Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Wieder eine neue Lichtmaschine... (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41095)

Christian Lenz 26.12.2008 20:38

Wieder eine neue Lichtmaschine...
 
Hallo!

Nun hat mich mein Xedos doch tatsächlich vor Weihnachten schmählich im Stich gelassen!

Beim Anlassen ist plötzlich die Stromversorgung zusammen gebrochen. Da war NIX mehr zu holen, die Batterie ist regelrecht "krepiert".

Eigentlich hätte ich es ja ahnen müssen, da seit ca 1 Jahr aussen an den Polen Salzablagerungen zu sehen waren.

Nun hätte die nächste Batterie die Jenox Gold werden sollen, aber es hat nicht sollen sein.

Da stand ich nun und konnte das Auto nicht mehr anlassen. Macht ja Nichts. Lasse das Auto mit Starthilfe an und denke mir, nun schnell zur Werkstatt und eine neue Batterie eingebaut.
Leider stirbt der Motor nun in dem Moment, wo sich ein Verbraucher zuschaltet ab, auch wenn ich sogar Gas gebe und auch der Motor über Starthilfe nun warm ist. Damit wär ich nie bis zur Werkstatt gekommen.

Aber wofür hat man den ADAC. Der Mann war sehr nett, er kannte zwar den Xedos nicht, war auch regelrecht begeistert. Er hat meinen 14 Jahre alten Xedos übrigens auf gerade mal 8 Jahre geschätzt :-). Das ging selbst in der Situation wie Öl runter.

Nachdem der Xedos wieder lief, hat er gemessen. Batterie kaputt und eine Ladespannung von 15.3 Volt. Das ist nun ein bischen hoch und erklärt auch, warum die letzte Original-Batterie nur 3 Jahre gehalten und ausgegast hat.
Nun liegt der Verdacht nahe, dass die Lichtmaschine defekt ist.

Ich habe nun zwar wieder eine neue Batterie drin (Varta), aber bei der Ladespannung ist es natürlich nur eine Frage der Zeit, bis die wieder kaputt ist.

Was haltet Ihr davon, dass das Bordnetz nun reichlich 15v (15,3) Spannung hat. (Ich hatte heute während der Fahrt ein Multimeter am Zigarettenanzünder hängen. Es blieb bei 15,3 V und 2,3 A Ladestrom)

Moin Moin

Christian

Streethawk 26.12.2008 20:42

Vielleicht ist es nur der Regler?

Gruss

GIFT2 26.12.2008 20:47

Zitat:

Zitat von Christian Lenz (Beitrag 68897)
...
Was haltet Ihr davon, dass das Bordnetz nun reichlich 15v (15,3) Spannung hat. (Ich hatte heute während der Fahrt ein Multimeter am Zigarettenanzünder hängen. Es blieb bei 15,3 V und 2,3 A Ladestrom)
...

Ist mir zwar ein Rätsel wie du mit einem Multimeter (gleichzeitig) Ladestrom und Bordspannung messen kannst - aber ich stehe ja dem technischen Fortschrit offenn gegenüber. ;)

Lade doch den Akku mal extern und schau mit einem Säureheber nach dem Zustand.

Meine LiMa hat mir noch keinen Grund zur Beanstandung gegeben,

Christian Lenz 26.12.2008 21:08

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 68903)
Ist mir zwar ein Rätsel wie du mit einem Multimeter (gleichzeitig) Ladestrom und Bordspannung messen kannst - aber ich stehe ja dem technischen Fortschrit offenn gegenüber. ;)

Lade doch den Akku mal extern und schau mit einem Säureheber nach dem Zustand.

Meine LiMa hat mir noch keinen Grund zur Beanstandung gegeben,

Das ist einfach: Den Ladestrom habe ich mit einem Zangenmultimeter gemessen, das allerdings nicht während der Fahrt, sondern vorher bei laufendem Motor. Die Batterie ist randvoll und auch nagelneu.

Mir macht eigentlich mehr die Spannung sorgen.

Moin Moin
Christian

Rossi 27.12.2008 20:35

Bei 15,2 V Spannung ist vermutlich der Stecker rechts der Batterie beim Wischwasser korridiert.

http://www.xedos-community.de/showpo...0&postcount=20

Christian Lenz 28.12.2008 11:44

Danke für den Tip!
Werde ich mal überprüfen!

Allerdings messe ich die überhöhte Spannung auch am Zigarettenanzünder, also vermutlich damit auch im gesamten Bordnetz. Da hört es bei mir nun auf. Keine Ahnung mehr.

Werde aber mal soweit es geht die Anschlüsse überprüfen!

Moin Moin
Christian

Christian Lenz 06.01.2009 11:28

Hallo!

Das Problem hat sich gelöst. Ein Kabel vom Motorkabelbaum hatt einen Bruch. Die Werkstatt hat das Problem mit einem Bypass gelöst und nun stimmt es wieder.

Danke für die Tips.

Moin Moin
Christian

Schpuntick 09.01.2009 17:48

Lichtmaschine 15,2 V Spannung
 
Hallo

habe das selbe Problem wie Christian Lenz. Meine Lichtmaschine hat auch eine Spannung von 15,2 V . Wollte fragen welche Kabel das genau im Motorkabelbaum war. Vielleicht ist es bei mir auch gebrochen und welche Werkstatt ist besser um dieses Problem zu lösen Bosch oder Madza.

Schpuntick 09.01.2009 20:38

Also noch mal ein wenig detaillierter zum entstehen des Problems.
Nachdem die Batteriewarnleuchte während der Fahrt anging und kurze Zeit später ich abgeschleppt werden musste, da der Motor ausging und die Batterie vollkommen entladen war, aufgrund einer defekten Lima(Diagnose ADAC), habe ich beim Schlachter eine gebrauchte besorgt und eingebaut. Nun scheint die gebr. Lima zu funktionieren, erzeugt jedoch eine Ladespannung wie oben erwähnt von 15,2 V und die Batteriewarnleuchte ist ebenfalls noch an.
Der Schlachter versichert er habe diese überprüft und diese muss gehen, es musste an meinem Kabel (Reglerkabel oder so keine Ahnung)liegen. Würde ich natürlich auch als Verkäufer behaupten!!! So ist es mit der Katze im Sack kann man glauben oder nicht. Wie es auch sei, habe ich heute den des häufiger hier erwähnten Steckers rechts neben der Batterie überprüft und Kontakte gereinigt, jedoch ohne gewünschten Erfolg.
Bevor ich jetzt die Lima wieder ausbaue und gegen eine andere tausche, wollte ich lieber noch mal fragen, ob jemand noch ein Tipp hat, was ich noch Prüfen könnte. Muss jedoch zugeben dass ich Leihe auf dem Gebiet Elektrik bin.

Danke schon mal im voraus!!!

Christian Lenz 10.01.2009 09:30

Hallo!

Also bei mir auf der Rechnung steht:
Ladespannung geprüft. Überspannung geprüft. rechten Kühlerlüfter aus- und eingebaut. Anschlüsse an der Lichtmaschine geprüft. Leitung Klemme 30 (stcker) auf Unterbrechung geprüft. Unterbrechung im Motorkabelstrang. Zusatzleitung von der Lichtmaschine bis zur Batterie verlegt und angeschlossen.

Hinweis: Ladekontrolle hat keine Funktion. Kein Signal aus der Lichtmaschine, Klemme L an der Lichtmaschine defekt.

Letzter Absatz heisst, dass ich deswegen eine neue Lichtmachine brauchen würde, nur weil die Ladekontrolle (Birne ist Ok) nicht leuchtet. Halte ich persönlich momentan nicht für notwendig. Das wird beim nächsten Zahnriemen mitgemacht, mit einer gebrauchten LiMa. Bis dahin geht das auch ohne Ladekontrolleuchte.

Hoffe es hilft weiter.


Moin Moin
Christian

Moin Moin
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.