Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Unrundlaufende/schleifende Rollen oder Riemen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42971)

Eugen 04.03.2010 18:47

Unrundlaufende/schleifende Rollen oder Riemen
 
Hallo zusammen,

seit ca. einem halben Jahr habe ich dieses Problem mit den Geräuschen, welches immer stärker wird. Es handelt sich um ein regelmäßiges, getaktetes (unkontinuierlich) Schleifen/schlagen vermutlich der Keil- oder Zahnriemenrollen, jedoch nur im Leerlauf bzw. unteren Drehzahlen. Sobald ich höher drehe, ab 1,500 U hört man es nicht, bzw. läuft alles ok. Ich habe ein Soundmemo aufgenommen, indem ich das Handy über dem Riemenbereich gehalten habe, hört es euch doch bitte mal an:

http://www.youtube.com/watch?v=STmJ4WWDbE4

Ich tippe auf die unteren Rollen, ich weiß nicht genau, wofür die alle sind. Aber das Geräusch kommt vom unteren Bereich. Auch die unterste große Rolle eiert minimal, das ist mir noch aufgefallen. Also das klingt meiner Meinung nach losen/lockeren ROllen. Also entweder mit den Riemen passt was nicht, oder die Lager oder Rollen sind hinüber, ich bitte um Tipps. Ach ja bin bei 185.000km -> Zahnriemenwechsel ist bald angesagt...:|

Danke im Voraus!
Gruß Eugen

Xedos_motz 04.03.2010 18:50

ja das könnte sein das sich das lager beim verabschieden ist

Eugen 04.03.2010 18:55

...hmm welche Rollen könnten das denn sein oder wie viele? Kann man die Lager als Laie wechseln? Mir ist halt aufgefallen, dass man da gar nicht rankommt an die unteren...
Gruß Eugen

GIFT2 04.03.2010 19:25

Klingt nicht lebensbeendend ?
Ich würde den Zahnriemenwechsel vorziehen und den hydraulischen Spanner (Kosten so um 150€ zusätzlich) mit tauschen lassen. Eine Rolle klingt kontinuierlich, also in jedem Drehzahlbereich.

Ich habe bei 219tkm noch alles original drinne und der Motor läuft wie ein Uhrwerk. Nur 2mal Zahnriemen (ohne alles) neu. Und nicht mal das weiß ich genau, steht halt auf der Rechnung ;)

Grüße
Gift

Hatschi 04.03.2010 19:41

Halli Hallo

Als erstes solltest du dir die zwei Spannrollenlager der Antriebsaggregate ansehen, ist nicht so viel Arbeit zur ersten Eingrenzung.

Mit "jedem Drehzahlbereich" hat Gift recht, das war auch mein erster Gedanke, nur die Tonqualität lässt sehr zu wünschen übrig um eventuell genaueres zu höhren.

Hatschi

bats 04.03.2010 19:52

Zahnriemenspanner, hatte ich auch, vor allem als kalt war....

x9 millercycle 04.03.2010 20:34

würde auf servopumpe tippen ! 90 % laß mal laufen im stand und schlage ganz ein bis anschlag sollte dan lauter werden ! oder ganz weg sein

Eugen 04.03.2010 21:16

Okay, danke für die Antworten.
Die Tonquali ist schlecht, is eben vom Handy aufgenommen mit Nebengeräuschen etc.
VIelleicht kommt das Geräusch auch bei höheren Drehzahlen, aber das überhört man evtl. durch den Motor, ich weiß es nicht genau.
Werde auf jedenfall zuerst den Vorschlag mit den eingeschlagenener Lenkung probieren, dann mir die zwei Lager anschauen und wechseln bzw. lassen und zum zuletzt schaue ich mir den Zahnriemenspanner an:) ABER wo ist dieser ..spanner positioniert? und woran erkennt man sonst noch ob dieser hinfällig ist?

Gruß Eugen

Eugen 06.03.2010 10:29

Hallo zusammen,

bitte um eure Hilfe.
Wo befinden sich denn die zwei Spannrollen der Antriebsaggregate ?
Und welche Antriebsaggregate sind das?
Wie baut man diesen Rollen aus umd die Lager zu wechseln, bzw. wie funktioniert das allgemein?

Danke und Gruß Eugen

hörnchenmeister 06.03.2010 10:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weiß nicht ob dir das hilft, aber mag die techn. Zeichnungen :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.