Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Xedos6 - welche Individuelle Alternative? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=41703)

mazolaexodus 11.05.2009 23:01

Xedos6 - welche Individuelle Alternative?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Sinniere schon seit einiger Zeit, welche Alternative es in zwei, drei Jahren zum X6 V6 geben könnte. Und mit Alternative meine ich ein "individuelles Auto". Also eins mit Stil und Charakter.

Habe da schon über den Lexus IS nachgedacht. Kein schlechtes Auto, aber das Design ist nicht so einzigartig und zeitlos wie das des Xedos 6.

Jaguar hat ja auch das gewisse Etwas. Und den X-Type gibt es auch mit einem kleinen und feinen 6 Zylinder (2,1 l mit 155 PS) oder einem gleich starken und sparsamen Diesel. Aber das Design wirkt für ein Fahrzeug in der Klasse ziemlich altbacken. Selbst die größeren Modelle wirken dynischer.

Und dann wäre da noch Saab. Eine Marke, die schon immer individuelle und unverwechselbare Autos gebaut hat und ihrem Stil treu geblieben ist. Seit den Tagen des seligen 900 Turbo aus dem Jahr 1978 hat mich die Marke fasziniert und in ihren Bann gezogen.

Am Wochenende hab ich dann wie so oft einfach mal wieder bei mobile.de reingeschaut und war schon kurz davor zuzuschlagen.
Es gibt ja richtig geile Motorisierungen für den 9-3.
Da wäre zum Beispiel der 1.9 TTiD. Er hat einen 1,9l Doppelturbo Diesel-Commonrail mit 180 PS (!) und 400 Nm, geht in 8,7 s auf 100 km/h und ist für 225 km/h gut. Hört sich doch nicht schlecht an.
Habe dann bei mobile.de diverse Werks-Jahreswagen gefunden, mit zum Teil weniger als 10.000 km und Traumausstattung zu Preisen weit unter dem halben Listenpreis.
Z.B. der hier: Neupreis laut aktueller Preisliste über 46.000 EUR für 21.990 EUR

http://home.mobile.de/home/showDetai...icleType=false

Oder wenn´s ein 6 Zylinder sein darf, dann aber richtig.
2,8l Turbo mit 255 PS, in 6,9 Sek auf 100 km/h und so schnell wie alle abgeriegelten Mercedes, Audis und BMWs. Und von außen ganz Understatement und ein Auftritt wie der Basisbenziner mit 122 PS. Das hat doch Stil.
Den gibt´s 1 1/2 Jahre alt mit knapp 12.000 km auf der Uhr für 20.990 EUR (akt. NP über 48.000 EUR). Da steckt dann auch noch das Geld für eine Gasanlage drin und nahezu grenzenloser Fahrspaß.

http://home.mobile.de/home/showDetai...icleType=false


Was sagt ihr zu Saab überhaupt?

Und dann zu den Preisen. Sind die möglicherweise wegen der aktuellen Kaufzurückhaltung so preiswert? Oder spielt da möglicherweise die Insolvenz und die weitere Entwicklung von Saab in die Preise mit rein?

Gruß
Martin

w00lf 11.05.2009 23:09

Hallo,

also wenn Saab, dann wieder mal was Altes und zwar den 900 I. Am besten den Turbo. ;)

Zum Thema Diesel: ich bin einer der wenigen, die sich immer noch unter keinen Umständen einen Diesel in die Einfahrt stellen würden. Warum auch, siehe Signatur. :D

Desweiteren bin ich einfach Mazdafahrer und da gibts nur eine Alternative:
-einen 2002er Xedos 9, der ist dann auch nochmal 10 Jahre jünger als mein X6
Ansonsten gibts den GG (1. Mazda 6) da ich keine 4-Zylinder Phobie hab.

mfg, Wolfgang

mazolaexodus 11.05.2009 23:24

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 76162)
Hallo,

also wenn Saab, dann wieder mal was Altes und zwar den 900 I. Am besten den Turbo. ;)

Hallo Wolfgang,

alles schön und gut, aber bei 35.000 km im Jahr wär mir dann ein Klassiker a la 900 Turbo zu schade und auch zu teuer (Ersatzteile und Wartung).

Zum Diesel kann, ich nur sagen, wenn Du mal ne Zeit lang einen modernen Diesel hattest und das brachiale Drehmoment genießen konntest (Zitat:"der Bügelt die Berge glatt"), weißt du daß da ne Menge Suchtpotential drin steckt.

Gruß
Martin

w00lf 11.05.2009 23:33

Zitat:

Zitat von mazolaexodus (Beitrag 76165)
Hallo Wolfgang,

alles schön und gut, aber bei 35.000 km im Jahr wär mir dann ein Klassiker a la 900 Turbo zu schade und auch zu teuer (Ersatzteile und Wartung).

Zum Diesel kann, ich nur sagen, wenn Du mal ne Zeit lang einen modernen Diesel hattest und das brachiale Drehmoment genießen konntest (Zitat:"der Bügelt die Berge glatt"), weißt du daß da ne Menge Suchtpotential drin steckt.

Gruß
Martin

Kein brachiales Drehmoment kann mich über das grausame Ansprechverhalten eines manuell bedienten Diesel, den immer noch Traktorhaften Spruch und die Unruhe beim Fahren hinwegtäuschen.
Und ja, ich bin schon mit A4, A6, BMW 530d und X5 mitgefahren.
Ich mag die Teile einfach nicht, und obwohl das wirklich praktisch nutzbare Drehzahlband mit effektivem Drehmomentschub immer größer wird, wirklich bedienbar ist ein Diesel meist nur in einem kleinen Bereich dessen, und das find ich einfach :kotz:. Mein kleiner Benziner klingt von 500-6500 Touren nie grausam gequält. Die bisher erlebten Diesel können das nicht von sich behaupten, oberhalb der 4000 wirds schlimm. ;) Da hilft auch die beste und schwerste Motorraumdämmung nix, ich hör das trotzdem und dann -> :kotz:. :D:D

mfg, Wolfgang

edit: ich fahr da lieber mit starken Sport-Benzinern, die ham wenigstens auch die Bremsen um das aufzuhalten, das sie grad in Bewegung gesetzt haben. Muss immer lachen, wenn ein Kumpel mit seinem 3-Zylinder Lupo mit 75PS durch die Gegend bügelt als gäbs kein Morgen (der geht ja auch gut), aber man beim Bremsen Todesängste bekommt. ;)

Christian Lenz 12.05.2009 06:33

Welche Alternative?

Eine wie ich finde sehr schwierige Frage. Ok, wir fahren alle einen Xedos und haben aber damit eigentlich die Messlatte für den Nachfolger sehr hoch gelegt.
Und auch für den Geldbeutel. Ein wirklich adäquates Auto in einem akzeptablen Alter, das ein würdiger Nachfolger für den Xedos ist kostet einfach Kohle.

Ich habe mich mal umgesehen und habe doch tatsächlich etwas gänzlich anderes entdeckt: Hyundai Tucson. Zwar kein 6-Zylinder, aber wunderbar zum ein- und aussteigen, vor allem bei kaputten Kniegelenken. Ab Werk mit Gasanlage und trotzdem reichlich Ladefläche. Auch keine 215 kmh mehr, aber wo kann ich die schon fahren. In der Versicherung 35 % günstiger als der Xedos (inkl. Vollkasko).

Eines ist da aber klar: Keine zeitlose Eleganz, kein seltenes Auto, kein Xedos. Eben ein kompakter SUV und kein Coupe mehr.

Trotzdem: Ich werde doch wohl lieber meinen Xedos reparieren lassen, so im Juni der TÜV will.


Moin Moin
Christian

Zombie 12.05.2009 08:26

;-)Tja da bleibt dir nur nen Handgeknüpfter Maserati :mrgreen::mrgreen:

Zeitlos, Elegant, Selten und ein nettes Maschinchen....

So und mal realistisch finde ich den Lexus auch mehr als nur Interessant, hätt mir den ja selber fast geholt :D

Da du ja schon ein Alter Mann bist, muhahaha (just a joke ;-) )
denke ich mal das du, wenn dir der X nicht mehr gefällt, dich hinsetzen willst und am Innendekor etc pp was machen willst wa? (Ist nur ein Versuch dich am X zu halten) ;-)

mfg: Dat Zombie

Christian Lenz 12.05.2009 10:17

Zitat:

Zitat von Zombie (Beitrag 76187)
;-)Tja da bleibt dir nur nen Handgeknüpfter Maserati :mrgreen::mrgreen:


Da du ja schon ein Alter Mann bist, muhahaha (just a joke ;-) )
denke ich mal das du, wenn dir der X nicht mehr gefällt, dich hinsetzen willst und am Innendekor etc pp was machen willst wa? (Ist nur ein Versuch dich am X zu halten) ;-)

mfg: Dat Zombie

Na ja, das mit dem Alter ist so eine Sache. Warte Du noch mal 15 Jahre ab ;) Wenn Du dann auch noch den Spieltrieb hast, wie jetzt, hast Du gewonnen.
Deshalb:
Ich will den Xedos ja behalten, aber irgendwann wird es auch nicht mehr möglich sein, weil er auseinander fällt.

Was den Maserati angeht: Ich war in der letzten Woch im Urlaub auf Sylt. Ich habe dort einen gesehen und auch intensiver anschauen dürfen. Einfach toll, aber da hätte selbst ich Angst, einen Kratzer rein zu fahren, obwohl das für mich bei einem Auto auch dazu gehört ;)!

Moin Moin

Christian

mazolaexodus 12.05.2009 18:35

... und was ist jetzt mit Saab, insbesondere mit dem 9-3?

Da ich ja z.Z. pro Jahr mind. 35.000 km fahre, hat mein X6 in drei Jahren etwa 260.000 km auf der Uhr und geht ins 21. Jahr.
Ich finde dann hat ein Xedos das Gnadenbrot verdient und sollte irgendwo in einer Garage ein warmes Plätzchen finden und noch hin und wieder mal ausgeführt und nicht noch weiter dem Altagsstress ausgesetzt werden.

Und Saab war immer ein beliebtes und zuverlässiges Langstreckenauto mit ganz eigenem Charme.
Also was ist mit Saab?

Gruß
Martin

H@ns 12.05.2009 19:05

Ich persönlich finde die Saab Autos nicht so toll, aber das ist Geschmackssache. Vom Herz & Liebhabfaktor würde ich persönlich wohl eher bei den in Frage kommenden Alternativen zu einem Jaguar X-Type tendieren. Gerade das Design des Jaguar ist doch soo schöön. Ein Lexus ist natürlich qualitativ um Längen besser und fetzt auch ;) Letzter wäre der "Vernunftkauf" da die Teile auch im hohen Alter nicht auseinanderfallen. Ich kaufe mir in der Regel ein Auto in der Intention der letzte Besitzer des Wagens zu sein oder ihn wenigstens in der Familie zu halten.

Zombie 13.05.2009 10:02

dürfte ich dir dann mal einen Volvo ans Herz legen?

http://www.volvocars.com/de/All-Cars...s/default.aspx

Zuverlässig und die neuen sind auch recht schick innen wie außen

mfg: Dat Zombie


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.