Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Stabilisator (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=10771)

MX5-Driver 07.03.2005 17:13

Stabilisator
 
Mal wieder eine knifflige Frage:
Beim Überfahren unebener Straßen (Eis/Schnee/Bordsteinpflaster...) habe ich immer ein Poltergeräusch vorn rechts (genau das gleiche, als die Stabisgelenke hin waren).

Stabigelenke sind alle gewechselt.
Spurstangenköpfe sind fest
Alle Querlenker/Buchsen sind fest

Was ich jetzt in Verdacht habe:
Die Befestigungsbuchsen der Stabilisatorstange vorn.
Die Stabistange ist zweimal mittels Gummibuchsen gelagert.
Kann es sein, dass im Laufe der Zeit diese Gummilager spiel bekommen?
Ich hab mir mal die hintere Stabistange genau angesehen.
(im Grunde ist die hintere Stabistange ja nur ein schlechter Witz, so dünn wie die ist (beim lösen des hinteren Stabigelenks hab ich sie fast abgedreht...).)
Die hintere Stabistange ist recht angegammelt, der Rost löst sich in großen Blättern von der Stange. Vorn ist die Stange zwar wesentlich stabiler, aber wenn sich dort der Rost genauso von der Stage löst, könnte die genannte Gummibuchse ja dadurch spiel bekommen? Was meinst Ihr?
Ha t diese Buchsen schonmal wer gewechselt?
Mir graut davor, da man die Querlenker lösen muss, um ranzukommen...

Oder habt Ihr noch irgendwelche Ideen, wo Poltergeräusche herkommen?
Die treten wie gesagt nur beim Überfahren von kleinen Unebenheiten auf. Bei langen Bodenwellen/großen Schlaglöchern hört man nichts.


Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

mitoma 07.03.2005 17:40

Re: Stabilisator
 
Also als aller erstes würde ich alle Gummi und Lagerpunkte genaustens Untersuchen. Auch wenn diese augenscheinlich noch Ok aussehen so kann es jedoch sein das die funktion durchaus beeinträchtigt ist was nach einer gewissen laufzeit auch nicht mehr auszuschliesen wäre.

Die Poltergeräusche hatte ich auch, immer nur bei leichten Unebenheiten trat das problem auf.
Die Querlenkerbuchsen, die Radlager, sowie ein Motor aufhängungsgummidämpfer wurde bei mir erneuert und seit dem habe ich keine Poltergeräusche mehr.

Ich selbst würde bei dir auf die Querlenkerbuchsen tippen. Die haben die meisten Schwingungen und bewegungen aufzunehmen wobei die Gummilager an den Stabis eher nur zum Dämmen der Fahrgeräuschübertragung ins Fahrzeuginnere genutzt werden dort ist auch nicht so viel bewegung drinne was ein Verschleiss hervorrufen könnte.

Wie gesagt auch wenn einige Gummilager augenscheinlich Ok aussehen so kann es doch sein das dessen funktion nicht mehr gegeben ist weil sie ausgehärtet sind oder weichgelutscht sind. Je nach Bauart sind die ja unterschiedlich hart der weich.

Meine Querlenkergummibuchsen waren so weich das die innere Stahlhülse es bei jeder Bewegung geschafft hatte an den Querlenker selbst ranzukommen und dadurch wahrscheinlich ein Poltern verursachte aber genau weiss ich es auch nicht.


mfg
mitoma

MX5-Driver 07.03.2005 17:52

No Text
 
Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

MX5-Driver 07.03.2005 17:59

Re: Stabilisator
 
Hmm, danke erstmal für Deine Antwort.
Habe sämtliche Buchsen mit einem Montageeisen geprüft, konnte aber nirgendwo ein Spiel feststellen.
Naja, ich werde demnächst mal die Werkstatt bemühen.
Vielleicht finden Die was.

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

Xedos6v6 25.08.2013 23:02

Hallo,

ich hatte heut vor die Gummilager vom Stabilisator vorne zu tauschen - aber ich komme gar nicht an die Schrauben zur Spritzwand ran :roll:

Habt ihr einen Tipp wie ich das am besten bewerkstellige?

Mfg

Belis 26.08.2013 00:03

Weitere Möglichkeiten:

Bremsen (Bremsbeläge)
Achswellengelenk
Domlager

Xedos9 26.08.2013 20:09

Domlager kann's auch sein.

Wegen Gummibuchsen VA. Ideal wäre sicher ein Fahrwerkscheck auf der Rüttelplatte in der Werkstatt. Oft sehen die Gummis gut aus, sind aber total weich oder sehr hart. Auch kann eine Buchse minimal Spiel haben, die dann das Geräusch verursacht. Daher Rüttelplatte und checken. Persönlich halte ich auch die Stabigummi für verdächtige Kandidaten. Auch wenn sich die Stabis nur wenig verdrehen, stehen sie dann unter Spannung. Wenn's irgendwo Spiel hat, dann kann man's hören. Ferndiagnose ist hier aber sicher sehr schwer....

VG
Klaus

Ritzer82 27.08.2013 11:14

Jungs, ihr antwortet auf ne Frage von 2005.
Die derzeitige Frage ist: Demontage, Stabilisator, VA, wie?

Zitat:

Zitat von Xedos6v6 (Beitrag 134147)
Hallo,

ich hatte heut vor die Gummilager vom Stabilisator vorne zu tauschen - aber ich komme gar nicht an die Schrauben zur Spritzwand ran :roll:

Habt ihr einen Tipp wie ich das am besten bewerkstellige?

Mfg

War da selbst noch nicht bei.
Kann dir da jetzt keinen Rat geben da ich´s nicht im Kopf habe wie es verbaut ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.