Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Umfrage Lichter (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39334)

Eugen 23.10.2007 17:32

Umfrage Lichter
 
Hallo zusammen,
da jetzt die Herbst-Winter-Zeitist, sprich viel Regen, länger Dunkel usw. überlege ich mir neue gute, also auch sichere Birnen einzubauen. H1 fürs Abblendlicht. Zwar habe ich hier einige Sachen durchgelesen, würd das aber ez nomal aktuell diskutiern:)

Von der Werbung&Co höre ich viel Gutes über die Philips Night Guide und von hier habe ich auch vieles positives über die Mtec Birnen gelesen.

Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Glühbirnen/Licht, welche könnt ihr mir empfehlen?

Danke scho mal und Gruß Eugen

wirthensohn 23.10.2007 17:43

Na, das Thema wurde hier aber auch schon reichlich diskutiert. Wenn Du was Solides willst, nimmst Du die Philips VisionPlus oder BlueVision Ultra Blue, wobei die VisionPlus im AutoBild-Test einen Hauch besser abgeschnitten haben als deren Nachfolger BlueVision.

In der Summer ihrer Eigenschaften (Eigenblendung, Gegenverkehrblendung, Lichtverteilung, Ausleuchtung und Lebensdauer) sind sie bislang ungeschlagen.

Mit der NightGuide kann man aber auch nichts verkehrt machen.

Grundsätzlich abzuraten ist von allen Produkten, bei denen irgendwo Wörter wie "Xenon", "Gold", "Future" oder "Lights" auftaucht. Die sind nicht nur durch die Bank alle Müll, sondern zumeist noch nicht mal zugelassen.

Gruß,
Christian

Renaldo 23.10.2007 21:08

Greif zu den neuen Osram Night Breaker +90% sind seit Oktober auf dem Markt aber noch ziemlich schwer zu bekommen! Sind die Konkurenz zu den Philips Xtreme Power +80% !!! die es ja leider nicht in H1 gab! Die osram bekommst sogar auch als H3 für unser Fernlicht!

Björn 23.10.2007 21:17

wie is das denn da mit der hitze entwicklung hab da schon einiges schlechtes gehört über einige leuchtmittel....

MX5-Driver 23.10.2007 22:43

>>wie is das denn da mit der hitze entwicklung hab da schon einiges schlechtes
>>gehört über einige leuchtmittel....

Bei herkömmlichen Glühlampen wird der weitaus größte Teil in Wärme umgewandelt. Von daher ists egal, welches 55/60Watt-Lämpchen Du ansteckst, die abgegebene Wärme ist immer ziemlich identisch.
Ausser bei Leuchtmitteln mit größerer Leistung (z.B: eh nicht zugelassene 100W-Lämpchen), da ist natürlich auch die abgegebene Wärmeleistung größer.

MX5-Driver 23.10.2007 22:46

>>reif zu den neuen Osram Night Breaker +90% sind seit Oktober auf dem Markt
>>aber noch ziemlich schwer zu bekommen! Sind die Konkurenz zu den Philips
>>Xtreme Power +80% !!! die es ja leider nicht in H1 gab! Die osram bekommst
>>sogar auch als H3 für unser Fernlicht!

Bei Iebäh haben manche so viele davon, dass sie sie sogar verkaufen.:)

H1:

http://cgi.ebay.de/OSRAM-NIGHT-BREAK...QQcmdZViewItem


H3:

http://cgi.ebay.de/H3-OSRAM-NIGHT-BR...QQcmdZViewItem

wirthensohn 24.10.2007 08:05

Ich habe mir jetzt mal einen Satz Night Breaker für H1 und H3 bestellt (die H1 zu 14,95), weil ohnehin eine Lampe im Nebelscheinwerfer defekt ist. Bin ja mal gespannt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=270170996605

@MX5-Driver: das mit der Hitzeentwicklung stimmt so nicht. Physikunterricht, 4. Klasse, Hauptschule - wenn die Lampe 55 Watt aufnimmt, aber 50% oder gar 90% mehr dieser Energie effektiv in Licht umsetzt, kann sie entsprechend weniger der Energie in Wärme umsetzen gegenüber einer herkömmlichen Standardlampe. Logisch, oder?

Gruß,
Christian

MX5-Driver 24.10.2007 23:37

>>Ich habe mir jetzt mal einen Satz Night Breaker für H1 und H3 bestellt (die H1
>>zu 14,95), weil ohnehin eine Lampe im Nebelscheinwerfer defekt ist. Bin ja mal
>> gespannt: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=270170996605

Da bin ich mal gespannt, poste mal, wie die Teile leuchten. 20,-€ inkl. Versand sind ja noch ok...


>>wenn die Lampe 55 Watt aufnimmt, aber 50% oder gar 90% mehr dieser Energie
>>effektiv in Licht umsetzt, kann sie entsprechend weniger der Energie in Wärme
>> umsetzen gegenüber einer herkömmlichen Standardlampe. Logisch, oder?

Schon richtig, aber leider hat eine normale Glühlampe einen Wirkungsgrad zwischen 5-10%, eine Halogenlampe ca. 15%.

http://www.learn-line.nrw.de/angebot...eeffizienz.htm

Das heisst, von 60W eingesetzter Leistung werden bei 15% Wirkungsgrad 51W als Wärme abgegeben.

Bei einer besonders "schlechten" Lampe mit 10% Wirkungsgrad oder einer besonders "guten" Lampe mit 20% Wirkungsgrad läge die Wärmeabgabe somit bei 54W bzw. 48W. Ich glaube zwar nicht, dass es tatsächlich 100% Unterschiede im Wirkungsgrad gibt, aber selbst wenn, entspräche dies einer Differenz von lediglich 6W...
6Watt Differenz zwischen der schlechtesten und besten Lampe dürften beim besten Willen nicht zu Problemen führen.

(Wenn 6 Watt thermischer Mehrbelastung schon zu Problemen führen sollten, wären 100W-Lämpchen ja absolut untragbar (85W therm. Verlustleistung). Dennoch fahren leider mehr als genügend Leute damit rum.)

Hatschi 25.10.2007 03:25

Halli Hallo

Den höheren Wirkungsgrad haben ja diese +xx% Birnen.
Der wird aber durch etwa halb so lange Standzeit zu den Normalen erkauft.

Hatschi

wirthensohn 25.10.2007 06:28

@Hatschi: das kannst Du nicht so pauschalisieren. Die Philips VisionPlus und die Philips BlueVision, beides +50%-Lampen, haben laut AutoBild-Test eine Lebensdauer über 100% (heißt: überdurchschnittlich) und liegen sogar über der mittleren Haltbarkeit herkömmlicher Standardlampen.

Wenn Philips was auf den Markt bringt, dann hat das Hand und Fuß. Kurzlebige, unsichere Schrott- oder "Disko"-Birnchen kriegst Du von denen nicht.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.