Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   durch defekten Klopfsensor leuchtet die Motorwarnlampe (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45695)

LD888 01.03.2012 11:13

durch defekten Klopfsensor leuchtet die Motorwarnlampe
 
Hallo,

leider leuchtet bei mir die Motorwarnlampe (Xedos9 2,5 L 2001 Baujahr), ich habe es bei Mazda auslesen lassen und die sagen der Klopfsensor ist defekt kostet mich inkl. Montage ca. 600-650 €

Ich will diesen auch nur tauschen lassen, da hierdurch meine Motorwarnlampe leuchtet und ich zum TÜV muss.

Gibt es die Möglichkeit die Motorwarnlampe ab zu klemmen, so dass der TÜV das nicht mit bemerkt. Der Wagen läuft, es ist soweit alles Top, aber ich bin kurz davor den Wagen beim Händler in Zahlung zu geben, da ich einfach kein Bock mehr habe und mit einer leuchtenden Motorwarnlampe bekomme ich den auch nicht verkauft. Die Benzinpreise und Reparaturen sind mir einfach zu hoch.

Viele Grüße Danny

Bitte helft mir, ich weiß echt nicht weiter.

wirthensohn 01.03.2012 12:07

Defekte Klopfsensoren kenne ich schon. Mein roter X6 hatte das, mein blauer X9 ebenfalls. Beide hatten aber den Vorteil, dass sie im Gegensatz zum X9-Facelift keine MKL (Motorkontrollleuchte) besaßen. Die MKL wurde ja erst wegen der Euro3-Einstufung nötig.

Ohne MKL konnte ich mir beim roten X6 einfach behelfen, in dem stumpf der Zündzeitpunkt manuell wieder auf den richtigen Wert verschoben wurde - mit defektem Klopfsensor verschiebt das Steuergerät nämlich den Zündzeitpunkt.

Beim blauen X9 wurde der Klopfsensor im Zuge der Autogasumrüstung einfach mitgetauscht. Für die zusätzliche Arbeit hatte mir der Umrüster 50 Euro abgenommen.

600 bis 650 Euro sind mal eine richtig unverschämt dreiste Abzocke. Ich würde mal freundlich, aber deutlich, hinterfragen, ob Deine Werkstatt wohl noch ganz bei Verstand ist.

Klar, die nötige Demontage der Ansaugbrücke ist nicht mal eben vom Azubi in 5 Minuten erledigt, aber das ist auch der schwierigste Teil der Aufgabe. Der Klopfsensor selbst kostet rund 130 Euro.

Gruß,
Christian

Franken42 01.03.2012 12:14

Hi,
also, ich warne jetzt einfach mal.
Die Lampe abklemmen und das Auto danach verkaufen, dem Käufer nicht sagen was defekt ist obwohl Du es weißt ist Betrug.

Wenn im nachhinein festgestellt wird, dass Du daran rummanipuliert hast, wirst du eine Anzeige wegen Betrugs erhalten und entweder eine Wertminderung zahlen müssen, oder das Auto sogar zurück kaufen müssen. Kommt drauf an wie der Vergleich vor Gericht ausgeht.

Mein Rat, besorg dir was gebrauchtes, oder frag mal hier nach ob jemand sowas hat und lass Dir das günstig einbauen.

Gruß,
Franken42

Toby 01.03.2012 23:11

Zitat:

Zitat von LD888 (Beitrag 123413)
Hallo,

leider leuchtet bei mir die Motorwarnlampe (Xedos9 2,5 L 2001 Baujahr), ich habe es bei Mazda auslesen lassen und die sagen der Klopfsensor ist defekt kostet mich inkl. Montage ca. 600-650 €

Ich will diesen auch nur tauschen lassen, da hierdurch meine Motorwarnlampe leuchtet und ich zum TÜV muss.

Gibt es die Möglichkeit die Motorwarnlampe ab zu klemmen, so dass der TÜV das nicht mit bemerkt. Der Wagen läuft, es ist soweit alles Top, aber ich bin kurz davor den Wagen beim Händler in Zahlung zu geben, da ich einfach kein Bock mehr habe und mit einer leuchtenden Motorwarnlampe bekomme ich den auch nicht verkauft. Die Benzinpreise und Reparaturen sind mir einfach zu hoch.

Viele Grüße Danny

Bitte helft mir, ich weiß echt nicht weiter.

Hi,

also zu deinem letzten Satz: :idiot:
Sorry, sowas macht man nicht... egal wem du den Wagen verkaufen willst.

Zu deinem Problem, ich hatte genau das selbe Problem nach meinem Kauf, bei mir war die Sache allerding mit 27€ Selbstbeteilugung an der Garantie erledigt. Die Rechnung über den Tausch (bei Mazda) war auch knapp 600€.
Ich würde aber mal sagen, dass auch eine freie Werstatt soetwas hinbekommt und dabei unter 300€ bleiben sollte....

Versuchs doch einfach mal an jeder Ecke und frag nach!

Toby

LD888 09.03.2012 09:17

Ich glaube, da habt Ihr was falsch verstanden.

Ich will den Wagen so nur erst mal durch den TÜV bringen und es dann verbauen lassen, nicht das ich die teurer Reparatur durchführe und der TÜV noch andere teure Mängel feststellt. Vielleicht würde ich Ihn dann ohne TÜV verkaufen.

oilborn 23.04.2012 13:53

Ich habe dasgleiche Problem - Auslesen von dem Bordcomputer deutet auf Klopfsensor defekt hin. Außerdem geht er ab und an bei niedrigen Drehzahlen aus, das war vor dem Leuchten der Warnleuchte auch noch nicht.
Klopfsensor Auswechselung ist mir wahrscheinlich zu teuer.
Daher meine Fragen:
Wie kann man genau den Zündzeitpunkt manuell von außen verstellen ?
Stellt sich der Zündzeitpunt nicht später wieder elektronisch zurück ?
Welche Fehler mit welchen Folgen kann man dabei machen ?

mx-625 23.04.2012 16:49

den zündzeitpunkt, stellt man mit vor oder zurückdrehen des zündverteilers ein.
dazu brauchst du eine stroboskoplampe, mit dieser tust du auf die riemenscheibe zielen/blitzen und schaust bei wieviel grad vor OT der strich sich befindet.

nein der zündzeitpunkt verstellt sich nicht elektronisch.
nur wen eine selbstzündung vorliegt wird geregelt


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.