Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   An Andre, Thema: Motor Up (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=1158)

Christian Gillert 29.12.2003 09:35

An Andre, Thema: Motor Up
 
Wie ich gelesen habe, hast du Erfahrungen mit "Motor Up".
Bringt es wirklich was? Woher weiß ich, daß sich bei diesem Zeug wirklich ein schützender Teflon oder Keramikfilm über die Motorinneren Teile legt? Kann mir auch beim besten willen nicht vorstellen wie das gehen soll.
Wenn der Motor nagelneu wäre und man würde bevor man das erste Öl einfüllt, dieses Zeug reinkippen dann wäre es glaubwürdiger. Kann es nicht auch sein, daß es sich bei diesem Zusätzen um ganz normales 0W-40 handelt und die meisten Leute sich eine Verbesserung des Motorlaufes nur einbilden?? So nach dem Motto: "Es ist teuer, dann MUSS es ja auch was bringen"??
Du hast geschrieben, du benutzt es regelmäßig. Auf der Flasche steht aber drauf es hält 80000km !?!
Ich habe 0W-40 drin. Macht es trotzdem noch Sinn es einzufüllen??
Warum "Motor Up"?? Was ist mit "Slick 50" oder andere??
Ich habe mal gehört, man muß diese Zusätze dem Motoröl anpassen. Heißt das, für jede Ölsorte ein anderes Motor Up??

Andre 29.12.2003 20:31

Re: An Andre, Thema: Motor Up
 
Hallo Christian

Als ich meinen XEDOS 1999 kaufte, mußte ich nach ein paar tausend Kilometern feststellen, daß er etwas Öl braucht. Das war ich von meinen vorherigen Modellen nicht gewohnt und suchte nach der Ursache.
Leider fand ich sie nicht und hielt es halt für normal.
(Fertigungsbedingte Toleranzen Kolben-Bohrung etc).
Als ich dann aus einem Italienurlaub wiederkam,
ich hatte mich verfahren und mußte über einen Gebirgspass stellte ich folgendes fest.
Nach kilometerlanger Bergabfahrt ohne Gas sah ich durch Zufall beim ersten erneuten Gasgeben in den Rückspiegel und bemerkte zu meinem Unmut eine Wolke hinter mir.
Mir war sofort klar, wo das Öl geblieben war.
In der Fernsehwerbung lief zu dieser Zeit das mit dem "MOTORUP".
Eine Eigenschaft die dabei angepriesen wurde war, daß es auch festsitzende Ölabstreifer und dergleichen wieder auf Trapp bringt.
Fazit=gekauft, eingefüllt, Problem beseitigt.
Seitdem braucht mein Mazda kein Öl mehr, abgesehen von
0,5 Litern auf 5000km. Das rührt jedoch von den sehr alten Ventildeckeldichtungen, welche ich als nächstes tauschen lasse. Macht sich bemerkbar, wenn Du nach langer Zeit die Kerzen rausschraubst (sie stehen leicht in Öl).
Kostenvoranschlag bei MAZDA 120€ (macht vielArbeit).
Außerdem laüft die Maschine sparsamer und noch leiser, was ich aber nur subjektiv beurteilen und nicht beweisen kann.
Zur Haüfigkeit der Anwendung bei mir.
Ich habe es 3mal bisher benutzt, da ich sehr viel kalt und Kurzstrecke fahre. Es soll auch dabei beste Eigenschaften gegen Motorverschleiß bieten und ich glaube daran.
Also versuchs einfach mal, falls du die 50€ausgeben möchtest, bei Erstbenuzung noch 70,-DM.
Auf keinen Fall irgendwelche anderen Zusätze einfüllen.
Aber ich möchte hier um Gottes willen keine Werbung für das Zeug machen, sondern nur meine guten Erfahrungen damit zum Ausdruck bringen.
Es ist mit jedem Motoröl mischbar und kann zu jeder Zeit
eingefüllt werden.

Tschüß Andre

wirthensohn 29.12.2003 21:24

Re: An Andre, Thema: Motor Up
 
Also ich bin in Bezug auf den Xedos von solchem Zeug nicht ganz so überzeugt. Es gibt bisher keine wirklich glaubwürdigen Nachweise für dessen Funktionstüchtigkeit, sowohl AutoBild wie auch der ADAC haben nichts feststellen können und raten ganz klar von allen Öl- oder Benzinzusätzen ab. Ebenso wie jede Werkstatt.

Weiterhin habe ich im Internet in den letzten Jahren schon mehrfach Meinungen gehört, die davon abraten. Insbesondere Mazda-Fahrer von Modellen, deren Motor Hydrostößel haben, waren nicht so glücklich.

Andererseits hatte ich das Zeug damals bei meinem Polo ein paar mal verwendet, der irgendein leichtes Motorproblem hatte und nach dem Einfüllen von MotorUp sich dieses Problem für eine Weile merklich gebessert hat. Beim 323 zuvor hatte ich es auch probiert, aber keine Veränderung feststellen können.

Also, Beweise gibt es weder für die Wirksamkeit, noch für die Wirkungslosigkeit. Nachdem ich aber bei meinem Xedos habe feststellen dürfen, was das teure teilsynthetische Öl von Mobil1 bewirkt, belasse ich es lieber dabei. Beim Xedos ist mir das zu riskant.

Nur mal so meine ganz persönliche bescheidene Meinung...

MfG
Christian.

Jürgen Daxdobler 29.12.2003 21:35

Re: An Andre, Thema: Motor Up
 
ich habe vor kurzem bei meinem 323 einen motorwechsel durchgeführt, und habe einen 1.9gt motor eingebaut. der motor hat zuvor 4 jahre im keller gelegen.
ist zwar bei der ersten umdrehung angesprungen, aber die hydrostößel machten extremen krach. ist ein altes mazda leiden, und verschwindet normalerweise, sobald das öl warm ist. bei meiner gt-maschine war das aber nicht der fall.
ich hab dann den motorinnenreiniger von würth probiert. eingefüllt, und ein paar km ohne starke belastung aber in verschiedenen drehzahlbereichen gefahren. danach ölwechsel, und seitdem läuft der motor wie am ersten tag. selbst bei -15°C am morgen geben die hydrostößel keinen mucks von sich. ich kann´s nur von würth sagen, und mit dem zeug hab ich wirklich gute erfahrungen gemacht!!!

wirthensohn 29.12.2003 21:41

Re: An Andre, Thema: Motor Up
 
Dass bei Klackernden Hydrostößeln mit etwas Glück eine ordentliche Spülung helfen kann, habe ich auch schon gehört. Die alleine bringt aber nichts, wenn die Hydros dann nicht auch ordentliches Öl zu trinken kriegen.

MfG
Christian.

Christian Gillert 29.12.2003 22:35

Re: An Andre, Thema: Motor Up
 
Danke für eure Meinungen. Die 50 Euro spar ich mir.
Wenn das Zeug wirklich was bringen würde, wären die Meinungen eindeutiger.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.