![]() |
Lautsprecher in den Türen
Hallo!
Ich habe ein folgendes Problem: Nach dem ich die Abdeckung der Lautsprecher in den Türen ausgebaut habe, musste nicht die ganze Türverkleidung ausbauen, das ging bei mir ganz einfach und dabei ist nichts kaputt gegangen. Aber nach dem lösen der Schrauben kann ich die Lautsprecher nicht herrausziehen. Ich weis nicht sind diese verklebt oder gibt es noch andere Schrauben, die den Lautsprecher festhalten? Danke! |
Re: Lautsprecher in den Türen
die Lautsprecher sind in die "Plastikwanne" eingesetzt (3 Schrauben).Die sitzen aber recht fest, da noch zusätzlich Kleber drin ist. Wenn Du also alle Schrauben draußen hast muss sich der LS lösen lassen.
Noch extremer ist der Kunststoff-Adapter. Da ist ordentlich von dem schwarzen Zeugs zwischen Blech und Plastik. Griaßle, Jochen |
Re: Lautsprecher in den Türen
Hallo!
Die Schrauben habe ich ausgedreht aber der Lautsprecher bewegt sich kein Millimeter. Versuche heute mal mit einem Messer zwischen die Lautsprecher und Kunststoff-Adapter zu gehen. |
Ich weiß das dieser Thread uralt is aber aus aktuellem Anlass muss ich ihn mal aufwärmen. Ich hab die Woche Urlaub und kann mich nun endlich an den Einbau meines Frontsystems (Rainbow SLC 265.25), welches bereits in meinem MX-3 verbaut war, machen. Heute mittag gings los. Weit bin ich aber noch nicht gekommen:
Türverkleidung ab, die 3 Lautsprecherschrauben entfernt und da sich der Lautsprecher keinen Milimeter bewegt hat den Plastikrahmen vom Lautsprecher abgeschraubt. Bei mir war keinerlei Dichtmasse zwischen Plastikteil und Türblech sondern der Lautsprecher ist extrem fest mit dem Plastikrahmen verklebt!!! Nun werd ich mal versuchen die beiden zu trennen!!! Ob ich erfolgreich war oder nicht erfahrt ihr dann später. Ciao |
Hi,
bei mir war's genauso beim X9, die LS in den Türen (hier aber vorne) sind mit dem Plastikrahmen verklebt, während dieser Rahmen lediglich geschraubt und mit Schaumstoff abgedichtet war. Mit etwas Feingefühl und vor Allem Geduld lassen sich die LS aber ablösen, einfach nen flachen Schraubenzieher einklemmen und langsam und vorsichtig drücken. Positiver Nebeneffekt: bei mir hat der Kleber die neuen Lautsprecher innerhalb weniger Minuten vereinnahmt, dh die sitzen nun dicht und bombenfest. Allerdings sollte man das auch im Hinterkopf behalten, noch mal eben ausbauen wegen was auch immer könnte schwierig werden... (sofern der Kleber wie bei mir noch 'aktiv' ist). Gruß Sven |
Es handelt sich auch hierbei um die vorderen Türlautsprecher. In den Hintertüren sind ja keine verbaut. Ich hab den Lautsprecher ebenfalls mit nem flachen Schraubendreher von dem Plastik trennen können. Allerdings gings nicht ohne den Rand des Plastikteils sowie des Lautsprecherblechs zu verformen. Aber kaputt gegangen is nichts. Bei höheren Raumtemperaturen wäre es vermutlich leichter gewesen den Kleber zu lösen. In unserem Keller ist es jedoch nicht wärmer als draußen (ca. 5 Grad).
Nach kurzem begutachten und anhalten des Rainbow Tiefmitteltöners hab ich mich aber nun dazu entschieden die Schablone in der Wiki zu bauen. Also bis später :-) Das Projekt startet... |
So, die Adapterplatten sind fertig und müssten so passen. Müssen aber noch weitere ca. 22 Stunden trocknen da ich sie noch mit Holzschutzlasur behandelt hab.
http://www.dreibergjugend.de/stuff/adapter.jpg Deshalb kümmer ich mich morgen nachmittag erstmal um die Hecklautsprecher. Hab da noch welche von meinem Bruder rumliegen. Die werden dann erstmal probeweise verbaut. Wenn der Klang dann für den Rearfill ausreicht und mir die Basswiedergabe zusagt bleiben die drin. Ansonsten gehts ab zu meinem Car-Hifi-Händler. Hier noch das Foto des linken Originallautsprechers den ich mit einem flachen Schraubendreher von seinem Plastikkollegen befreit hab, nur um festzustellen dass ich doch die Adapterplatten baue :? http://www.dreibergjugend.de/stuff/frontls.jpg Gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.