![]() |
Reparatur misslungen!
Hallo!
Hatte heute vorgehabt, die hinteren Bremsbeläge zu wechseln und die vorderen Stabis zu erneuern. Da mein Bruder eine gute Autowerkstatt kennt, und diese Arbeiten normalerweise kein Drama sind, haben wir den Schlüssel für die Werkstatt bekommen und heut um 8 in der Früh angefangen. 1. Problem. Wir mussten die Alten Bremsbeläge wieder einbauen, weil wir den Bremszylinder nicht weit genug aufgebracht haben. Komischerweise lässt sich der Zylinder drehen und minimal verschieben, aber halt nicht genug. Normalerweise dürfte der Bremssattel noch ok sein. Natürlich hatten wir das Problem auf beiden Seiten. Haben es sogar mit so einem Abdrücker oder wie das ding heisst, probiert. Aber ging echt nix mehr. Super, somit fahre ich mit dem Alten Scheiss weiter... 2. Problem Die Schrauben bei den vorderen Stabis sind 1. beschissen ranzukkommen und 2. so fest zu, dass wir nur noch mehr kaputt machen würden. Ausserdem scheint da schon mal eine andere Werkstatt dran gepfuscht zu haben, weil die ganzen Muttern schon rund gedreht wurden. Klasse, auch der Alte Scheiss noch drin. Beim runterlassen von der Bühne haben wir dann festgestellt, dass Handbremse auf einmal links hinten nicht mehr zieht. Und der Handbremshebel lässt sich auch zu leicht hochziehen. Merke fast keinen Widerstand. Komische sache. Tja das hätte ich mir heute sparen können um 7 aufzustehen... Jetzt muss ich warten bis der Werkstatt-Mensch aus dem Urlaub wieder da ist und muss doch einen Voll-Profi dran lassen. Hat vielleicht jemand von euch ne Idee? Gruss Roland |
Re: Reparatur misslungen!
|
Re: Reparatur misslungen!
Siehe Oben!
Beitrag wurde editiert! |
Re: Reparatur misslungen!
Hallo Roland,
die Hinteren Bremssättel bzw. dessen Bremskolben werden an einer Justierschraube (innensechskant) die sich hinter den Bremssattel unter einer Schutzschraube befindet eingestellt. Man darf oder kann nicht mit einen Abdrücker die Kolben zurückdrücken. Unter Umständen kann man sich die Sättel schnell Kaputtmachen. Aber ich denke du wirst nochmal Glück haben. Schick deine Mailadresse dann kann ich dir Näher Helfen. Die Justierschraube kann man aber leicht verlieren daher vorsichtig beim Einstellen der Bremssättel. Dadurch das du versuchst hast die Bremse Hinten so einzustellen hast du natürlich die Handbremse verstellt. Zu den Koppelstangen Vorne: Du brauchst dafür einmal einen Maulschlüssel um die Mutter zu lösen und vorne an dem Gewinde musst du ein Innensechkant einsetzen um das Gewinde gegenzu halten wenn du die Schraube lösen willst. Bei mir war aber eine Seite so fest zusammen das ich mit ein bisschen Fummeln und einen kleinen Winkelschleifer Vorsichtig den Stabi hinter den Schrauben abgetrennt hatte. mfg mitoma http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png KLR-Aktion |
Re: Reparatur misslungen!
Wieviele hintere Bremssättel müssen eigentlich noch dran glauben???? :cry:
Lest doch BITTE erst mal hier nach oder macht euch sonst wo schlau. Gerade dieses Thema wurde schon öfters besprochen. Wer lesen kann ist klar im Vorteil Griaßle, Jochen |
Re: Reparatur misslungen!
Ich denke mal das Roland noch mal Glück gehabt hat. ;)
mfg mitoma http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png KLR-Aktion |
Re: Reparatur misslungen!
Halli Hallo
Zum Thema Schlüsselwahl: Maulschlüssel vermeide ich so gut wie´s geht, da man den Sechskant leicht abnudelt (nur 2 Auflageseiten und das "Maul" wird bei viel Kraft gespreizt). Ringschlüssel sind 12-kantig ausgelegt (6 Angriffspunkte an den Ecken, formstabil). Ratschensätze sind heutzutage auch oft 12-kantig ausgelegt, für eine ordentliche Kraftübertragung sind aber 6-kantige von Nöten volle Angriffsfläche). ...ich setzte voraus, daß man kein Billigwerkzeug verwendet! Hatschi |
Re: Reparatur misslungen!
Ich habe nur als Bezeichnung den Maulschlüssel genommen.
Einen Ringschlüssel kann man auch nehmen da geb ich dir recht dieser ist von den Ansatzpunkten besser aber man kann ihn nicht überall gebrauchen weil man sich damit selbst im Weg ist. Gutes Werkzeug ist, denke ich, selbstverständlich wobei auch ein Drehmomentschlüssel für solche Arbeiten nicht fehlen darf. mfg mitoma http://www.spritmonitor.de/image_113001_1.png KLR-Aktion |
Re: Reparatur misslungen!
Hallo!
Ja dank Mitomas Hilfe und Einsatz werde ich das mit den Bremssattel schon hinkriegen. Ich hatte ja schon bei vielen Verschiedenen Autos die Beläge gewechselt. Hatte halt nicht gedacht, dass beim Xedos wieder mal alles ganz anders ist... Ach ja, und zum Thema richtiges Werkzeug: Ich weiss, was ich für Werkzeug benutzen muss, mach sowas ja nicht zum ersten mal. Aber wer meint, daß es so leicht ist, meine Stabis rauszubekommen, den lade ich hiermit gerne ein, es für mich zu machen. Ich werde dann dahinter stehen und mir eins ablachen, wenn am schluß die Dinger doch rausgeflext werden müssen... :schlag: Also vielen Dank nochmal an Mitoma! Wenn ich die Sache fertig hab, dann schreib ich nochmal. Gruss Roland |
Re: Reparatur misslungen!
Halli Hallo
Beim 626 hab ich die Stabis zerflexen dürfen damit ich die Muttern abflexen konnte! Hatschi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.