Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   User und ihre Autos (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1003)
-   -   [Gkiokan] Probe GT - neues Auto neues Projekt (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46711)

Gkiokan 17.06.2013 22:10

[Gkiokan] Probe GT - neues Auto neues Projekt
 
Eya Leute,

lange nichts von euch gehört, dachte ich melde mich mal hier und bring euch bisschen
Stoff zum lesen und gucken mit 8)

Xedos 9 läuft ja inzwischen als Alltagsauto, hab noch nen Ciquecento als Stadtauto...
aber was wäre ich mit einem Auto, wenn ich es nicht Umbaue?
Ganz richtig! Das sind rein Vorsichtsmaßnahmen, falls ich beim Umbau den Probe nicht mehr fahren können sollte ;)

-------------
Also hier mal dann mein eigenen Theard für meinen Ford Probe GT,
den ganzen Umbau und Details könnt ihr dennoch auf meinem Blog weiterverfolgen.
An sich ist es ein Mazda im Ford kleid, und das eine oder andere könnt ihr am Xedos auch ohne Probleme nachbauen.

http://blog.gkiokan.net
------

Bisher getätigte Arbeiten:
- Innenraum komplett auseinander nehmen
- Sitze und Teppich Porentief Grundreinigen
- Teppich Schwarz gefärbt
- Sitze abgebaut und zerlegt zwecks Umbau zu Sporsitze mit neuem Bezug durch Sattler
- Rostbekämpfung im Innenraum mit Fertan
- Bremsanlage runderneuert neu eingeschliffen und gefettet
- Hitzeschutzblech erneuert
- HKS BoV nachgerüstet
- Lautsprecherhalterung an der HA selfmade
- Tachozeiger Rot und Plasmas rausgeschmissen

ToDo:
- Verkabelung neu anlegen
- Kabelbaum optimieren und den Pfusch vom Vorbesitzer beseitigen
- Ambiente Steuergerät Prototyp weiterarbeiten (mikrocontroller Projekt)
- Ambiente Beleuchtung (Innenraum, Außenraum, Unterboden, Nachtbeleuchtung...)
- Rostbehandlung Bodengruppe
- Kotflügel V+H aufweiten
- Rückleuchten Umbau
- Audio Systems Anlage verbauen (kein Sub, dafür Kicksub in der HA mit Koax Combo auf der VA)
- Short Shifter
- Elektrische Klimasteuerung (???)

... naja nur um einige zu nennen....
der Wagen ist derzeit in einem Schlachter zustand... aber wird, das meiste hab ich hinter mir
jetzt fehlen nur noch die Feinheiten und dann kann der Xedos platz machen :D

Bilder sagen mehr als tausend Worte, zu sehen auf meinem Blog. Leider sind Sie hierfür zum einbinden zu groß....

greetz
Gkiokan

Gkiokan 18.06.2013 17:49

Nachreichung: Informatives noch bezüglich dem Rechtsstreit.

Zitat:

Laut Tüv, kann man die Mängel nicht eindeutig an dem Vorbesitzer nachweisen, da der Wagen 5 Vorbesitzer hat, zu Alt ist und keine Dokumentation vorhanden sind.
Indem Fall kann der Vorbesitzer trotz der Mängel auf das Tüv Gutachten verweisen und ist damit aus dem Schneider....
Um an mein Recht zu kommen müsste ich gegen die GTÜ vorgehen und selbst wenn, das würde wieder 'Jahre dauern.... und unnötig Kosten.

Also bleib ich auf der Karre sitzen

baumarktfuzzy 19.06.2013 16:47

das ist kein 1er gt (2,2 liter turbo?)
zumindest glaube ich in erinnerung zu haben, dass zumindest die instrumenten anders aussahen?
hatte vor knapp 5 jahren auch mal einen 1er gt mit 2,2 liter hubraum und nem niedlichen turbo.
ab 3000 hatte der dampf und zog aber so richtig geil ab

CaneFu 20.06.2013 20:36

Klar is das en 1er GT!!! und der Tacho sieht Serie genau so aus, nu8r mit orangen Zeigern.
4Hatte vor 7 Jahren auch mal einen, aber der hatte keinen "süßen" Turbo drauf sondern den RHB7w und noch paar andere lustige Dinge. Problem ist einfach, ab 200Pferden an den Rädern bekommt man die Leistung einfach nichtmehr auf den Boden, wheelspin bis in den 4. ist einfach Kacke, aber auf der BAB bei 150 im 4. drauflatschen und bis 250 laut hab ich jeden SL55 gejagt mit dem Ding, dann ganz easy mal kurz Lichthupe mit den Klappis udn mit laut GPS gemessenen 267km/h schön an ihm vorbei. :D
Aber der FWD und die indirekte Lenkung von dem Ding waren einfach nicht auszuhalten, also musste er nem 300zx z31 Turbo weichen, der war aber eher nen Fall für den Schrottplatz, deshalb steht er jetzt seit gut 4 Jahren komplett zerlegt in der Scheune und wartet auf seine Wiedergeburt.

Der 2,2L 12V Turbo (F2T) ist garnicht so übel, leider ist er sehr langhubig ausgelegt udn dadurch nicht so drehwillig wie z.B. ein SR20det von Nissan, oder ein 1,8er BP mit Turbo von Mazda.

Gkiokan 21.06.2013 19:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Na sicher ist das der 1er GT 8)

Hab gestern angefangen nach Rost zu Suchen, und muss schon sagen dass Ford sich da wohl gedacht hat einfach mal paar 6er Bohrungen unter dem Bodenblech unterhalb den Bitumatten zu machen..
Hab jetzt zuzätzlich zu den Rostnestern den Unterboden in meine To-Do Liste mit aufgenommen... das ist nen Haufen arbeit.
Ich denk mir aber, den kram mach ich einmal, dann kann ich die Kiste fahren für die nächsten paar Jährchen ohne Sorgen und hab zudem wohl einen der Wertvollsten überlebenden Probes in der Hand :p

Der hinterer Teil des Bodenbleches ist okey.
Nur die Seitenschweller hinten, Vorne im Bereich Fahrer und Beifahrersitz.
So wie es aussieht komm ich nicht drum rum, ohne zu Schweißen bzw neue Bleche reinzuhauen.

Mir kam vorhin die Idee, dass ich die Bodenbleche vonnem Schlachter ausschneid und bei mir reinbrutzel... immerhin Basiert selbst der Probe GT auch auf der Mazda 626 Bodengruppe.
Hoffe mal daher, dass ich wenigstens den Boden hiermit Ordentlich hinbekomme.

Falls jemand Erfahrung in Sachen Konservierung, Rostbekämpfung und Versiegelung hat, bitte melden.
Bin zwar jetzt viel hier und da am Lesen und Recherchieren - unteranderem auch im Rostforum, aber jeder Cent Wissen ist wert :)
Für den Moment arbeite ich mit Fertan gegen den Rost, und hab im Kopf mit Brunox Kurrox das dann zu versiegeln, scheint nach nem Langzeitrosttest ne Gute Lösung zu sein:
Rostschutz Langzeit Test LINK *click me*

CaneFu 21.06.2013 21:07

oh Gott, wer hat den die Kotflügel vorne verbrochen??? Das sieht ja schlimm aus! Voll die Linie versaut!
Und bei der Farbe wirste früher, oder später eh nciht um ne Kompplettlakierung rumkommen ;)

Gkiokan 21.06.2013 22:38

Hehe, oh da gibts viel zu erzählen, ist aber von außen noch alles vom Vorbesitzer....
Die lange Ausführliche Story ist im Bayern-Probe.de Forum... aber
ich halt euch spätestens auf meinem Blog auf den laufenden....

Hab gestern Rostsuche betrieben an meinem Probe.
Natürlich Schweller und paar Kleinigkeiten hier und da gefunden, aber das ist Normal bzw Sollroststellen, die meisten gibt es auch am Xedos!!!, also Aufpassen!
Zum Glück hab ich das Problem mit den Radkästenrost nicht :p dafür aber die Schwellerspitzen.

Mal was ganz feines, was Ihr für eure Xedose auch mit einpflegen könnt:
Eine Art Ambiente Steuergerät mit Beleuchteten Schaltern :)
Naja es ist zumindest in der Planung und der Prototyp wird grad zusammen gesetllt... soll später über nen microcontroller laufen und dann die Anlagen zur Beleuchtung Steuern... long Story.

aber guckste selber, die Schalte schauen Bombastisch aus 8)
Ambiente Schalter - blog.gkiokan.net *click me*

CaneFu 22.06.2013 12:57

Hehe, existiert das Probe-Bayern Forum immernoch? Sag ma Patte und Jay und den anderen nen schönen Gruß. War da damals auch sehr aktiv. :)

-=LuX=- 22.06.2013 22:56

Zitat:

Zitat von Gkiokan (Beitrag 132965)
...paar Kleinigkeiten hier und da gefunden, aber das ist Normal bzw Sollroststellen, die meisten gibt es auch am Xedos!!!

Ich hoffe mal nicht, dass der Xedos Sollroststellen hat. ;-)

Gruß
Jürgen

Stanix 23.06.2013 14:50

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 132994)
Ich hoffe mal nicht, dass der Xedos Sollroststellen hat. ;-)

Gruß
Jürgen

glaube ich auch nicht, dann hätten sich die Japaner ja auch den Zink sparen können xD

MfG


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.