Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Automatikgetriebe Ölwechsel (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45143)

karstenmaack 06.09.2011 07:21

Automatikgetriebe Ölwechsel
 
Moin zusammen, ich will einen Automatikgetriebe-Ölwechsel bei einer Werkstatt machen lassen und würde dem Mechaniker (der das beim X6 noch nicht genacht hat) gerne eine detailierte Anleitung an die Hand geben. Ich habe selbsverständlich auch schon die Suchfunktion bemüht und mir fast alle Beiträge durchgelesen. Eine "richtige" Anleitung zum reinen Wechsel (ohne Spülfunktion usw.) habe ich noch nicht gefunden. Ich habe auch eine neues Sieb, den O-Ring und eine Ölwannendichtung von Mazda besorgt. Ich lasse den Wechsel bei dem Autohändler in seine Werkstatt machen, bei dem ich den Wagen gekauft habe, da der Händler die Kosten dafür übernehmen wird. Würde mich freuen wenn jemand helfen kann.

JWBehrendt 06.09.2011 11:40

Hi,
ich geh' mal davon aus, dass Du den V6 meinst.
Ohne Spülung bekommst Du nur ca. 3Ltr von den fast 9Ltr ATF aus dem Getriebe.
Falls Du wirklich einen Teilwechsel machen (lassen) willst, das Getriebe hat eine Ölwanne mit Ablassschraube.
Um an die Ölwanne zu kommen, musst Du den Querträger unter dem Motor/Getriebeblock entfernen, ich mein' es wären 3 Schrauben pro Seite.

so long,
John

karstenmaack 06.09.2011 11:47

Vielen Dank,
ja, den V6 meine ich.
Ich lasse erstmal einen "Teilwechsel" ohne Spülung machen. Ich habe auch die Dichtung für die Ölwanne bestellt, sowie das Sieb. Ich denke der Teilwechsel sollte erstmal reichen. Ich habe nur leichte Probleme mit dem ATM. Er schaltet von Stufe 1 in 2 etwas rau und beim Wechsel in die anderen Stufen ruckelt es ein wenig. Also vielen Dank für den Tip.

Streethawk 07.09.2011 10:34

Vergiss nicht die Magnete in der Ölwanne herauszunehmen und sie von Spänen zu säubern (auch die Wanne), dann wieder einsetzen.

Ölstand wieder genau einstellen bei laufendem Motor, (Details siehe Suche).

Nach einer Weile (ca 100km) kannst Du dann nochmals mit neuem Öl auffrischen indem Du nur über Ablasschraube wechselst, das ganze zwei Mal und Du hast fast neues Öl im Automaten.

Mein Serie 1 schaltet nach Ölwechsel sehr weich wie neu, auch vom ersten in den zweiten!

VG

laxxx 02.05.2013 09:11

Hallo, auch ich möchte vorsichtshalber das Öl tauschen.

Allerdings komme ich mit den ganzen INfos etwas durcheinander. Ich beötige

a) Das Öl
b) eine Dichtung für die Ölwanne
c) den Ölfilter (http://shop.strato.de/epages/6106348...Products/71714)

und was hat es mit diesem Sieb auf sich? Ist das "Sieb" gleichzeitig das o.a. Teil oder muss es neben dem stinknormalen Ölfilter ebenfalls gewechselt werden?

Danke und Gruß

laxxx 02.05.2013 09:18

...hat sich soweit erledigt...

http://www.google.de/imgres?q=gf4a-e...r:11,s:0,i:118


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.