Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Abgaskrümmer (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45761)

Feuergott 19.03.2012 20:35

Abgaskrümmer
 
Ist es möglich beim X9 2,5l den linken Abgaskrümmer ohne Hebebühne und ohne demontage der Ansaugbrücke auszubauen?
Oder anders gefragt. Bekommt man den Krümmer zwischen Spritzwand und Ansaugkrümmer vorbei? Die Schrauben kann ich wohl alle erreichen ohne Hebebühne.

Vielen Dank für Antwort.

neo303 19.03.2012 21:29

erst mal ein kleiner hinweis zum verständnis: beim unseren quer verbauten v6 der k-serie wird die in fahrtrichtung "vorne" (also näher beim kühler) liegende zylinderreihe als "links", die "hintere" als "rechts" bezeichnet.
willst du nur den krümmer (also das gussteil, das mehrmals am kopf und 3mal mit dem hosenrohr verschraubt ist) oder das gesamte hosenrohr ausbauen?
wie auch immer würde ich sehr dazu raten, die ganze aktion auf einer bühne durchzuführen, weil man von unten nunmal viel besser rankommt, wenn man (wie du ja schon festgestellt hast) nicht gerade die ansaugbrücke abbauen möchte. wenn man physisch in der lage ist, bei montiertem ansaugkrümmer von oben sämtliche schrauben zu öffnen, wird man das gussteil bestimmt auch herausbekommen - zur not nach unten auf einen karton fallen lassen und hervorziehen. spannend wirds dann beim einbau. wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass man die schrauben aus dieser position heraus (an der ansaugbrücke vorbei) ordentlich festziehen kann - womit wir wieder bei der hebebühne wären...

mfg

Feuergott 19.03.2012 21:55

Möchte nur den Krümmer ohne Hosenrohr ausbauen. Zu den Schrauben komm ich überall hin, mir geht es um den Platz zwischen Spritzwand und Ansaugkrümmer. Glaub nicht das man den nach unten durchfallen lassen kann. Da ist ein Längsträger und darüber die Servolenkung. Hab leider keine Möglichkeit das auf einer Hebebühne zu machen. Wegen linker und rechter Seite. Bei einem V-Motor wird mit Blick auf den Riehmentrieb die dann links sichtbare Seite als linke Seite bezeichnet. Dort ist normalerweise auch der erste Zylinder. Es hat nichts damit zu tun ob der Motor längs oder quer verbaut ist.

mx-625 19.03.2012 22:04

ich konnte nur den hinteren krümmer abmontieren.
indem ich das hosenrohr + längsträger entfernt hab.
da ist es sehr eng.
egr leitung stört auch, die muss auch ab.

GIFT2 19.03.2012 22:47

Hab das erst beim X6 gemacht und würde sagen ... nein, du bekommst nichts nach oben raus. Vorne und hinten nur nach unten.
Beim vorderen Krümmer muß man von oben ran, um die oberen 3 Schrauben und die eine Mutter von dem verbleibenden Stehbolzen zu lösen.
Wird doch beim X9 nicht viel anders sein.

Grüße

sasha hehn 20.03.2012 05:39

Ist es nicht so, dass die Zahnriemenseite vorne ist und damit wäre die hintere Reihe also Links...?

Gruß Christian


Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 123920)
erst mal ein kleiner hinweis zum verständnis: beim unseren quer verbauten v6 der k-serie wird die in fahrtrichtung "vorne" (also näher beim kühler) liegende zylinderreihe als "links", die "hintere" als "rechts" bezeichnet.
willst du nur den krümmer (also das gussteil, das mehrmals am kopf und 3mal mit dem hosenrohr verschraubt ist) oder das gesamte hosenrohr ausbauen?
wie auch immer würde ich sehr dazu raten, die ganze aktion auf einer bühne durchzuführen, weil man von unten nunmal viel besser rankommt, wenn man (wie du ja schon festgestellt hast) nicht gerade die ansaugbrücke abbauen möchte. wenn man physisch in der lage ist, bei montiertem ansaugkrümmer von oben sämtliche schrauben zu öffnen, wird man das gussteil bestimmt auch herausbekommen - zur not nach unten auf einen karton fallen lassen und hervorziehen. spannend wirds dann beim einbau. wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass man die schrauben aus dieser position heraus (an der ansaugbrücke vorbei) ordentlich festziehen kann - womit wir wieder bei der hebebühne wären...

mfg


GIFT2 20.03.2012 09:24

Zitat:

Zitat von sasha hehn (Beitrag 123930)
Ist es nicht so, dass die Zahnriemenseite vorne ist und damit wäre die hintere Reihe also Links...?

Da darüber scheinbar noch keine Klarheit herrscht habe ich jetzt mal kurz das WHB aufgeschlagen.
Die Zylinderbank an der Spritzwand (1,3,5) ist die rechte, wobei Zylinder 5 hinten ist. Bank (2,4,6) ist die linke, wobei ebenfalls Zylinder 6 hinten ist.
Damit sollten alle Unklarheiten beseitigt sein, was immer man sich unter hinten, vorne, links oder rechts vorstellt. ;)

Grüße, Gift

neo303 20.03.2012 23:19

ich wollte hier bestimmt keine diskussion über "was ist links, was ist rechts" lostreten, aber vielen dank an gift, dass du im whb bestätigt gefunden hast, was ich hier im forum schon mehrmals gesagt habe, jedoch meist alleine auf weiter flur stand ;) (spätestens wenn man die kopfdichtungen getauscht hat, weiß man genau, was "links" und "rechts" ist - dort sind nämlich die buchstaben "L" und "R" eingestanzt, steht aber natürlich für "left" und "right"... ;))

mfg

-=LuX=- 21.03.2012 00:04

Man sieht das auch ganz einfach auf den Bildern im EPC wo die Zylinderköpfe abgebildet sind. Die nicht für beide Seiten identischen Teile sind mit "L" und "R" bezeichnet. Die Zuordnung zur Fahrzeugachse ist dabei auch klar, weil die Frontseite des Autos ebenfalls mit "FWD" gekennzeichnet ist.

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.