Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   erste Erfahrungen mit EBC-Bremsen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=43272)

mazolaexodus 03.05.2010 21:16

erste Erfahrungen mit EBC-Bremsen
 
Hallo Leutz,

möchte hier mal einen ersten Erfahrungsbericht zu meinen neuen Bremsen posten.

In den letzten Monaten hatte ich ein Dauerquitischen, also nicht nur beim Bremsen sondern ständig, von meinen vorderen Bremsen und dieses Wummern beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten kennen wohl die meisten.

Naja, die Bremsen waren zwar noch nicht ganz runter aber ich hatte jetzt die Faxen dick und mich deshalb entschieden die Bremsen komplett neu machen zu lassen.

Hab Peter (Xedos-shop) um Rat für eine Scheiben/Bremsbeläge Kombination gebeten und mich letztendlich für Scheiben und Beläge von EBC entschieden, vorne Greenstuff, hinten Blackstuff.

Habe die Bremsen jetzt die zweite Woche drauf und hatte damit nicht gerechnet.
Bis jetzt habe ich zwar noch keine härtere Bremsung hinlegen müssen aber mal testweise in einer Autobahnausfahrt etwas dynamischer von 140 auf 90 runtergebremst :shock: und war einfach nur begeistert.
Völlig unspektakulär, geräuschfrei und butterweich hat die Bremse Tempo "weggebissen". Kann mich nicht erinnern mit der Serienbremse auch nur ansatzweise ähnliche Verzögerungswerte selbst bei einer Vollbremsung erreicht zu haben.

Bislang übertrifft die EBC-Kombination alle Erwartungen, da sie auch hervorragend dosierbar, insgesamt völlig geräuschfrei arbeitet und vor allem kein Wummern mehr. So macht Bremsen richtig Spaß. An dieser Stelle noch mal ein dickes Danke an Peter.

Wie gesagt, das sind die ersten Eindrücke. Mal sehen wie sich die Kombination auf Dauer berährt. Ich denke man muß wohl insgesamt mit einer kürzeren Lebensdauer der Bremse rechnen. Hab meinen X6 bei Kilometerstand 109.000 übernommen und erst jetzt mit 182.000 km das erste Mal vorne Bremsen machen lassen.

In einem Punkt darf man den Werbeversprechen allerdings wohl keinen Glauben schenken.
Zitat EBC: "... ist frei von agressivem schwarzem Bremsstaub."
Ob er nicht aggressiv ist kann ich nicht sagen, aber S C H W A R Z !
Bereits nach den ersten 10 km mit den neuen Belägen konnte man schon einen Farbunterschied zwischen den vorderen und hinteren Felgen erkennen, die ich zuvor alle blitzblank gesäubert hatte. Habe jetzt etwa 1.000 km runter und tendenziell noch keine Verbesserung feststellen können. Aber vielleicht gibt sich das ja noch.

Trotzdem erstes Fazit :ja::cheesy:

Gruß
Martin

born2die 03.05.2010 22:52

Bei mir sind schon seit etwa 10tkm vorne green stuff hinten black stuff...demnächst kommen vorne Scheiben von ATE (auch Peter's empfehlung) aber mal gucken,vllt auch die EBC, dann werd ich auch mal dazu berichten!

Rossi 04.05.2010 22:25

Ich habe seit 1 Woche vorne Blackstuff Beläge auf einer alten ATE-Disc.

Bis jetzt unauffälllig, gleichwertig zu den vorherigen ATE Belägen.

Die Scheiben müssen nächstes Jahr runter dann könnten welche von EBC drauf. Die ATE haben kaum mehr als 40.000 km gehalten. Im Vergleich zu den Serienscheiben welche 190.000 km gehalten haben ein Witz.

see you

mazolaexodus 28.09.2010 20:36

UPDATE:

Hab mittlerweile 16.000 km mit der neuen Beläge/Scheiben-Kombination (Scheiben und Beläge von EBC, vorne Greenstuff, hinten Blackstuff) runter.

Der anfängliche Bremsstaub ist deutlich weniger geworden. Ganz ohne geht´s bei EBC aber auch nicht.
Quitschen und Bremsenrubbeln sind seit dem Wechsel von den Original-Scheiben und Belägen zu EBC definitiv kein Thema mehr. Bremsleistung ist deutlich besser als mit original.
Allerdings ist der Verschleiß dafür wohl höher. Ich zähle mich eher zu den defensiven Fahrern, was den Gebrauch der Bremse angeht, man spürt aber vorne schon, daß die Scheiben anfangen einzulaufen.

Insgesamt kann ich die Kombination aber nach wie vor empfehlen und bin mit dem Wechsel sehr zufrieden.

Gruß
Martin

ODF1337 29.09.2010 21:40

Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema "neue Bremsen"...

Meine alten schleifen nun schon gut über ein Jahr lang, anfangs ging es noch durch einen beherzten Linksschlenker weg, das war dann aber später nicht mehr der Fall. Dieses Quitschen und Wummern der Serienbremsanlage nervt mich nun schon eine halbe Ewigkeit und weil ich jetzt im Oktober zum TÜV muss bietet sich ein Wechsel der Bremsanlage ja förmlich an.

Die Auswahl an Anbietern von Scheiben und Belägen ist ja enorm, bisher sagte mir nur der Name Brembo was.

@ Martin, dein Bericht gefällt mir sehr gut, solch ein Ergebniss möchte ich auch haben und wenn Peter diese Komination empfiehlt wird da sicher was dran sein... Welche EBC Scheiben hast du denn eigentlich genommen? Da gibt es ja auch mehrere Sorten von der Firma.

Gruß, Oliver

GIFT2 29.09.2010 22:03

Zitat:

Zitat von ODF1337 (Beitrag 104568)
Die Auswahl an Anbietern von Scheiben und Belägen ist ja enorm, bisher sagte mir nur der Name Brembo was.

Also wirklich nur meine Meinung und ohne Anspruch auf Wahrheitsgehalt, aber der Name des Herstellers ist zweitrangig. Stahl ist und bleibt Stahl und der wird nun schon seit sehr vielen Jahren unter verschiedenen Bedingungen hergestellt. Da gibt es keinen Voodoo-Zauber mehr.

Wenn man eine butterweiche Bremsung aus sehr hoher Geschwindigkeit hinbekommen will, dann geht das nur mit Verschleiß (m.M.n.) und das kommt dann halt auf die Dimensionierung der Bremsanlage an, womit der X6 ja nicht gerade protzen kann. ;)

Sind die Materialien (Scheibe/Klötze) in der Verschleißfähigkeit nahezu gleichwertig, wird das sicher im Extremfall etwas "rubbeln".

Bei Geschwindigkeiten unter 150km/h spielt das kaum eine Rolle, muß man aber voll beladen von 220 eine Notbremsung machen, taugt die Serienbremse beim X garnix. Aber (mal Hand aufs Herz) wer macht das von euch :?:

Ansonsten sehr schöner Thread :ja: solche Erfahrungsberichte liest jeder sicher gern - ganz ohne Werbeversprechen .. eigene Erfahrungen.

Gruß
Gift

PS: ein alter (nicht freigängiger) Sattel, egal ob vorn oder hinten, hat sicher viel größere Auswirkungen als eine andere Scheibe/Klotz bei dieser Art Bremsanlage.

mazolaexodus 30.09.2010 17:17

Zitat:

Zitat von ODF1337 (Beitrag 104568)
@ Martin, dein Bericht gefällt mir sehr gut, solch ein Ergebniss möchte ich auch haben und wenn Peter diese Komination empfiehlt wird da sicher was dran sein...

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 104572)
Ansonsten sehr schöner Thread :ja: solche Erfahrungsberichte liest jeder sicher gern - ganz ohne Werbeversprechen .. eigene Erfahrungen.

Erst mal Danke für die Blumen.


Zitat:

Zitat von ODF1337 (Beitrag 104568)
Welche EBC Scheiben hast du denn eigentlich genommen? Da gibt es ja auch mehrere Sorten von der Firma.

Gruß, Oliver

Hallo Oliver,

soweit ich mich erinnern kann, habe ich die Standard-Ausführung genommen.

Die gelochten Scheiben werden sicher Ihre Vorzüge haben (noch bessere Bremswirkung und Vorteile bei Nässe) aber von den Löchern her sollen sie zur Haarrißbildung neigen, was letztendlich der Sicherheit und auch der Langlebigkeit eher abträglich ist.

Gruß
Martin

mazolaexodus 30.09.2010 18:21

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 104572)
..., wird das sicher im Extremfall etwas "rubbeln".

Bei Geschwindigkeiten unter 150km/h spielt das kaum eine Rolle, muß man aber voll beladen von 220 eine Notbremsung machen, taugt die Serienbremse beim X garnix. Aber (mal Hand aufs Herz) wer macht das von euch :?:

Hey Gift,

also so richtig Ärger mit "rubbeln" hast Du dann aber wohl noch nicht gehabt.
Mit den schon etwas gebrauchten Serienbremsen hatte ich stets einen Horror davor, eine Vollbremsung auf der Autobahn eben bei üblichen Geschwindigkeiten ab 130 km/h hinzulegen. Längere Fahrten mit der Familie habe ich i.d.R. nicht mit dem Xedos sondern mit unserem anderen Auto gemacht. Letztendlich habe ich mir auch aus dem Grund speziell beim X 6 eine vorausschauende Fahrweise möglichst ganz ohne Bremsmanöver angewöhnt. Bei unserem MX-5 hatte ich einen ganz anderen Bremsstil, eben auch (natürlich nicht nur :cheesy::lachen::dance:) aus einem guten Gefühl heraus.

Aber daran kann man ja auch beim X 6 was machen, wie oben beschrieben.

Gruß
Martin

GIFT2 30.09.2010 18:48

Zitat:

Zitat von mazolaexodus (Beitrag 104605)
also so richtig Ärger mit "rubbeln" hast Du dann aber wohl noch nicht gehabt

Doch doch, ich kenne das schon .. aber da ich sehr selten Autobahn fahre war das nie ein Grund für ernsthafte Überlegungen an der Bremse was zu verändern.
Außerdem kenne ich den Grund für das rubbeln nicht.
Manche reden von einer Unwucht der Scheiben, andere machen die Räder (welche ggf. nicht gut ausgewuchtet sind) dafür verantwortlich und wieder andere werden das Problem durch Belag- oder Scheibenwechsel los.

Gerade deshalb finde ich es sehr gut und wichtig wenn hier jemand über eigene Erfahrungen schreibt.
Nicht jeder möchte ja auf Verdacht mal EBC Turbo groove Scheiben und greenstuff Beläge montieren, wenn es günstigere Abhilfe gibt. ;)

Gruß
Gift

mazolaexodus 10.07.2011 00:09

Erster Belagwechsel nach 45.000 km
 
Nach ziemlich genau 45.000 km (tendenziell eher zurückhaltende Fahrweise) zeigten nun die Blechstreifen durch ihr Quietschen die Verschleißgrenze der Bremsbeläge vorne links an.
Seit vorgestern habe ich vorne also meinen zweiten Satz Bremsbeläge (Greenstuff) drauf.

Das Zwichen-Fazit aus dem Bericht nach 16.000 km kann ich nach wie vor bestätigen. Nach dem Austausch war die anfangs beschriebene hervorragende Bremswirkung wieder voll da. In den letzten Monaten war die Wirkung nicht mehr ganz so bissig, aber immer noch deutlich besser als bei der Original-Bremsanlage.

Die Bremsscheiben vorne sind mittlerweile gut einen Millimeter eingelaufen.
Es wird sich zeigen, wie lang der zweite Satz halten wird und ob die Bremsscheiben am Ende einen weiteren Wechsel zulassen.
Der Dauertest geht also weiter (bis zum bitteren Ende).


Fazit

+ außergewöhnlich gute Bremswirkung
+ Ansprechverhalten und Dosierbarkeit sehr gut
+ kein Bremsenrubblen, Wummern oder Quietschen

o vom Hersteller versprochene geringere Bremsstaub-Entwicklung reicht meiner Meinung nach nicht aus, um wirklich Kaufkriterium zu sein

- deutlich geringere Laufleistung gegenüber Serien-Bremsanlage


Gruß
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.