Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Small Talk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=1008)
-   -   Die Super Werkstatt und die VDD (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45353)

-=LuX=- 06.11.2011 19:16

Die Super Werkstatt und die VDD
 
Wer hier meine Threads mitgelesen hat, der weiß, wie "schnell" und "präzise" meine ehemalige Werkstatt "gearbeitet" hat.

Alle Autos haben dort trotz überschaubarer Arbeiten monatelang gestanden. Nachdem ich im September mir mal die Rechnung für den MX-6 erklären lassen wollte, weil bei Routinearbeiten Arbeitswerte zwischen 3 und 9(!) Mal gegenüber KVA und Mazda Vorgaben für alle Positionen zu verzeichnen war, hat man mich ja kurzerhand rausgeschmissen ("Geschäftsbeziehung beendet").

Die letzte noch durchgeführte Arbeit war am schwarzen X6 u.A. VDD Wechsel.

Der Motor hat vorher nicht geleckt, sondern nur leicht geschwitzt, weshalb ich die VDD habe wechseln lassen.

Jetzt leckt er aber. Und wir haben selbst Schuld, wie man uns jetzt mindestens 3 Mal mitgeteilt hat. Denn wir haben ja die billigen Herth & Buss VDD einbauen lassen. Das passiert eben, wenn man keine Originalteile einbauen lässt. Garantie gibt es selbstverständlich nicht.

Man hat zwar versucht nachzubessern. Die Schrott VDD von H&B hätte einen "Riss" und man hätte das jetzt mit Dichtmasse abgedichtet.

Bin ich froh, dass wir von diesen Pfuschern endlich weg sind.

Also wird es jetzt eine andere Werkstatt noch einmal machen dürfen.

Gruß
Jürgen

PS "Super Werkstatt", weil ja nur ich unzufrieden bin. Der Laden ist ja auch 2011 wieder "Werkstatt des Vertrauens", wie man mir deutlich sagte. Man sieht, wie man ein solches "Gütesiegel" bewerten muss.

neo303 06.11.2011 22:25

tja, das erinnert mich mal wieder daran, warum ich an meinen kfz alle arbeiten (soweit möglich) selber durchführe. ich hab ja mal in einer firma mit direktem blick auf die werkstatt eines markenhändlers gearbeitet. was man da mitbekommen hat ist teilweise wirklich unglaublich! vorallem die gesellen scheinen oft zu glauben, ein kundenfahrzeug muss möglichst mit quietschenden reifen über den hof bewegt werden... -.-

ich wünsch dir viel glück mit deiner neuen werkstatt!!

mfg

Webmasterxp 06.11.2011 23:35

Das kenne ich nur zu gut :-)

Daher traue ich keiner Werkstatt mehr! Die wollen halt Geld verdienen und sobald einer mit Zubehör Teilen ankommt winken die direkt ab !

Daher...mache ich als gel. Mech. eh alles selber und freue mich immer daran wenn meine Bekannten immer schön Ihre Rechnungen diskutieren..:-)

Aber spätestens bei dem Wort ATU mische ich mich immer wieder gerne ein :-)

Gruß

-=LuX=- 06.11.2011 23:42

Mir wurde erklärt, dass man auch an den Reparaturen des MX-6, wie auch an allen Reparaturen meiner anderen Autos wieder nichts verdient habe.

De reine Arbeitsaufwand schlug mit gut 1800,- Euro zu Gute. Man druckte mir aber mal schnell ein Papier aus, wo die am Fahrzeug durchgeführten Arbeitszeiten jeweils "gestempelt" waren.

Das ging über 1 1/2 DIN A4 Seiten. Demnach dürften die Arbeiten 60 bis 70 Mal unterbrochen worden sein. Es wurde dort ein Verlust von 2300,- Euro verbucht. Um mit +- Null rauszukommen, hätte man mir also 4100,- Euro abnehmen müssen.

Gruß
Jürgen

Webmasterxp 06.11.2011 23:44

Ohne Worte.....:!:

-=LuX=- 08.03.2012 00:30

Heute haben wir endlich die VDD der hinteren Bank von einer anderen Werkstatt auf unsere Kosten noch einmal wechseln lassen, nachdem das bei der vorderen Bank letztes Jahr noch gemacht wurde.

Die vordere VDD war übrigens beim Einbau kaputt gemacht und die Dichtflächen auch nicht gesäubert worden. Lt. der neuen Werkstatt sieht es so aus, als wenn man die hintere VDD garnicht gewechselt hat (obwohl wir dafür bezahlt haben). Die Frage die offen bleibt ist die, dass der Motor vor dem Auftrag an die "alte" Werkstatt garnicht geleckt hatte, sondern nur etwas feucht war. Wenn die da nun garnichts gemacht haben, ist mir das rätselhaft.

Weiter hat die Spannrolle des Keilriemens ein neues Lager bekommen, das auch nach dem letzten Besuch in der "alten" Werkstatt verstorben war.

Leider bin ich aber der Meinung, dass eben diese Werkstatt zum extremen Ölverbrauch des Miller beigetragen hat, was auch immer die angestellt haben. Dieses Thema ist leider nicht ganz so einfach zu lösen.

Gruß
Jürgen

mx-625 08.03.2012 11:08

kannst mich ja mal besuchen, dan dichten wir deine beiden ventildeckel richtig ab.
ich bin da ein profi.

wer interesse hat soll sich bei mir melden !!!

gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.