![]() |
Öl
Ich fahre seit nunmehr 7 Jahre in meinem Xedos V6 das 0W 40 , empfohlen von meiner Mazda Vertretung. Kein Klappern der Hydrostößel, kein Filmriß bei hohen Drehzahlen!!
Laßt euch nicht verrückt machen Gruß Tom |
Re: Öl
Es MUSS ja nicht zwingend damit klackern. Wenn ich so einen "dünnen Fusel" bei mir reinkippe, läuft der Motor noch keine zwei Minuten und schon klackern die Hydros, dass es auch der schwerhörigste Nachbar mitkriegt.
Die Aussagen sowohl meiner letzten (freien), als auch meiner aktuellen (Ford-) Werkstatt sind eindeutig: das 0W-Zeug bringt rein gar nichts, außer mehr Umsatz für die Werkstätten, die es ihren (ahnungslosen) Kunden andrehen können.... Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Öl
Naja, mag so in deinem speziellen Fall sein, wollte damit auch nur sagen, dass der Motor durch das 0W 40 keinen Schaden nimmt.
Gruß Tom |
Re: Öl
Meine Hydros fangen langsam an zu klackern, habe 10 W 40 von Liqui Moly mit diesem lustigen Mos2 Zusatz drinne und wollte fragen wie lange ich so noch herumfahren sollte. Naja, das Öl ist seit ca. 15000 Kilometern mit Gas auf Langstrecke drine .... Sollte wohl mal gewechselt werden .... Warum klackern die Hydros denn nicht bei frischem Öl?
mfG Hans |
Re: Öl
@ H@ns:
In frischem Öl sind weniger Schwebeteilchen (Dreck) Andreas _______________________________________________ Xedos 2.0l V6 Le Baron 3.0 V6 ... gerne auch den kleinen Daihatsu Cuore |
Re: Öl
Hallo!
Also ich habe auch 10W40 drin und das seit ca.2000km! Direkt nach dem Ölwechsel bei Mazda war das klackern weg! Jetzt ist es aber wieder da! Was kann ich jetzt machen!?? Kann man die Hydros einstellen??? Toby |
Re: Öl
Von mazdaxedos6.com habe ich den Hinweis, dass man bei generell unruhigen Hydros ein paar mal hintereinander die Ölwechselintervalle sehr stark verkürzen solle, also ein paar mal dem Motor bereits nach 3.000 bis 5.000km frisches Öl gönnen sollte. Mit etwas Glück könne das dann auch auf Dauer helfen.
Ich habe mein Öl jetzt auch 2.000km drin und er fängt wieder an zu klackern, allerdings nur im kalten Zustand. Ich werde also wohl demnächst einfach nochmal einen Ölwechsel machen. Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Öl
Hallo!
Danke für den Tipp! Ähhh mir ist da noch was aufgefallen! Hoffentlich nicht so schlimm! Habe beim Kundendienst ein 10W40 Öl reinbekommen,da war das klackern für kurze zeit weg! Habe jetzt aber unvorsichtigerweise ein 0W40 Helix von Shell (arsch teuer) dazugeschüttet! Macht das dem Motor was??? Und kommt es evtl. daher dass er wieder klackert??? MfG Toby |
Re: Öl
>>Macht das dem Motor was???
Hmm, wenn man davon ausgeht, dass Du mit dem 0W-40 die Viskosität, den Viskositätsindex, den HTHS-Wert und das Additiv-Paket aufgewertet hast, freut sich Dein Motor sicher über das Öl. Ich mag langsam die ewige Diskussion hier im Forum.;-) >>Und kommt es evtl. daher dass er wieder klackert??? Mein Xedos hat nun 195.000km weg, davon die letzten 120.000 mit vollsynthet.Öl. Ob er davor geklappert hat weiss ich nicht. Seit 120.000 klappert er aber, mal mehr, mal weniger. Hab kein Problem damit, er fährt. Bin seit dem vorletzten Ölwechsel umgestigen von Castrol 0W-40 auf vollsynthetisches Mobil 1 5W-50. Der Ölverbrauch ist geringfügig gesunken (von 0,3l auf 0,25 l/1000km) Ich schiebe es aber auf die geringere Verdampfungsneigung des 5W-50-Öls. Ausschlaggebend für mich für den Wechsel waren die nahezu identischen Daten bei kaltem Zustands des Öls sowie die erheblichen Reservem des Mobil 1 bei heissem Öl. Klappern tut er aber weiterhin. Was solls.;-) Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Öl
Benutze seit 2 Jahren 10W40 von Castrol (teilsynthetisch) und bin voll damit zufrieden.
Ist echt lustig zu lesen was die Leute in seinen Xedos reinkippen:) Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.