Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Fensterheber fahrerseitig (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=34020)

CotU 24.08.2006 07:33

Fensterheber fahrerseitig
 
Hallo.....

Habe eine Frage. Beim Xedos hat der Fahrer ja die möglichkeit alle Fenster im Auto hoch und runterzulassen. Fahrerseitig kann man es sogar automatisch vollständig runterlassen ohne den Knopf gedrückt zu halten. Beim wieder hinauffahren des Fensters funktioniert das aber nicht, ist das nun normal oder stimmt da etwas nicht?

In meinem alten 626 hatte ich genau dasselbe, insofern vermute ich das es normal ist, mein Vater fährt jedoch einen etwas neueren Mazda Premacy, bei ihm funktionierts in beiden Richtungen automatisch.

Vielleicht weiß ja wer was !

----------------------------------
CotU
Österreichs größter Mazda-Fan =o)
http://images.spritmonitor.de/149202.png

Colty 24.08.2006 08:26

Re: Fensterheber fahrerseitig
 
das ist so normal!
Der Premacy von deinem Vater hat bestimmt auch einen Einklemmschutz in der Fahrertür.
Das hatten die Xedos noch nicht! Ist halt auch eine immer weiter gehende Entwicklung (siehe Mazda 6 vor FL ging nur die Fahrertürscheibe automatisch hoch und runter & nach FL geht das bei allen scheiben und das auch wenn mann möchte per FB!)

http://images.spritmonitor.de/141219_5.png

H@ns 24.08.2006 09:14

Re: Fensterheber fahrerseitig
 
Unsere 3 Autos aus dem Toyota Konzern können auch "nur" automatisch runter, und nicht automatisch hoch. Wenn die Fensterschiebe allerdings gar nicht mehr hochmöchte .. hast Du ein Problem wie ich letztens ...

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter

Larsi 24.08.2006 18:00

Re: Fensterheber fahrerseitig
 
Da ist nichts kaputt alles Oki :).

Gruß Larsi




Der Xedos 6 fasziniert mich immer wieder aufs neue!!!

CotU 25.08.2006 07:20

Re: Fensterheber fahrerseitig
 
Gut, fein.

Habe ich mir eh gedacht.
Aber sicher ist sicher. =o)

Danke an alle
----------------------------------
CotU
Österreichs größter Mazda-Fan =o)
http://images.spritmonitor.de/149202.png

Jeean 28.08.2006 13:09

Re: Fensterheber fahrerseitig
 
Richtig das ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben das die fenster nur aut. runter aber nicht hoch gehen wenn kein Einklemmschutz vorhanden ist.
Allerdings sind wir im mr2 Forum grad am Basteln was die sache anbelangt , lässt sich dann sicherlich auch auf den xedos umsetzen, über den Stand der Dinge halt ich euch am laufenden.

braunm1 28.08.2006 19:15

Re: Fensterheber fahrerseitig
 
Hallo Hans, seit heute geht bei meinem 92er Xedos 6 der Fensterheber auf der Fahrerseite gar nicht mehr. Ist das eine bekannte Schwaeche oder Alterserscheinung? Wie hast du dein Problem gemeistert?
Wie kann ich ueberpruefen, ob es am Schalter oder Motor liegt?
schonmal herzlichen Dank fuer jeden sachdienlichen Hinweis
Tschuess Manfred

braunm1 28.08.2006 19:15

Re: Fensterheber fahrerseitig
 
Hallo Hans, seit heute geht bei meinem 92er Xedos 6 der Fensterheber auf der Fahrerseite gar nicht mehr. Ist das eine bekannte Schwaeche oder Alterserscheinung? Wie hast du dein Problem gemeistert?
Wie kann ich ueberpruefen, ob es am Schalter oder Motor liegt?
schonmal herzlichen Dank fuer jeden sachdienlichen Hinweis
Tschuess Manfred

H@ns 28.08.2006 21:21

Re: Problembehebung Fensterheber fahrerseitig putt
 
Tja, bewegt sich denn der Fensterheber kein Stückel mehr? Bei mir war es so, dass wenn man den Heber angetippt hat, der Heber noch leicht gezuckt hat, so dass ich die Scheibe wenigstens zubekommen habe. Runter ginger noch gut, hoch so gut wie gar nicht mehr. Ich habe mir auf Verdacht vom eBay Schlachter Biginjapan alias Wartburgsport für 56 € inklusive Versand eine neue Schaltereinheit besorgt. Reparieren ist wohl bissl schwierig, weil ne Menge Federn drinne sind. Neu soll die Schaltereinheit angeblich um die 300 € kosten. Frag doch mal Mitoma nach einem Schalter, der zermetzgert gerade seinen Xedos, und verkauft die Eingeweide. Die Schaltereinheiten von Serie 1 und Serie 2 sind kompatibel. Der einzige Unterschied bei dem für Serie 2 ist, dass der nachts nicht mehr leuchtet. Ich habe jetzt einen drin von Serie 2. An den Schalter selbst kommt man nur durch abbauen der Türverkleidung ran, da diese von innen verschraubt ist. Nachdem Du die Verkleidung abgenommen hast, müssen zum gescheiten erreichen des Schalters einige Schrauben der Verkleidung gelöst werden. An die Schrauben des Fensterheberschalters selbst kommt man so richtig scheisse ran, wenn man keinen Schraubenzieher hat, der um die Ecke geht.
Wie man die Türverkleidung löst steht hier:
http://www.xedos-community.de/FAQ_In...rkleidung.html
Der Schalter ist an einem gut lösbaren Stecker befestigt. Habe am lebenden Objekt die Schalter hin und hergetauscht und mich gefreut, dass es daran gelegen hat.

mfG

Hans

_____

Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,60 Euro/Liter

Colty 29.08.2006 08:22

Re: Problembehebung Fensterheber fahrerseitig putt
 
Ich würde die Türverkleidung Beifaherseite ausbauen und mal sehen ob an den beiden Kabeln die zum Fensterhebermotor gehen überhaupt noch wechselseitig Strom ankommt! Dann weist du schon mal ob es am Motor oder Halt Verkablung bzw. Schalter liegt!

http://images.spritmonitor.de/141219_5.png


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.