![]() |
LPG-Betrieb, Zeitraum bis zur Umschaltung auf Gas
Hallo, meine PRINS-VSI-Anlage schaltet morgens nach dem Kaltstart erst nach rund 5 Minunten oder 5 km Fahrstrecke auf Gas um. Mein Umrüster hat nun eine deutlich niederige Betriebstemperatur als Umschaltpunkt eingegeben. Allerdings hat sich dadurch nichts Wesentliches verändert. Dazu kommt, dass nach einer Geschwindigkeit von 200 km/h und deutlicher Verzögerung auf z.B. 140 km/h, sich die Anlage abschaltet, weil das Signal der Lambdasonde zu träge ist und das PRINS-Steuergerät dieses Verhalten als Fehler wertet. Welche Erfahrungen habt ihr, wann wird bei euch auf Gas umgeschaltet? Schöne Grüße. Rainer
|
Re: LPG-Betrieb, Zeitraum bis zur Umschaltung auf
Ist zwar eine BiGas-Anlage, aber bei den aktuellen morgendlich kühlen Temperaturen fahre ich spätestens nach etwa 1 bis 2 Minuten auf Gas. Der Umschaltpunkt steht meines Wissens bei ca. 25 Grad, jedenfalls zuckt die Wassertemperaturanzeige noch nicht mal, wenn er umschaltet.
Ich habe keinerlei Probleme, nicht bei maximaler Beschleunigung und nicht bei maximaler Verzögerung (auch eingekuppelt nicht). Ich durfte schon auf der Heimfahrt vom Umrüster eine Vollbremsung aus Tempo 200 hinlegen (sch**** LKWs!), das hat die Anlage aber nicht weiter interessiert. Gruß, Christian ___ `92 Xedos 6 V6 106kW@LPG/Autogas=> http://www.spritmonitor.de/image_112807_1.png @ < 0,60€ / l |
Re: LPG-Betrieb, Zeitraum bis zur Umschaltung auf
Hallo!
Ich habe eine Prins VSI im Xedos. Ich fahre meistens mit einem Vorgewärmten Motor los (Webasto Thermo Top C). So springt er bereits nach ca. 100m um, auch wenn der Temp.Zeiger kaum bewegt. Mit kalten Motor springt er nach ca. max 2km. Für Vorwärmung des Verdampfers wurde nicht Innenraumheizung verwendet, sondern die Heizung der Drosselklappe. Dadurch habe ich keine Drossel im Heizugkreislauf. Die Umschalttemperatur wurde auf 20° eingestellt. Sonnst kann ich nur positives berichten. Kein Absterben, ruhiger Lauf, Verbrauch liegt nach ein Paar schnellen Strecken bei 10l. Mich persönlich würden Bilder einer Prins VSI interessieren, da ich noch etwas an meiner Anlage umbauen will. Gruß Ernest |
Re: LPG-Betrieb, Zeitraum bis zur Umschaltung auf
Also bei meiner Stargas PolarIs die ohne Lambdawerte funktioniert(arbeitet mit dem Singnal des Zündverteilers) schaltet der Wagen bei 40 Grad Umschalttemperatur nach ca. 1 Kilometer bei den aktuellen Temperaturen um und im Winter nach ca. 2-2,5 Kilometern und bei den jetzt eingestellten 25 Grad bei den aktuellen Temperaturen nach ca. 400 Metern. Der Verdampfer ist am kleinen Kühlkreislauf angeschlossen. Es ist übrigens bei meinem Wagen amtlich: die Endgschwindigkeit hat etwas mit dem Gas zu tun, habe mal in Weimar getankt(unbekanntes Gemisch) und auf einmal ist der Wagen brutalst gegen die 225er Marke gerast :)
mfG Hans _____ Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,53 Euro/Liter |
Re: LPG-Betrieb, @Hans
Hallo!
Ich war vor ca. 2 Wochen in Weimar und nach dem Tanken habe ich auch festgestellt, dass der Xedos um einiges besser geht. Wenn ich mich nicht irre, war an der Tankstelle eine Werbung von Tyczka. Ich konnte bis heute nich rausfinden, welches Gemisch wird bei uns in Bayern verkauft. Bezüglich des Lambdasignals: Ich glaube, daß Prins auch keinen direkten Lambdasignal erhält. Die Ventilöffnungszeiten - dadurch auch die Einspritzmenge- wird über die Öffnungszeiten der Benzineinspritzventile bedingt. Somit Regelt der Benzinsteuergerät indirekt die Gasanlage. Wenn die LAmbdasonde zu langsam regelt, dann ist es eine Alterserscheinung oder sie ist durch Ablagerungen beschädigt. Es könnte auch eine Undichtigkeit in Ansauganlage vorliegen. Gruß Ernest |
Re: LPG-Betrieb, @Hans
Tach,
die Prins VSI arbeitet definitiv mit dem Lambdasignal. Sind die Lambdasonden zu "langsam" so müssen diese ersetzt werden. Hier trifft wieder voll die Regel zu dass sich die Probleme die im Benzinbetrieb bereits bestehen sich im Gasbetrieb potenzieren. Einige Leute im Autogas Forum hatten Probleme mit einer zu "langsamen" Sonde, vor allem die Fraktion mit Venturi Anlagen. Ich habe beim Tankzentrum Weimar getankt, das ist direkt an der Autobahnabfahrt Weimar in Gelmeroda. Werbung habe ich keine gesehen, ich weiss nur dass die Teufelszeug verkaufen :) Ich wage zu sagen dass fast alle Tankstellen in Deutschland 60:40 verkaufen und einige 95:5. Ich vermute dass der X6 95:5 in Weimar gekriegt hat. mfG Hans _____ Mazda Xedos 6 2.0 V6 ´92 @ EZ 5/95 @ http://www.spritmonitor.de/image_112886_1.png LPG @ < 0,53 Euro/Liter |
Re: LPG-Betrieb, @Hans
Hallo!
Da habe ich mich auf ein sehr dünnes Eis begeben. Ich habe mit H@ns eine Diskussion über Gasanlagen angefangen, wo doch jeder weiss, wer "der Fachmann für Gas" ist ;) . Es stimmt, dass die Prins mit Lambdasignal arbeitet. Hier kann man es nachschauen. StomlaufplanVSI |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.