![]() |
Bremsen vorne fest!
Hallo Leute,
meine rechte vordere bremse ist fest habe schon probiert sie mit einem hammer lose zu schlagen aber keine Reaktion. Hat vielleicht jemand einem Tip für mich wie ich die sache am besten wieder lose bekomme. oder muss vielleicht der bremsattel getauscht werden? Danke und gruss vom Chiemsee Sandro |
Re: Bremsen vorne fest!
Hi,
auf jeden Fall nicht mit dem Hammer. Versuchs mal mit dem Ausbau des Sattels und Gangbarmachen. Man bekommt diverse Buchsen und Führungen als Einzelteil. Gruss, Tom |
Re: Bremsen vorne fest!
Vergess es mit den Reperatursätzen und besorg dir einen Neuen Sattel. Muss ja nicht von Mazda sein. ATU hat auch welche im Angebot oder schau mal bei Ebay rein da bekommst du auch schon Neue für ca. 90 Euro.
Aber wenn dann tausch gleich den vorderen Linken auch dann hast du ruhe. mfg mitoma |
Re: Bremsen vorne fest!
Warum mit den Reperatursätzen vergessen?Ich hab ein vorne drinne also nur Dichtungen vom Bremssattel wurden erneuert und funzt prima.
Gruß Larsi |
Re: Bremsen vorne fest!
Hallo!
Also mein Tipp: Schau mal ob bei dir der Dichtungssatz im Bremssattel sich verdreht hat! Da ist so ein Dichtungsring, der sich bei mir verdeht hat! Habs bei Mazda reparieren lassen! 50 Euro! MfG Toby |
Re: Bremsen vorne fest!
Das mit den Dichtungen funktioniert aber auch dann nur wenn die vorherigen nicht kaputt waren so das Wasser eindringen konnte und der Kolben Rost angesetzt hat. Zudem muss man bedenken das mit der Zeit auch so ein Sattel wegen Materialabnutzung hängen bleibt da hat man mit ein Repsatz nicht allzu lange freude dran. Grundsätzlich sollte man da lieber auf einen Neuen Sattel zurückgreifen und die Schläuche auch mit machen. Man hat schlieslich als Autobesitzer die sogenannte Betriebshaftung. Wenn mal was passiert und es nachweisbar ist das es an den Bremsen lag dann gute Nacht oder einen Sehr guten Anwalt.
mfg mitoma |
Re: Bremsen vorne fest!
@ mitoma
Das ist wohl war. Man sollte tatsächlich nicht am falschen Ende sparen Andreas _______________________________________________ Xedos 2.0l V6 Le Baron 3.0 V6 ... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore |
Wenn schon austauschen...
dann Original von Mazda.
Das Teil kostet ca. 160 Euro, mehr als bei ATU, aber das ist ein Haufen von Ahnungslosen. Z.B. Bremsklötze. Was nicht viele wissen, ATU tauscht nur, ohne wenn und aber. Mein Mazda-Händler baut immer den Bremssattel aus und reinigt und fettet alle Führungen. Er amüsiert sich immer über die Kunden, die bei ATU waren und dann zu ihm kommen, damit er den Scheiß wieder richtet. Trotzdem, Gangbarmachen funktioniert in den meisten Fällen. Gruss, Tom |
Re: Wenn schon austauschen...
Der Bremsattel alleine besteht nur aus Metall.Der Bremsattel geht deswegen fest wegen Dreck und weil die Dichtungen hart geworden sind.Der Reperatursatz besteht aus den Dichtungen für 2 Bremsättel vorne.Das mit den Reperatursatz ist keine schöne Arbeit deswegen sagen die in der Werkstatt sie brauchen einen kompletten Bremsattel.
Gruß Larsi |
Re: Wenn schon austauschen...
Also bei mir ist seid fast 2 jahren nun der repsatz drin und immer noch alles fit.naja und Bremsschläuche habe ich sowieso die Stahlfelx drin.
www.MeinXedos6.de |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.