Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Probleme beim starten des Motors (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=12030)

Xedosdriver 13.04.2005 17:08

Probleme beim starten des Motors
 
hallo,

ich habe folgendes Problem beim starten meines Xedos 6 (140.000km).
Seit mein Auto 70.000km hat, lässt er sich manchmal etwas schlecht starten, welches bei fortlaufender Kilometerleistung immer häufiger auftritt. Dieses Problem tritt nicht immer aber regelmäßig auf. Außerdem tritt beim starten hinten zuerst weißer und dann dunkler Qualm aus. Ich war auch schon in der Mazda Werkstatt, jedoch ist bei denen der Motor direkt angesprungen weil das Problem ja nicht immer auftritt.
Wisst ihr vielleicht woran es liegen könnte, vorallem mit dem weißen Qualm der nur am Anfang austritt.

MX5-Driver 13.04.2005 17:33

Re: Probleme beim starten des Motors
 
Kann Dir zwar leider nicht helfen, aber versuche einfach mal rauszufinden, WANN der Motor schlecht anspringt.
Also z.B. wenn er eiskalt ist, wenn er warm ist, wenns über Nacht feucht ist, wenn der Tank fast leer ist usw.

Meiner springt schlecht an, wenn die Tankkontrollleuchte bereits leuchtet und er am nächsten morgen anspringen soll.
Den Weissen Qualm hat meiner auch, allerdings nur einmal im Jahr: Wenn ich ihn nämlich aus der Sommerpause erwecke.
Dann braucht er paar Sekunden, bis er sich berappelt hat und qualmt weiss vor sich hin..
Ich tippe darauf, dass der weisse qualm nur die Folge des eigentlichen "Nicht-anspringen-Problems" ist.

Ach ja, wie Du schreibst "ab 70.000km":
Ist eigentlich die typische Laufleistung, bei der die originalen Zündkabel anfangen, Probleme zu machen.
(es Fahren jedoch im Forum welche auch noch mit 150.000km und den ersten Zündkabeln rum).
Ferndiagnose ins blaue hinein:
Zündkabel ( und evtl. Zündkerzen) sind marode und z.B. bei Feuchtigkeit macht er dann halt manchmal und nicht reproduzierbar Probleme.

Was muss man denn machen, um ihn letztendlich zum laufen zu bekommen?
Einfach nuddeln lassen?

Thomas
Wer später bremst fährt länger schnell.

99er MX-5 NB
91er Miata NA
92er Xedos 6 V6
62er SR-2

Olaf Richter 14.04.2005 13:23

Re: Probleme beim starten des Motors
 
Vielleicht hilft dir das:
Ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem. Nach einem Wochenende an einem kühlen Montag Morgen wollte mein Xedos nicht starten. Anfangs klang es, als würde der Motor durchdrehen. Einige Versuche später hörte man das er zündet und schließlich war die Batterie hinüber. Ich rief den ADAC und der Techniker erkannte und löste das Problem. Als der Xedos wieder lief, qualmte er wie ein Panzer bei Vollgas. Der Techniker erklärte mir, dass so etwas öfter vorkommt, auch bei anderen Marken und nur in der kalten Jahreszeit (einstellige Temp.):
Ursache war, das ich am Samstag den Xedi gestartet und nur kurz laufen gelassen habe. Dies führte dazu, dass durch das überfettete Gemisch der Motor regelrecht abgesoffen war. Nach einem Reinigen und Ausbrennen der Zündkerzen lief er dann wieder.
Schlussfolgerung ist, dass man in der Übergangszeit den Motor immer warmfahren sollte; also nie kurze Wege (zum nächsten Kiosk) fahren sollte.
Gruß von Olaf.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.