Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ABS Sensor (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=42344)

GIFT2 26.09.2009 20:35

ABS Sensor
 
Wollte mal fragen...

Wie baut man denn fachgerecht einen ABS Sensor aus ?

Hab die Schraube SW12 entfernt, aber das Teil sitzt sehr fest und angesichts des Preises will ich hier wirklich nix zerstören, was dann auf meine Dummheit zurückzuführen ist.

Muß man das Teil mit einem ALU-Dorn von innen rausschlagen oder wie funktioniert das ?

Für Tips wäre ich sehr dankbar.

Liebe Grüße
Gift

Björn 27.09.2009 13:03

Du meinst sicherlich hinten oder?
das ist eigentlich ganz einfach du nimmst hinten die Schraube los. Dann machst du röstlöser an den Sonsor und klopfst ein wenig daran das er sich vielleicht ein wenig löst damit der rostlöser wirklich überall hinkommt, danach klopfst du den sonsor "vorsichtig" raus.

Zombie 27.09.2009 14:40

Laut Peter Willer, bekommt man die hinteren nur rauß, indem man sie 1 Woche lang täglich mit rostlöser einölt und baden lässt.

Mit breitem Schlitzschraubendreher von hinten abhebeln.

Meinen hinteren hab ich dann trotzdem raußgedroschen und mir ersatz geholt weil ich irgendwann zorn hatte das er sich nicht bewegt. War ja eh kaputt...

GIFT2 27.09.2009 15:16

Danke ihr beiden für die Antworten.
Ja, ich meine die hinteren und so ähnlich hatte ich mir das schon vorgestellt. :(
Eine Woche wollte ich eigentlich nicht warten ;) und was ist erfahrungsgemäß denn der effektivste Rostlöser ? Kann mir nicht vorstellen, dass in diese Presspassung Öl eindringen kann und sich dort irgendwas löst.

Ich will nämlich perspektivisch mal ein paar neue (gebrauchte) Radnaben verbauen, da meine Hitzeschutzbleche nicht mehr zu retten sind. (Rost)

Am Ende wird es dann wohl so laufen wie es Zombie gemacht hat.
Aber die sind wohl nicht gerade günstig, die ABS-Sensoren ?

Grüße
Gift

GIFT2 27.09.2009 18:16

Zitat:

Zitat von Zombie (Beitrag 84420)
Meinen hinteren hab ich dann trotzdem raußgedroschen und mir ersatz geholt weil ich irgendwann zorn hatte das er sich nicht bewegt. War ja eh kaputt...

Darf ich da genauere Infos haben, bitte.
Ich hab jetzt mal recherechiert und die wollen doch tatsächlich 200 Euro für "einen" der hinteren ABS-Sensoren. Das geht doch mal garnicht. :gun:

Björn 27.09.2009 19:41

200 das ist ja noch fast günstig bei meinem Freundlichen sollten die 260 kosten.....

Zombie 27.09.2009 20:51

ich hab die hier genommen....

SensorKlick

nicht wundern, steht ford drauf sind aber die gleichen (bzw: deren durchmesser ist um 1 mm kleiner, die bekommt man nach Jahren auch wieder rauß) , laut peter gibts es beim Xedos unterschiedliche nach der Serie, müsstest also mal deine alten mit nem Ohmmeter durchmessen...

Wenn deine zwischen 1600 und 1800 Ohm haben dann kannste die nehmen, da du Serie 1 hast geh ich mal davon aus.

Alternativ kannste auch gebrauchte von nem 626 GE nehmen oder von nem 626 GF, wobei beim GF musst du 2 Pins umpinnen und die sind sehr knapp.

Mehr weiß ich nimmer

GIFT2 27.09.2009 20:58

Ich hab den ABS-Sensor jetzt raus.
Es ist eigentlich ganz einfach, wenn ihr wißt, was ich jetzt gleich erzähle.;)

Zuerst: Rostlöser ist Unsinn

• Schraube raus
• das Teil radial mehrmals hin und her bewegen - ich hab einen Hammer mit Dorn benutzt
• jetzt braucht man mehrere Meisel mit verschiedenen Steigungen
• der flachste Meisel kommt vorsichtig zuerst zum Einsatz
• zwischen Sensor und Radnabe schlagen

jetzt löst sich der ABS-Sensor Millimeter für Millimeter (nicht die Geduld verlieren) und schließlich hat man das Teil in der Hand.
Schraubenzieher ist ebenfalls kein großes Hilfsmittel, es sei denn man will ihn abbrechen :p

Es ist aber erst endgültig frei nachdem es mindestens 5mm rausgekommen ist.
Eine noch sinnlosere Konstruktion bei einem derart kosteninsensiven Bauteil ist mir noch nicht untergekommen.

Anmerkung am Rande: der Idiot (Ausschlachter) von dem ich den Achsschenkel habe, hat das Kabel einfach durchgeschnitten und somit mit einem unüberlegten Schnitt 200 Euro über den jordan geschickt - wieviel Dummheit brauchen wir hier eigentlich noch. :?:

Naja, wieder etwas schlauer. ;)

Zombie 28.09.2009 07:05

Sehr schön, ich hoffe ich irre mich aber ich denke mal das er trotzdem kaputt ist, da die sensoren auf solche erschütterungen arg sensibel reagieren, was allerdings nicht verwunderlich ist wenn man mal einen kaputt gekloppten in der hand hatte :-D

also nach 40meter kupferdraht abwickeln hab ich aufgehört ihn durch den hof zu werfen :p

GIFT2 28.09.2009 19:38

Zitat:

Zitat von Zombie (Beitrag 84457)
...
Alternativ kannste auch gebrauchte von nem 626 GE nehmen oder von nem 626 GF, wobei beim GF musst du 2 Pins umpinnen und die sind sehr knapp.

Mehr weiß ich nimmer

Oh sorry Zombie, deinen Beitrag hatte ich gestern glatt übersehen.
Für den 626GE bzw. MX-6 habe ich schon recherchiert die kosten neu nur 77 Euro.

X6: 43-711
43-711Z

626GE: 43-72Y

MX-6 : 43-701
43-701Z

Also irgendwie krieg ich da keine richtige Klarheit rein :?:
Ich kann mir aber nicht vorstellen das Mazda eigens für den X6 Sensoren konstruiert hat, welche Unikate sind. ;)

Ich vermute mal dass das Ersatzteilprogramm einfach manipuliert wurde um die X6-Besitzer mal so richtig über den Tisch zu ziehen.
Angeblich haben ja auch die hinteren Domlager eine andere Artikelnummer und kosten mehr als das doppelte als die vom 626, obwohl sie 100% identisch sind. ;)
Mit den Staubschutzmanschetten für die Dämpfer definitiv das Gleiche.

Ich komm mir langsam sowas von verarscht vor, dass ich explodieren könnte.

Naja, ich kann damit leben und etwas Poker kann auch mal ganz lustig sein.

Und auch für 149 Euro würde ich mir niemals einen einzigen ABS-Sensor kaufen.
Da eher würde ich auf das ABS ganz verzichten und die Kontrolleuchte mit einem Relais von Klemme 61 gesteuert erlöschen lassen. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.