.2011 06:56

Hab' bei der 626GE Rückrüstung auf Original-Fahrwerk die Querlenker mit Traggelenk gleich mit getauscht (a*tek24). 2QL's = 55 EUR!
Passte auf Anhieb & Spur hatte sich auch nicht verstellt.
626GE & X6 haben übrigens die gleichen QL's drin!

so long,
John

Jochen 06.11.2011 16:39

Alles verbaut
 
War jetz mit dem X6 meiner Freundin beim Vermessen:
Die Werte sind trotz der längeren Querlenker im grünen Bereich. Auch Sturz und Nachlauf sind ok. Dementsprechend können die Träger von A..k24 verbaut werden. Über die Haltbarkeit kann ich natürlich noch nichts sagen.

Heute hab ich nun an meinem X6 den Linken gewechselt. Da ich nicht beide tauschen möchte, hab ich mal einen Herth-Buss besorgt. Der entspricht genau dem Originalen, sprich ist gleich lang und lässt sich gleich problemlos einbauen. Allerdings habe ich das hintere Lager nicht getauscht, da auch hier die Schraube auf halbem Weg festging (wollte nicht schon wieder den Fußraum perforieren). Deswegen habe ich das alte Lager dringelasen und den Querlenker nur eingeschoben.

Fürs erste scheint alles ok zu sein. Bin mal gespannt welcher länger durchhält.

:dance:

napTaKer 24.01.2012 11:34

hallo jochen bad schussenried ist ja nur 35 km von mir weg .
vlt fährt man ja mal aneinander verbei:-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.