Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremse vorne fest (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41103)

PremiumXedosClass1 30.12.2008 13:42

Bremse vorne fest
 
Hallo,

kennt hier Jemand das Phänomen, dass sich der Bremssattel so zusetzt, dass das Fahrzeug selbstständig abbremst?
Durch Witterung/Korrosion etc. ist bei mir der vordere linke Bremssattel scheinbar derart zugesetzt, dass eine Freigängigkeit nahezu blockiert wird, was sich in starken Vibrationen im gesamten Fahrzeug; besonders im Lenkrad, äußert.
Ein erhöhter Spritverbrauch ist eine weitere unliebsame Nebenerscheinung davon. Außerdem ist die V-Max und Beschleunigung des Wagens stark davon betroffen...
Viell. hat Jemand schonmal ähnliche Erfahrungen damit gehabt und kann mir Tipps geben? Was kostet der Spaß ?

Gruß

mazolaexodus 30.12.2008 14:20

Mein X6 ist deswegen heute in der Werkstatt. Auch Bremssattel vorne links fest, nachdem ich bei beiden hinteren das gleiche Problem vor wenigen Monaten auch hatte. Ist leider eine Xedos-Krankheit. Hatte ich bei meinem letzten Xedos auch schon gehabt.
Meinem Werkstattmensch ist das letzte Woche zufällig aufgefallen als der Wagen auf der Bühne war.

Das hört sich bei Dir aber schon ziemlich fortgeschritten an. Das kann u.U. richtig teuer bzw. aufwändig werden.
Wenn die Bremsscheiben überhitzt sind müssen wahrscheinlich diese und auch die Bremsbeläge gleich mitgemacht werden.

Ich kann Dir nur empfehlen der Sache schnellstens auf den Grund zu gehen. Nicht nur wegen der Kosten sondern auch der Sicherheit wegen.

Gruß
Martin

GIFT2 30.12.2008 16:07

Zitat:

Zitat von PremiumXedosClass1 (Beitrag 68987)
Hallo,
...
kennt hier Jemand das Phänomen
...

Vorn hab ich da eigentlich noch keine Probleme gehabt, die hinteren Sättel neigen schon mal zum festgehen.
Seitdem ich da mal viel Geld losgeworden bin, hab ich mich selbst dem Problem gewidmet.
Es ist alles nicht weiter kompliziert, wenn der Sattel aber einmal rammelfest ist, würd ichs dann doch lieber in der Werkstatt machen lassen.

Hier

ist das z.B. (für die fast baugleiche Bremse vom MX-5) recht verständlich erklärt.
Seitdem ich um diese Anfälligkeit weiß, klappe ich hinten bei jeden Räderwechsel die Sättel mal nach oben (Handbremsseil aushängen - Inbusschraube lösen - Gleitbolzen raus - Klötze schön festhalten) und prüfe sie auf Leichtgängigkeit.
Bei Bedarf fette ich die Bolzen dann mit etwas Kupferpaste.
Es gibt da auch spezielles Bremsenfett ;) oder wie man das nennt - hab ich aber nicht.
Die Scheiben und Klötze aus dem Zubehör sind nicht sehr teuer, also wer etwas handwerkliches Geschick mitbringt und sich über die Funktionsweise im klaren ist, kann da einiges an Geld sparen.

Gruß
Gift

Dietmar 30.12.2008 17:06

Nene
 
Vorn hatte ich auch schon einen fest gehabt.
Die Bremsen taugen nichts, mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.
Unterdimensioniert und in kleiner Qualität.
Aber ein Mazda kann ja nicht NUR perfekt sein :)

Gruß
Dietmar

GIFT2 30.12.2008 17:24

Zitat:

Zitat von Dietmar (Beitrag 68991)
...
Die Bremsen taugen nichts, mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen.
Unterdimensioniert und in kleiner Qualität.
...

Also ich hab meine vorderen Scheiben und Klötze jetzt mehr als 55tkm drinne.
Alles im grünen Bereich. :)

Allerdings fahre ich relativ vorausschauend und muß auch nicht täglich (in 5 Sekunden;)) mein Fahrzeug von 230 auf 100kmh herunterbremsen. Da könnte die Sache dann natürlich schon anders aussehen.

David 30.12.2008 17:52

Ja hatte ich auch:!:
Ist warscheinlich die Manschette vom Bremskolben kaputt und dreck rein gekommen so das der Kolben fest hing:!:

mazolaexodus 30.12.2008 21:46

Zitat:

Zitat von mazolaexodus (Beitrag 68988)
Mein X6 ist deswegen heute in der Werkstatt. Auch Bremssattel vorne links fest

Hab mir gerade noch mal meine Rechnung zur Hand genommen.
Beide Seiten vorne Bremssättel überholen 179,90 EUR, davon 73,28 EUR für einen Dichtsatz und Dichtungen.

Hab mir übrigens mal sagen lassen, daß man das Festgehen der hinteren Bremssättel durch regelmäßige Betätigung der Handbremse zumindest hemmen kann.

Gruß
Martin

NinaxAx 31.12.2008 10:31

hmm jap kenne ich auch..hatte ich leider bei meinem alten wagen auch...

hat bei mit jedoch gleich 558€ gekostet, da dadruch auch gleich alles an der bremse kaputt gegangen is, was es so gibt also bremsklotz war runter, scheibe war durch zu viel hitze korrosierd und mein bremssattel kam dann auch gleich neu.
ich habs allerdings auch gleich bei mazda mache lassen...;)

also du solltest auf jedne fall mal schaun wie viel hitze denn deine bremse nach kurzer strecke auf der seite entwickelt...:!:

LG
Nina8)

w00lf 13.01.2009 19:51

Scheint also wirklich eine Xedos-Krankheit zu sein....
Musste bei meinem gleich den ganzen linken vorderen Bremssattel tauschen da die Dichtung vom Bremszylinder beim Wiedereinsetzen gerissen war...
Bei mir äußerte es sich allerdings nicht durch durch extremes selbstständiges Bremsen sondern nur durch eine starke Überhitzung der ganzen Bremsanlage links vorne inklusive Felge und angeschmortem Reifen...
Unbedingt machen lassen...
Bei mir kostete das ganze ca. 100€ (Arbeit, Material).

Dietmar 13.01.2009 19:59


 
Ist keine Xedos Krankheit, sondern gleich eine ausgewachsene "Mazda-Katastrophe". Die Bremse ist ja auch im 626 usw. verbaut :O


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.