Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Welche Batterie? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48149)

darkstar72 17.01.2017 13:27

Welche Batterie?
 
Hallo,

ich brauche mal schnell einen Hinweis von euch.

Die Batterie von meinem 1.6 Xedos ist platt, deswegen bin ich jetzt mit dem Wagen meiner Frau unterwegs und will heute Abend eine neue Batterie kaufen und einbauen, nur habe ich vergessen was es für eine ist:(

Kann es sein das es sich um eine 60Ah Batterie handel?

Danke

Gruß
Martin

wirthensohn 17.01.2017 14:10

Die Kapazität der Batterie ist eigentlichen irrelevant - Ok, fährst Du nur Kurzstrecken, sollte sie eher kleiner sein, fährst Du immer Langstrecke und hast eine Standheizung darf sie gerne die größte Kapazität haben, die rein passt.

Wichtig ist nur eines: die Außenabmessungen.

Die Größe der Batterie muss ca. (B x T x H) 250 x 183 x 175 mm groß sein. Plusminus ein paar Millimeter, denn so genau gleich sind die nie.

Ganz ganz ganz mega-wichtig (!) beim Xedos 6 ist aber, dass es sich um eine Batterie mit geringer Bauhöhe, also mit 175 mm Bauhöhe (inklusive Batteriepole) handelt.

Bei Batterien höher als 175 mm kommt es auf Dein persönliches Glückspotenzial an: hast Du Glück, wird die Batterie zwischen Motorhaube und Bodenwanne gepresst; hast Du Pech, kriegst Du eine unschöne Beule in die Motorhaube oder gar einen Kurzschluss.

In dieser Bauform (Größe) kriegst Du Batterien mit sehr verschiedenen Kapazitäten, je nach innerem Aufbau.

Ansonsten kann ich nur einen Blick in die Xedos-Wiki empfehlen: https://wiki.xedos-community.de/wiki/Batterie

Grüße,
Christian

darkstar72 18.01.2017 05:48

Danke Christian,

ich habe eine 55Ah Batterie drin, die unschöne Beule wegen zur großer Batterie hat mir ein Vorbesitzer des Xedos schon in der Motorhaube hinterlassen, die fällt zu Glück erst auf dem zweiten Blick auf.

Danke und Gruß
Martin

wirthensohn 18.01.2017 07:16

Ich glaube, niemand weiß mehr so wirklich, was ab Werk in den Xedos verbaut war, zumal Mazda selbst laut Teileprogramm völlig verschiedene Batterien eingebaut hat.

Die Modellbezeichnung der Batterie im Mazda-Teileprogramm lässt darauf schließen, dass zumindest bei Serie 1 wohl original eine Batterie mit 58 Ah verbaut gewesen sein müsste.

Kurioserweise sagt der Facelift-Prospekt von 2000 zum größeren Xedos 9, dass jetzt eine "kleinere Batterie mit 48 oder 52 Ah (vorher: 52 Ah)" verbaut wurde. Also mehr Auto mit mehr Elektrik-Ausstattung, aber kleinere Batterie.

Deshalb kannst Du davon ausgehen, dass die Kapazität der Batterie ziemlich egal ist. Ich hatte in meinem ersten Xedos 6 (bei Langstrecke, mit Standheizung) ohne die Bodenwanne sogar Batterien über 70 Ah drin. Die liegen dann halt leicht am Luftansaugschlauch an...

Ich würde auf jeden Fall in eine wirklich gute Markenbatterie investieren, beispielsweise Varta oder Banner und diese als lebensverlängernde Maßnahme regelmäßig (über's Wochenende beispielsweise) an ein elektronischen Ctek-Ladegerät hängen. Die Dinger haben spezielle Ladeverfahren mit Impulsladung usw.

Grüße,
Christian

darkstar72 18.01.2017 12:29

Ja, ich habe jetzt eine Banner drin und die alte auf Kulanz zurückgenommen und angerechnet.

Wie ich bereits in einem anderen Topic geschrieben habe, bekomme wahrscheinlich im Februar oder März mein neues Auto für den Alltag geliefert und der Xedos wird dann eingelagert...dementsprechend werde ich die Batterie ausbauen und regelmässig "pflegen".

Gruß
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.