Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Servo versagte Dienst (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=679)

Romulus 03.11.2003 10:53

Servo versagte Dienst
 
Als ich heute nach einer langen und flotten Autobahnfahrt die Ausfahrt nahm, unterstützte die Servo nicht mehr die Lenkung. In der nächsten Kurve arbeitete sie hingegen wieder einwandfrei. Verabschiedet sich da etwa die Pumpe? Oder hat die Sensorik (?) - beim Xedos handelt es sich ja, so weit ich weiß, um eine geschwindigkeitsabhängige Servolenkung - einfach mal ein paar Sekunden gepennt

MX5-Driver 03.11.2003 11:18

Re: Servo versagte Dienst
 
Also, beim MX-5 als auch beim Xedos setzt die Servo bei geringen Motordrehzahlen und heftigen Lenkbewegungen (z.B. Slalom) aus. Die Lenkung geht zwischenzeitlich schwer.

Das ist konstruktionsbedingt und weitestgehend "normal", wenn auch nicht wünschenswert.

Bye Thomas

Romulus 03.11.2003 11:35

Re: Servo versagte Dienst
 
Danke für die Antwort, Thomas. Das Problem mit der kurzweiligen Verhärtung der Lenkung bei schnellen Lenkmanöver und langsamer (oder niedrigtouriger Fahrt) ist mir schon häufiger aufgefallen. Aber wie gesagt: Ich befand mich gerade auf der Ausfahrt, fuhr also mit rund 70 km/h eine langgezogene Kurve. Von Slalom kann da keine Rede sein.

wirthensohn 03.11.2003 13:20

Re: Servo versagte Dienst
 
Ja, das Problem kenne ich auch. Der Xedos hat eine drehzahlabhängige Servolenkung, bei der bei höheren (Autobahn-) Drehzahlen die Servounterstützung runterfahren wird. Und auch bei mir war es so, dass nach längerer, schneller Autobahnfahrt die Servounterstützung nicht ganz freiwillig wieder zurück kam.

Ich habe mir immer damit beholfen, rechtzeitig auf der Autobahnausfahrt auszukuppeln, den Motor einmal kurz bis knapp 6000 Umdrehungen hochjagen, kurz bis auf Leerlaufdrehzahl fallen lassen und schon wurde die Lenkung schlagartig wieder leichtgängig.

Mir wurde auch schon zu verstehen gegeben, dass wohl die Servopumpe hinüber sei. Bei der letzten Inspektion hat meine Werkstatt aber 0,2 Liter Servoöl nachgefüllt und seit dem ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

Übrigens: bei niedrigen Aussentemperaturen (Winter) war das Problem bei mir immer erheblich geringer.

MfG
Christian.

tomek81 23.04.2009 14:55

Sorry fürs rauskramen solcher alten Beiträge, aber auch mein X macht Probleme wenn man Paar km mit 140km/h über die Bahn fährt und dann runterfahren will, ist Quasi keine Servo Unterstützung vorhanden, da hilft bei mir einfach die Drehzahl kurz in den Leerlauf fallen zu lassen, dann geht die Servo wieder, aber dass ist ja keine Lösung.
Meine Frau hatte heute sogar das unschöne Erlebnis gehabt, dass nach dem Überholen auf der BAB und dem versuch sich wieder rechts einzuordnen die Lenkung auch schwergängig war und auf einmal wieder leicht.
Sie hat sich dabei so dermaßen erschrocken das sie fast in die Leitplanken gedonnert wäre, weil sie ja zuerst versuchte gegen die schwere Lenkung kräftiger zu lenken und dann kam ja die Servounterstützung auf einmal zurück, sie war dabei auch bei etwa 130km/h also keine angenehme Sache.
Kann den jetzt jemand anhand der Beschreibung sagen ob es die Servopumpe ist, oder doch das Lenkgetriebe,oder was ganz anderes? Der X hat auch inzwischen fast seine 260000km runter.

wirthensohn 23.04.2009 15:20

Meine obige Antwort mitsamt der Lösung ist zwar schon über 5 Jahre her (ich bin selbst erstaunt), aber das ist wohl immer noch Stand der Dinge.

Wie es oben schon steht, hatte ich das Problem auch. Wie oben steht, wurde bei mir nur einmal das Servoöl bis auf "full" aufgefüllt und damit war dann mal ein oder zwei Jahre Ruhe. Irgendwann fing es dann sporadisch wieder an.

Irgendwann um Kilometerstand 200.000 km hatte ich dann einfach mal sämtliche Flüssigkeiten im Auto wechseln lassen: Motoröl, Getriebeöl, Öl der Servolenkung, Bremsflüssigkeit...... seit dem ist es nie wieder aufgetreten und das immerhin schon seit über 90.000 km nicht mehr.

Also versuche es mal mit komplett frischem Servoöl. Möglicherweise hilft das auch bei Dir dauerhaft.

Gruß,
Christian

tomek81 23.04.2009 16:47

Super genau so etwas wollte ich hören,dass baut einen etwas auf ;-)
Dann will ich mal hoffen, dass bei mir der Wechsel auch etwas bringt, den der Servoölstand ist bei mir auf Voll.

CotU 15.10.2009 11:39

Auch ich grabe das hier mal aus.

Mein X macht mir Probleme wo ich auch die Servopumpe im Verdacht habe.
Kann mich aber auch komplett irren..

Bei mir tritt das Problem allerding nicht bei hohen Geschwindigkeiten oder dergleichen auf, sondern viel mehr wenn ich im Stillstand bei knappen 700 U/min stark nach rechts oder links einlenke, da rasseln die U/min beinahe in den Keller. Manchmal hab ich echt scho Panik das mit jetzt der Motor abschmiert.

Habt ihr sowas auch schon mal gehabt? Fällt euch da was ein das ich mal testen könnte?

LG, und danke für jegliche Hilfe.
CotU

Zombie 15.10.2009 13:26

Du sollst ja auch nicht bis zum anschlag drehen weil das den servomotor überlasten kann.

CotU 15.10.2009 14:43

Ich dreh ja auch nicht unbedingt bis zum Anschlag.. nur bis in die Nähe...
Aber werde das mal genauer beobachten wieviel zum Anschlag fehlen würde.

Danke schon mal =O)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.