![]() |
Handbremse einstellen
Habe alle Artikel über Handbremse hier im Forum gelesen, aber komme nicht weiter.
Habe die Beläge gewechselt. Alles, wie es sein muß (mit Inbusschlüssel Kolben eingezogen usw.) Nur wie stelle ich die Handbremse ein? Muß ich die Imbusschraube jetzt zum einstellen benutzen? - denn der Weg des Handbremshebels (am Rad - nicht das Seil!) ist viel zu groß. Das Handbremsseil kann ja damit nichts zu tun haben. Danke schon mal für die Hilfe - ist mein erstes Auto mit Scheibenbremsen hinten. |
Re: Handbremse einstellen
Hallo,
vorne am Handbremshebel befindet sich unter dem Ledersack den man öffnen kann eine Einstellschraube für das Handbremsseil. Die Schraube befindet sich seitlich vom Handbremsseil auf der Fahrerseite. Normalerweise braucht man mit der Handbremse nur drei bis sieben Einrastungen bis man mit den Hinteren Bremsen den Xedos zum Halten bekommt. Sollte das nicht der Fall sein die Handbremse an der Einstellschraube soweit festdrehen (Handbremse darf dabei nicht angezogen sein) bis man diesen Wert erreicht. Was mit den Einrastungen gemeint ist denke ich weiss ja wohl jeder ;) mfg mitoma |
Re: Handbremse einstellen
Oh vorsicht!
Also ganz so ist es nicht.Als erstes solltest du die Einstell schraube neben der Handbremse Lösen.Danach stellt die die Bremse ermal in die grund stellung mit der Imbus schraube am Rad.Als erstes fest drehen bis zum anschlag(Rad lässt sich dann nicht mehr drehen) danach löst du diese Imbus schraube wieder um eine halbe umdrehung(Rad lässt sich wieder drehen) das machst du nun die auf der anderen seite auch.Danach ganz du wie mitoma beschriben hat die Handbremse einstellen wobei 3 Zähne nun wirklich zu fest ist. www.MeinXedos6.de |
Re: Handbremse einstellen
Halli Hallo
Das war die Theorie. Die Praxis sagt, daß du die Imbusschraube wieder so weit reindrehst bis die Beläge fest sind und dann ein wenig lösen. Hatschi |
Re: Handbremse einstellen
Also ich selber habe 5 Einraster bis die Hinteren Bremsen per Handbremse fest sind. Ist eigentlich ganz OK.
Das mit der Inbuseinstellung an den Hinterrädern hatte ich nicht richtig gelesen, so wie Doce es schreibt ist es auf alle Fälle Richtig und dann erst wie ich es beschreibe. ;) mfg mitoma P.S. Ich selber habe bei mir die Handbremsseile mittlerweile erneuert. Ist schon ein unterschied da sich mit der Zeit die Seile etwas dehnen. |
Re: Handbremse einstellen
Hallo, Freunde,
ein neuer Xedos-Fan ist zu Euch gestoßen, und wahrscheinlich bin ich einer der älteren Fans. Bin 63. Habe als erstes Problem das o.g. Einstellproblem der Handbremse und habe beim Überprüfen der hinteren Bremsscheiben/Bremsklötze wahrscheinlich schon den ersten Ärger selbst erzeugt. Zunder/Rost an der Scheibenaußenkante bewirkte, daß ich den Bremssattel mit Bremsklötzen nur schwer von der Scheibe abnehmen konnte. Der Bremskolben ließ sich auch nur ganz wenig ( 0,3 -0,5mm) zurück in den Sattel schieben. Bei Renault, VW usw. hilft im demontierten Zustand der Schraubzwingentrick. Ihr werdet nun " oh weh" rufen. Genau, beim Xedos sollte man das nicht tun, weil offensichtlich die o.g. Imbusschraube einen Anschlag darstellt. Wußte ich nicht, Asche auf mein Haupt. Nun, nach Zusammenbau brauche ich 7/8 Rasterklicks, bis einigermaßen Stillstand des Rades erzwungen werden kann. Was, um Gottes Willen, kann ich angerichtet haben? Ich habe dea Xedos-Sattel nie vorher gesehen, und schon gar nicht im demontierten Zustand. Jungs, helft mir bitte, wo kann ich ein Werkstattbuch bekommen, wo all diese Dinge drin stehen. Ich bin ein äußerst vorsichtiger Mensch und arbeite immer " ohne Hammer", aber bestimmt gibt es beim Xedos Dinge, die selbst dann versaut werden können, wenn man vorsichtig ist, aber leider zu wenig Ahnung von diesem tollen Auto hat. Mit freundlichen Grüßen, J. Gaube |
Re: Handbremse einstellen
Hallo und herzlich wilkommen in der Xedos Fan Gemeinde.
Also wenn du den Hinteren Bremssattel bzw. den Kolben mit einer Zwinge zurück gedrückt hast dann mein Glückwunsch. Du hast damit den Bremssattel den Rest gegeben. Das Mechanismuss hinter den Kolben ist somit zerstört worden und der Bremssattel wird vielleicht noch funktionieren aber dies auch nur eine Kurze Zeit. Besorge dir lieber gleich einen neuen Bremssattel. Bei Ebay gibt es schon welche für den Xedos ab 77 Euro (hinten). Und um weiteren Ärger zu vermeiden tausch gleich den Gummibremsschlauch mit aus. (Am besten ist es auch die andere Seite mit auszutauschen). Es kann sonst sein das der Xedos unterschiedlich Bremst und dies Spätestens beim Tüv negativ auffallen würde aber die Sicherheit hat wie immer vorrang ;) . Mit den Werkstattbüchern ist es so ne Sache. Mit ein bisschen Glück kann man diese bei Ebay ersteigern. Hier im Forum wird keiner freiwillig seine Abgeben (ich übrigens auch nicht :) ) aber gerne bin ich bereit dir Kopien zu machen und zu dir zu schicken(zum Selbstkostenpreis). Meine Mail ist hinterlegt und bräuchte von dir die Postadresse. In den Seiten ist alles erklärt auch wie man die Handbremse einstellt. Übrigens die Vorderen Bremssättel kann man an den Kolben zurückdrücken. mfg mitoma |
Re: Handbremse einstellen
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.