Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ABS Sensor (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44399)

2.0 24v 09.02.2011 18:40

ABS Sensor
 
hallo eine frage kann mir jemand sagen wie ich feststelle welcher abs-sensor nicht funktioniert ? langsam nervt es , andauert geht die kontroll leucht (ABS) an und dann , fällt das abs systehm aus . oder kann ich es nur peer werkstatt feststellen . für ernst gemeinte ratschläge bin ich dankbar .:(

kitzi83 09.02.2011 19:15

Am besten wäre es den Fehlerspeicher in einer Werkstatt auslesen lassen, hab ich bei mir genau so gemacht ;)

wirthensohn 09.02.2011 20:26

Zum Auslesen des Fehlerspeichers muss man halt auch in die Werkstatt.

Wer sich mit Elektronik und Elektrik auskennt, ein Digitalmultimeter besitzt und dieses auch richtig bedienen kann, kann die Sensoren auch selbst durchmessen. Zumindest, wenn man die Steckkontakte am Ende des Kabels eines jeden ABS-Sensors findet oder aber die Pinbelegung des Steckers am ABS-Steuergeräts kennt.

Kurzfassung: jeder ABS-Sensor hat ein zweiadriges Kabel. Misst man den Widerstand zwischen beiden Kabeln mittels Digitalmultimeter, muss ein Widerstandswert zwischen 1,2 und 1,6 kOhm raus kommen. Ist der Widerstand 0 (oder deutlich kleiner als 1,2 kOhm) oder unendlich (oder deutlich größer als 1,6 kOhm), dann ist der entsprechende ABS-Sensor defekt.

Ansonsten: Werkstatt fragen. Aus meiner eigenen, persönlichen Erfahrung mit Mazda-Werkstätten, würde ich das aber eher lassen. Ich hatte mir mehrfach den Spaß gegönnt und jedesmal ergab das die Diagnose ABS-Steuergerät defekt. 1800 Euro plus Märchensteuer plus Einbau. Ich habe den Fehler dann doch lieber selbst mit einem gebrauchten Sensor vom Xedos-Shop behoben... ;)

Gruß,
Christian

2.0 24v 09.02.2011 21:00

kann man den abs-sensor selber wechseln , oder ist es ein riesen aufwand ?
eigendlich sieht er laut gebrauchtteil foto ( peter`s shop) simpel aus .

GIFT2 10.02.2011 05:59

Vorn die lassen sich problemlos tauschen - hinten sieht es da schon bescheidener aus. Da sitzen die Sensoren übel fest in den Preßpassungen und man muß nach entfernen der Schraube halt vorsichtig den Sensor radial bewegen und versuchen ihn Millimeter für Millimeter rauszubekommen.
Mit WD-40 oder solchem Kram braucht man da garnicht erst anfangen, das zieht dort in tausend Jahren nicht rein. ;)

LG
Gift

2.0 24v 10.02.2011 06:24

danke für eure tips , mit dem ausbau ggf. einbau hört sich nicht so schwierig an . bin halt schlosser und kann mit werkzeug um . grins

lg stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.