Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Blaue Wolke aus dem Auspuff (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=39103)

MX-3-Tom 19.08.2007 22:20

Blaue Wolke aus dem Auspuff
 
Hi!

Bin grad etwas durcheinander und verwirrt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Habe ja einen MX-3 mit dem B6 DOHC-Motor. Also der selbe, der auch im Xedos ist.

Und zwar eine kurze Vorgeschichte:
In letzter Zeit hatte ich etwas Ölverbrauch. So ca. 1 Liter auf 3000km. Dann hat er gequalmt beim Kaltstart. Da habe ich die Ventildeckeldichtung getauscht und dann war das Problem weg. Komplett. Ich habe 5W-40 Öl eingefüllt. Das ist allerdings auch weiterhin mit etwa 0,3 Liter pro 500 km verbrannt bei schneller Fahrweise. Okay, habe ich immer nachgefüllt mit dem Rest 5W-40 was ich noch da hatte.
Nun war ich ja im Urlaub. 4000km gefahren. Da hat er insgesamt 1,2 Liter verbraucht. Habe da jetzt mit 10W-40 nachgefüllt. Also etwas dicker.
Im Urlaub bin ich gemächlich gefahren. Immer so ca. 140-150 auf der Autobahn und wenig Volllast.
Wie gesagt, da hat er sich 1,2 Liter auf ~4000km gegönnt.

Heute fahr ich nach hause, meine Freundin hinter mir. Und da meint sie, dass immer, wenn ich Volllast beschleunige und ihn hochdrehe, dass dann eine blaue Wolke hinten rauskommt, die so hoch ist, wie mein Auto. Also richtig auffällig. Das müsste ja verbranntes Öl sein.

Also, Zusammenfassung:
- gemächliche Fahrweise: 1,2 Liter / 4000km --> 0,3 Liter / 1000km
- schroffe Fahrweise: ca. 0,6 Liter / 1000km evtl. etwas mehr und blaue Wolken beim Ausdrehen unter Volllast

Was kann denn das sein?
Leistungsverlust ist keiner Bemerkbar. Gestern fuhr er auf gerader Strecke bei 30°C voll urlaubsbeladen locker 210 km/h lt. Tacho.

Aber das macht mir jetzt schon Sorgen.

Kann mir jemand helfen?
Danke! :)

Bernhard 20.08.2007 06:08

Hi !
Hört sich nach Ventilschaftdichtungen bzw. nach verschlissenen Kolbenringen an.
Laß mal die Kompression prüfen .

mcfive 20.08.2007 06:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

... zwei Ursachen fallen mir da ein, Ventilschaftdichtungen und PVC-Ventil.
Hatte ich bei meinem 323 fbg auch gehabt (Kaltstartphase)
Das mit dem Überdruckventil (PVC) habe ich folgendermaßen gelöst (siehe Foto, beachte die Trinkflasche ;-) ) ein sogenannter Oilcatch-Tank, damit ist gewährleistet das die Öldämpfe dort aufgefangen werden und nicht in den Ansaugtrakt gelangen und somit in die Verbrennung gelangen, und das funzt!!!
mache mal nen Foto vom aufgefangenen Öl.

Kollege_Fuchs 20.08.2007 11:14

Zitat:

Zitat von MX-3-Tom (Beitrag 51003)


Heute fahr ich nach hause, meine Freundin hinter mir. Und da meint sie, dass immer, wenn ich Volllast beschleunige und ihn hochdrehe, dass dann eine blaue Wolke hinten rauskommt, die so hoch ist, wie mein Auto. Also richtig auffällig. Das müsste ja verbranntes Öl sein.

Also, Zusammenfassung:
- gemächliche Fahrweise: 1,2 Liter / 4000km --> 0,3 Liter / 1000km
- schroffe Fahrweise: ca. 0,6 Liter / 1000km evtl. etwas mehr und blaue Wolken beim Ausdrehen unter Volllast

Was kann denn das sein?
Leistungsverlust ist keiner Bemerkbar. Gestern fuhr er auf gerader Strecke bei 30°C voll urlaubsbeladen locker 210 km/h lt. Tacho.

Aber das macht mir jetzt schon Sorgen.

Kann mir jemand helfen?
Danke! :)

also solange der Ölverbrauch sich noch im Rahmen hält sprich ca 0,5l auf 1.000 km würde ich mir da gar nicht so viel gedanken machen hatte meiner auch gut und gerne 2 Jahre lang man sollte eben nur immer regelmäßig den Ölstand kontrollieren
und auch immer das selbe Öl nachfüllen sprich nicht erst 5W40 dann wieder 10W40 da sich die Ölsorten wohl nicht vermischen (hat mir ein Kumpel und Kfz-Mechaniker gesagt)

könnte aber darauf hindeuten das sich irgendwann deine Schaftdichtungen verachschieden werden oder auch Kolbenringe was ja bei mir der Fall war allerdings lag der Ölverbrauch bei 1L/ca100 KM

Achja und Leistungsverlust war bei mir auch nicht Spürbar

klose 20.08.2007 11:20

ich habe einen guten freund bei mazda und der sachte mri damals, dass ich kein 5w40 nehmen soll! hab den grund vergessen, aber aber er mient für die motoren ist 10w40 optimal!

mfg klose

MX-3-Tom 20.08.2007 20:54

Erstmal danke für eure Antworten.

Das PCV-Ventil schließe ich mal aus. Das habe ich letztens erst gereinigt und der Schlauch in den Ansaugtrakt war auch ganz sauber.

Kompression ist gut. Habe ich heute messen lassen.

War bei einem Motorinstandsetzer, der meinte, dass da wohl die Kolbenringe verschlissen sind. Das kommt bei diesen Motoren mit 150.000km Laufleistung wohl recht regelmäßig vor.

Werde den Ölverbrauch mal beobachten. Nur gestern habe ich es vollgefüllt bis auf dreiviertel voll am Messstab (mehr hattte ich nicht da). Heute war er nur noch bei halbvoll am Stab. Also 0,2 Liter auf 100km. :( Bei Landstraßenfahrt und Stadt.
Komisch eben, dass er bei konstant 130-140 km/h auf der Bahn fast nix verbraucht hat.

Oh Mann, so ein Mist jetzt.

@Fuchs:
Bei welcher Laufleistung traten bei dir dann die Defekte auf?

Bernhard 21.08.2007 00:02

Verschlissene Kolbenringe und gute Kompression :?: widerspricht sich doch.
Außerdem ist es mir neu das dieser Motor bei 150000 km solche Probleme macht! Da sollte er erst mal eingefahren sein ;-)

Xs!le 21.08.2007 06:46

unwissend
 
hallo Tom,

Also hatte auch mal so ein Problem (nicht mit dem X), der meschaniker meinte das könnte was ganz banales sein. Er sagte wenn die Zünding zu Spät eingestellt ist, kann das auch gut sein das Blauer rauch aus dem Auspuf kommt.
Ob das jetzt stimmt kann ich nicht sagen, da das auto so viele macken hatte, und ich irgendwann mal so ein "du wolle Auto kaufen" Zettel dran habe und der hat nen guten preiß für den sch.....önen Meganè bezahlt :D

Kollege_Fuchs 21.08.2007 10:39

Zitat:

Zitat von MX-3-Tom (Beitrag 51049)



@Fuchs:
Bei welcher Laufleistung traten bei dir dann die Defekte auf?


also über einen kompressionstest kann man nicht wirklich testen ob die kolbenringe noch ok sind jedenfalls wurde das hier schon öfter geschrieben und wurde mir auch von einem mazda meister bestätigt


@ tom:

bei km stand von ca 195 tkm war jetzt der übermäßig hohe Ölverbrauch aufgetreten davor ca 2 Jahre lang immer wie schon geschrieben um die 0,5l auf 1000 km würde mal eine laufleistung von ca 40 - 50 tkm in der zeit rechnen

MX-3-Tom 21.08.2007 17:03

Aber an dem 5W-40 Öl kann der Ölverbrauch nicht wirklich liegen, oder? Wenn blaue Wolken hinten raus kommen... :(

Kennt einer von euch zufällig eine Bezugsquelle für einen gute B6 mit geringer Laufleistung?

Das hat der Motorinstandsetzer mir auch gesagt. Er hat die Kompression gemessen, die war ja gut, aber er meinte auch, dass man darüber keine Rückschlüsse auf defekte Teile schließen kann. Er meinte, er könne ihn nur aufmachen und nachschauen.
Aber ich denke 1500 EUR für eine Überholung lohnen sich nicht, denn ein gebrauchter Ersatzmotor kommt sicher günstiger.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.